Ausschreibung: Elektrobusse - DE-Nürnberg Elektrobusse Niederflurbusse Gelenkbusse Busse für den öffentlichen Verkehr Dokument Nr...: 260411-2023 (ID: 2023050209052797940) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Nürnberg: Elektrobusse 2023/S 85/2023 260411 Auftragsbekanntmachung Sektoren Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg Postanschrift: Am Plärrer 43 Ort: Nürnberg NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 90429 Land: Deutschland E-Mail: [6]daniela.damme@vag.de Telefon: +49 911802-58445 Fax: +49 911802-88-58445 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.vag.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/406F210E-2 9AA-4653-ADB6-D5795364A756 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/406F210E-2 9AA-4653-ADB6-D5795364A756 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: elektrisch betriebene Stadt Niederflur Busse (eBusse) 2024/25 Referenznummer der Bekanntmachung: eBusse Lieferung 2024/2025 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144910 Elektrobusse II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Kauf von 31 Stück elektrisch betriebenen Stadt-Niederflur Gelenkbusse + sowie je 25 Stück elektrisch betriebene Stadt-Niederflur Solobusse und Gelenkbusse als Option II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 1 31 St. Gelenkbusse Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34121400 Niederflurbusse 34121200 Gelenkbusse 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Kauf von 31 elektrisch betriebenen Stadt-Niederflur-Gelenkbussen (eBusse) mit 18 m Länge für Depotladungen für die VAG Verkehrs- Aktiengesellschaft Nürnberg zur Lieferung 2024/ 2025 Aufgrund noch nicht abgeschlossener Verkehrsplanungen wird die Entscheidung der tatsächlichen Stückzahlen in wenigen Wochen fallen. Beschafft werden maximal 56 Stück (31 Gelenk- sowie optional bis zu 25 Solobusse bzw. bis zu 25 Gelenkbusse). II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2023 Ende: 30/05/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 2 25 Stück Solobusse (optional) Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34121400 Niederflurbusse 34121200 Gelenkbusse 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Kauf von 25 elektrisch betriebenen Stadt-Niederflur-Solobusse (eBusse) mit 12 m Länge für Depotladungen für die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg zur Lieferung 2024/2025 Aufgrund noch nicht abgeschlossener Verkehrsplanungen wird die Entscheidung der tatsächlichen Stückzahlen in wenigen Wochen fallen. Beschafft werden maximal 56 Stück (31 Gelenk- sowie optional bis zu 25 Solobusse bzw. bis zu 25 Gelenkbusse). II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2023 Ende: 30/05/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 3 25 Stück Gelenkbusse (optional) Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34121400 Niederflurbusse 34121200 Gelenkbusse 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Kauf von 25 elektrisch betriebenen Stadt-Niederflur-Gelenkbussen (eBusse) mit 18 m Länge für Depotladungen für die VAG Verkehrs- Aktiengesellschaft Nürnberg zur Lieferung 2024/ 2025 Aufgrund noch nicht abgeschlossener Verkehrsplanungen wird die Entscheidung der tatsächlichen Stückzahlen in wenigen Wochen fallen. Beschafft werden maximal 56 Stück (31 Gelenk- sowie optional bis zu 25 Solobusse bzw. bis zu 25 Gelenkbusse). II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2023 Ende: 31/05/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1.Handelsregisterauszug bzw. Bescheinigung über den Eintrag in das Berufsregister Ihres Mitgliedstaates, 2.Erklärung über das Nichtvorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlusskriterien gemäß § § 123 und 124 GWB, auch von eingebundenen Drittunternehmen. 3.Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. Verordnung (EU) 2022/576 Das Nichtvorliegen dieser Kriterien führt zum Ausschluss Ihres Teilnahmeantrages. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1.Umsatz an Lieferungen der letzten 3 Geschäftsjahre (Gewichtung 5 %); 2.Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Bereich der Neufertigung von eBusse (Gewichtung 10 %); 3.Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Gewichtung 10 %); 4.Bescheinigung einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung Deckungssumme mind. 10 Mio. Euro je Schadensfall und max. 10 Mio. Euro jährlich(Gewichtung 5 %); 5.Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (z. B. Creditreform oder vergleichbar) (Gewichtung 10 %). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Abgabe von mind.3 qualifizierten Referenzen im Bereich eBusse a) Nennung des Projekts (Menge, Ort) (Gewichtung 10 %), b) Leistungszeitraum (Gewichtung 10 %), c) Volumen (Auftragsumfang) (Gewichtung 20 %), d) Kontaktdaten des Referenzunternehmen (Gewichtung 10 %). 2. Zertifikat Umweltmanagement-Systems gem. EMAS, nach Umweltmanagementnorm DIN EN ISO 14001 oder gleichwertiger Nachweis (Gewichtung 10 %). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Wegen der vorgesehenen Beschränkung der Zahl der Bewerber im Verfahren besteht selbst dann kein Einspruch für eine Einladung zur Angebotsabgabe, wenn die Prüfung und Bewertung der mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise im Bezug zu den in Ziffer III.1) angegebenen Teilnahmebedingungen ergeben sollte, dass ein Bewerber grundsätzlich geeignet ist und eine ausreichende Fachkunde und Leistungsfähigkeit aufweist. Es werden nur diejenigen Bewerber ausgewählt, welche am besten geeignet sind und am ehesten die notwendige Sicherheit für eine vertragsgerechte Leistungserbringung erwarten lassen. Die Auswahl der geeigneten Bewerber erfolgt dann über eine vergleichende Bewertung der Teilnehmeranträge nach den folgenden Kriterien: Kriterium Referenzen-Gewichtung: 100 %; Es können maximal 3 geeignete Referenzen näher beschrieben werden. Jede der beschriebenen Referenzen wird im Rahmen der Bewertung des Kriteriums mit gleicher Wichtung berücksichtigt III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Mängelansprüchebürgschaft, Vertragserfüllungsbürgschaft III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Bietergemeinschaften sind ausnahmsweise ausgeschlossen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/05/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 12/06/2023 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Der Auftraggeber schreibt nach SektVO aus. Es wird entweder Los 2 oder Los 3 vergeben. Die Entscheidung darüber erfolgt im Verlauf des Vergabeverfahrens und wird dann umgehend kommuniziert. Teilnahmeanträge können je Los gestellt werden oder für alle Lose gestellt werden. Voraussetzung für das Los 3 ist auch ein Teilnahmeantrag / Angebot für Los 1. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Promenade 27 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs.3 Satz 1 Nr.4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagsserteilung zugestellt wird (§168 Abs.2Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch und per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages setzt ferner voraus, das der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§160 Abs.3 Satz 1 Nr.1-3 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:daniela.damme@vag.de?subject=TED 7. http://www.vag.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/406F210E-29AA-4653-ADB6-D5795364A756 9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/406F210E-29AA-4653-ADB6-D5795364A756 10. https://www.deutsche-evergabe.de/ 11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de