Ausschreibung: Bedarfspersonenbeförderung - DE-Essen Bedarfspersonenbeförderung Straßentransport/-beförderung Dokument Nr...: 260480-2023 (ID: 2023050209054998025) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Essen: Bedarfspersonenbeförderung 2023/S 85/2023 260480 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH Postanschrift: Zweigertstr. 34 Ort: Essen NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 45130 Land: Deutschland E-Mail: [6]k.brecklinghaus@ruhrbahn.de Telefon: +49 201/8262224 Fax: +49 201/8264000 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.ruhrbahn.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E78514346 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.subreport.de/E78514346 I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Schulbusverkehr; Beförderung von Schüler*innen zu Förderschulen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 60140000 Bedarfspersonenbeförderung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Ausschreibung umfasst die schultägliche Beförderung von Schüler*innen von ihren Wohnanschriften zu verschiedenen Förderschulen im Essener Stadtgebiet. Es gelten die Schulanfangs- und endzeiten der jeweiligen Schulen. Es finden eine morgendliche Hinfahrt sowie - je nach Schule - bis zu vier verschiedene Rückfahrten statt. Die Stundenplangestaltung obliegt hierbei der jeweiligen Schule. Es kann zu kurzfristigen Änderung bei den Rückfahrten kommen. Für die Lose 1-4 übernimmt der Auftragnehmer eigenständig die Tourenplanung und ist bei allen Änderungen für die rechtzeitige Umsetzung verantwortlich. Die Tourenpläne werden dem Auftraggeber immer in der aktuellen Fassung zur Verfügung gestellt. Für die Lose 5-10 übernimmt die Ruhrbahn GmbH die Tourenplanung und stellt dem Auftragnehmer die Pläne jeweils zur Verfügung. Für die Lose 1-4 ist keine Begleitperson erforderlich. Für die Lose 5-10 ist auf allen Touren eine Begleitperson erforderlich. Der Beförderungsvertrag beginnt am 07.08.2023 und gilt für die Schuljahre 2023/2024, 2024/2025 und 2025/2026. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit entsprechender Frist vorher gekündigt wird. Nachstehende Informationen sind nicht abschließend und sollen den Bewerbern lediglich als Orientierung bei ihrer Entscheidung zur Teilnahme am Verfahren dienen. Detaillierte und weitergehende Informationen/Vorgaben ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fischlaker Schule Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Fischlaker Schule, Bernhardstraße 25, 45239 Essen, derzeit 2x Kleinbusse II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Ludgerusschule Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Ludgerusschule, Kellerstraße 84, 45239 Essen, derzeit 2x Kleinbusse II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Schule an der Jacobsallee Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Schule an der Jacobsallee, Jacobsallee 7, 45239 Essen, derzeit 2x Kleinbusse II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Hinsbeckschule Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Hinsbeckschule, Schwermannstraße 9, 45257 Essen sowie Josefschule, Byfanger Str. 20, 45257 Essen, derzeit 2x 22er KOM sowie 2x 16er KOM II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Comeniusschule Los-Nr.: 5 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Comeniusschule, Auf dem Loh 15s, 45289 Essen, Touren Hamster und Raupe, 2x Kleinbusse II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Comeniusschule Los-Nr.: 6 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Comeniusschule, Auf dem Loh 15s, 45289 Essen, Touren Schmetterling und Maus, 2x Kleinbusse II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Comeniusschule Los-Nr.: 7 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Comeniusschule, Auf dem Loh 15s, 45289 Essen, Touren Stern und Roller, 2x Kleinbusse II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Comeniusschule Los-Nr.: 8 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Comeniusschule, Auf dem Loh 15s, 45289 Essen, Touren Herz und Tanne, 2x Kleinbusse II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Comeniusschule Los-Nr.: 9 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Comeniusschule, Auf dem Loh 15s, 45289 Essen, Touren Sonne und Vogel, 2x Kleinbusse II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Comeniusschule Los-Nr.: 10 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60100000 Straßentransport/-beförderung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Schulbusbeförderung Comeniusschule, Auf dem Loh 15s, 45289 Essen, Tour Ball, 1x Kraftfahrzeug zur Beförderung mobilitätseingeschränkter Personen (KMP) II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind sämtliche der nachfolgend unter Ziffer III.1.1 bis III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Mehrere Bewerber können sich zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen (Formbl. A-4). In diesem Fall muss die Bewerbergemeinschaft mit Einreichung des Teilnahmeantrags: (I) sämtliche Mitglieder der beteiligten Unternehmen namentlich mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse benennen, (II) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benennen und (III) einen von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht (im Original) vorlegen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter Ziffer III.1.2 aufgeführten Unterlagen von wenigstens einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Angebote von Bewerber-/Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmen gebildet haben, werden nicht zugelassen. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde (gem. den Teilnahmebedingungen unter Ziffer III.1.2 und III.1.3) der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall hat der Bewerber diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Teilnahmeantrag zu benennen (Formbl. A-12) und die unter Ziffer III.1.2 und III.1.3 bezeichneten Unterlagen für diese Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bewerber auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Ferner ist eine Erklärung des benannten Dritten einzureichen, aus dem hervorgeht, dass der Bewerber im Falle der Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Dritten zugreifen kann (Formbl. A-15). Außerdem hat der Bewerber die unter Ziffer III.1.1 Nr. (1) bis (3) aufgeführten Unterlagen jeweils auch von den benannten Dritten beizubringen. Beabsichtigen Bewerber bzw. die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter, Teile des Auftrags durch Unterauftragnehmer zu erbringen ohne sich zugleich auf deren Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde zu berufen , haben sie diese Unterauftragnehmer im Angebot zu benennen und zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Gesetzestreue dieser Unterauftragnehmer die unter Ziffer III.1.1 Nr. (1) bis (3) aufgeführten Unterlagen für diese mit Angebotsabgabe vorzulegen. Eine Benennung der Unterauftragnehmer oder eine Vorlage der Unterlagen nach Ziffer III.1.1 Nr. (1) bis (3) für diese ist im Teilnahmeantrag nicht erforderlich. Darüber hinaus sind folgende Erklärungen/Nachweise beizubringen: - Allgemeiner Bewerbungsbogen (Formbl. A-17), - Eigenerklärung Mindestentlohnung (Formbl. A-16), - Eigenerklärung russische Unternehmen (Formbl. A-18). Besondere Bedingungen für den Teilnahmewettbewerb (Ziffer III.1.1): (1) unterschriebene schriftliche Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Formbl. A-7); (2) Antiterrorerklärung (Formbl. A-8); (3) Vertragsbedingungen Tariftreue und Mindestarbeitsbedingungen (Formbl. A-9) Die Vergabestelle behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzusteigen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Haftpflichtversicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1,5 Millionen EUR für Personenschäden und 0,5 Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden, bzw. von zusammen 2 Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung unaufgefordert, unmittelbar nach Zuschlagserteilung vorzulegen (Formbl. A-10). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung des Bewerbers über drei Referenzprojekte (Formbl. A-6) Teilnahmebedingung ist ein Nachweis von einer vergleichbaren Referenz aus den letzten 3 Jahren. Vergleichbar sind Leistungen, die mindestens folgende Anforderungen erfüllen: Es sind drei Referenzkunden nachzuweisen. Hierbei muss eine Beförderung von Schüler*innen oder eine Beförderung von mobilitätseingeschränkten Personen (z. B. Werkstattfahrten) nachgewiesen werden. - Eigenerklärung Fahrpersonal (Formbl. A-13), - Eigenerklärung Fahrzeuganforderungen (Formbl. A-14) III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eine beigefügte Checkliste dient als Orientierungshilfe. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/05/2023 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: 1) Diese Ausschreibung wird nach den Vorschriften der Sektorenverordnung (SektVO) durchgeführt. 2) Der Auftrag wird in einem Nicht offenen Verfahren vergeben. 3) Die Formblätter (gemäß Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3)) für den Teilnahmeantrag sind auf dem Portal subreport ELViS unter [10]https://www.subreport.de/E78514346 bereitgestellt. Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und in Textform zu unterschreiben und auf elektronischem Weg über das Portal subreport ELViS einzureichen und hochzuladen. Die Vergabestelle behält sich vor, unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen Unterlagen (insb. Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, sonstigen Nachweisen) den Bewerber/Bieter nachzufordern, diese nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§§ 51 Abs. 2 ff. SektVO). Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch. Bei der Abgabe der Unterlagen ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können. Eine Einreichung der Unterlagen per Post, per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. Es sind ausschließlich die Formblätter der Auftraggeberin (ausgenommen Referenzen) zu verwenden. 4) Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden alle Bewerber, unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, über das Ergebnis des vorgeschalteten Wettbewerbs informiert. Alle Bewerber, die sich über die Inhalte der Formblätter (gemäß Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3)) qualifiziert haben, werden aufgefordert, ein verbindliches Angebot einzureichen. 5) Rückfragen sind grundsätzlich auf dem elektronischen Weg über das Portal subreport ELViS zu stellen. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals subreport ELViS wenden Sie sich bitte an die Hotline + 49 221 / 98578-50. Fragen der Bewerber/Bieter werden auf dem Portal subreport ELViS über die Bieterkommunikation beantwortet. Bewerber/Bieter ohne Registrierung müssen sich selbstständig darüber bei der Auftraggeberin informieren. Fragen, die später als 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, muss die Auftraggeberin nicht mehr beantworten. Rechtzeitig gestellte Fragen werden bis spätestens 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. 6) Die Bescheinigungen unter III.1.1) können jeweils als Kopie eingereicht werden, selbst wenn auf der Bescheinigung vermerkt ist, dass sie nur in original Gültigkeit hat. 7) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Teilnahmeanträge/Angebote findet nicht statt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [11]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221/1473045 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter VI.4.1) aufgeführten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Rügen sind an die Kontaktstelle unter I.1) zu richten. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:k.brecklinghaus@ruhrbahn.de?subject=TED 7. http://www.ruhrbahn.de/ 8. https://www.subreport.de/E78514346 9. https://www.subreport.de/E78514346 10. https://www.subreport.de/E78514346 11. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de