Ausschreibung: Wasserinstallationsarbeiten - DE-Pforzheim Wasserinstallationsarbeiten Installation von elektrischen Leitungen Bauinstallationsarbeiten Maschinentechnische Installationsarbeiten Dokument Nr...: 260354-2023 (ID: 2023050209050797867) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Pforzheim: Wasserinstallationsarbeiten 2023/S 85/2023 260354 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Pforzheim - Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Neues Rathaus, Marktplatz 1 Ort: Pforzheim NUTS-Code: DE Deutschland Postleitzahl: 75175 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Personal- und Hauptamt - Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]Zentrale.Vergabestelle@pforzheim.de Telefon: +49 723139-0 Fax: +49 723139-2846 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.pforzheim.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-187bd8e6312- 26b785236ff05d0b Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.vergabe24.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neubau Stadtteilbad Huchenfeld - Badewassertechnik + MSR Referenznummer der Bekanntmachung: EPVB 2023.14 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45332200 Wasserinstallationsarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Badetechnische Anlagen / MSR-Technik II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45310000 Installation von elektrischen Leitungen 45300000 Bauinstallationsarbeiten 45351000 Maschinentechnische Installationsarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE129 Pforzheim, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Pforzheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Neubau eines Stadtteilbades auf dem Grundstück der Grundschule Huchenfeld Badewassertechnik und MSR-Technik 6 Stck Filterkessel af 9,64 qm 4 Stck Wasserspeicher BV 93 cbm 1.150 m Rohrleitungen DN 50 bis 250 215 Stck Armaturen DN 50 bis 250 3 Stck Wärmeübertrager 320 - 140 - 52 kW 1 Stck Elektrolyse 6.200 m Verkabelung 140 Stck Feldgeräte Hardware S7-400 II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 26/01/2024 Ende: 29/11/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gem. KEV 179 AngErg Eignung: a) Umsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gem. KEV 179 AngErg Eignung: b) Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind /Referenzen der letzten 3 Jahre c) Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Verpflichtende Eigenerklärung zur Einhaltung der Sanktionen EU III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06/06/2023 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/07/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 06/06/2023 Ortszeit: 11:00 Ort: Stadt Pforzheim - Zentrale VergabestelleNeues Rathaus, Marktplatz 175175 Pforzheim Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Angebotsöffnung durch den Submissionsleiter und den Schriftführer. Es sind keine weiteren Personen zuglassen (elektronisches Verfahren)! Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Stadt Pforzheim stellt ihre Ausschreibungen über die Vergabeplattform [10]www.vergabe24.de des Staatsanzeigers Baden-Württemberg zur Verfügung. Was bedeutet das für Unternehmen, wenn sie an Ausschreibungen der Stadt Pforzheim teilnehmen wollen? Download der Vergabeunterlagen über die angegebene URL oder das Kiosk-System (empfohlene Variante, da nur auf diese Weise die Kommunikation mit den Bietern gewährleistet ist) Download der Software "Bietercockpit" für die Angebotserstellung Registrierung auf der Vergabeplattform, dadurch automatische Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Stadt Pforzheim verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe Telefonischer Support bei Ausschreibungen durch den Staatsanzeiger Baden-Württemberg Elektronische Sicherstellung, dass Angebote nicht vor Ablauf der Abgabefrist eingesehen werden können. Alle o.g. Leistungen und Funktionen werden Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt. - Zu Ziffer I.3) "Kommunikation": Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische Vergabeplattform Vergabe 24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. - Zu Ziffer I.3) "Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt": Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis spätestens 8 Kalendertage vor der Angebotsöffnung ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Vergabe24 des Staatsanzeigers Baden- Württemberg an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform erforderlich. Spätere Fragen sind nicht ausgeschlossen, Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über die elektronische Vergabeplattform Vergabe24 des Staatsanzeigers Baden- Württemberg erteilt. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen werden nur die schriftlich übermittelten Antworten. Es werden keine Ortsbesichtigungen durchgeführt! VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:Zentrale.Vergabestelle@pforzheim.de?subject=TED 7. http://www.pforzheim.de/ 8. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-187bd8e6312-26b785236ff05d0b 9. http://www.vergabe24.de/ 10. http://www.vergabe24.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de