Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Montabaur Planungsleistungen im Bauwesen Dokument Nr...: 260235-2023 (ID: 2023050209043797743) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Montabaur: Planungsleistungen im Bauwesen 2023/S 85/2023 260235 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2023/S 082-247050) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes - NL West Postanschrift: Bahnhofsplatz 1 Ort: Montabaur NUTS-Code: DEB1B Westerwaldkreis Postleitzahl: 56410 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]Vergabe.west@autobahn.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: AK Landstuhl - Ersatzneubau 2 BW. TWPL, IngBW und Verkehrsanlage Referenznummer der Bekanntmachung: 00-23-3025 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: AK Landstuhl - Ersatzneubau zwei Brücken - TWPL, IngBW und Verkehrsanlage Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2023/S 082-247050 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.2 Stelle des zu berichtigenden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Anstatt: Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn er in den letzten 3 Geschäftsjahren einen durchschnittlichen Jährlichen Gesamtumsatz in Höhe von mehr als muss es heißen: Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn er in den letzten 3 Geschäftsjahren einen durchschnittlichen Jährlichen Gesamtumsatz in Höhe von mindestens Abschnitt Nummer: III.1.3 Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind mindestens drei vergleichbare, abgeschlossene Referenzen von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten fünf Jahre (2018 bis 2023) ab Veröffentlichungsdatum des Vergabeverfahrens mit der Angabe von:Name/Anschrift Auftraggeber/Ansprechpartner/Tel.-Nr., Leistungszeitraum, Leistungsumfang (in Euro) und Leistungsgegenstand nachzuweisen (§ 46 (3) Nr. 1 VgV).Die Referenzprojekte können bei einer Bietergemeinschaft auch von einem einzelnen Mitglied nachgewiesen werden. Es sind mindestens eins, maximal drei ausgewählte vergleichbare Referenzprojekte pro Leistungsbeschreibung anzugeben. muss es heißen: Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind abgeschlossene Referenzprojekte aus den letzten fünf Jahren (2018 bis 2022) nachzuweisen (§ 46 (3) Nr. 1 VgV). Die Referenzprojekte können bei einer Bietergemeinschaft auch von einem einzelnen Mitglied nachgewiesen werden. Es ist pro Leistungsbild mindestens eine mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenz einzureichen. Es dürfen insgesamt maximal vier vergleichbare Referenzen eingereicht werden. Die Mindestanforderungen müssen durch die eingereichten Referenzen insgesamt erfüllt werden; d.h. es ist z.B. ausreichend, wenn eine eingereichte vergleichbare Referenz sämtliche Mindestanforderungen erfüllt. Abschnitt Nummer: III.1.3 Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen.Hinweis: Die Niederlassungen von Die Autobahn GmbH des Bundes gelten als verschiedene Auftraggeber.Es können auch mehr als drei Referenzen angegeben werden, diese sind dann auf gesonderter Anlage vorzunehmen.Die eingesetzten Mitarbeiter haben folgende Qualifikation vorzuweisen:a) mind. 2 Bearbeiter mit Studienabschluss als Bauingenieur oder vergleichbar und min. 2 Jahren Berufserfahrung bei der Planung Lph 1-5 von Brückenbauwerken in Spannbeton- bzw. Stahl-/Stahlverbundbauweise. Ein Studienabschluss wird dem Abschluss als Bauingenieur als vergleichbar gewertet, wenn ein Studienabschluss der Fachrichtung Ingenieurwesen und mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Brückenbauwerken nachgewiesen werden könnenb) min. 2 Bearbeiter mit Studienabschluss als Bauingenieur oder vergleichbar und min. 2 Jahren Berufserfahrung in der Verkehrsanlagenplanung von Bundesfernstraßen. Ein Studienabschluss wird dem Abschluss als Bauingenieur als vergleichbar gewertet, wenn ein Studienabschluss der Fachrichtung Ingenieurwesen und mind. 5 Jahre Be-rufserfahrung in der Verkehrsanlagenplanung nachgewiesen werden können. muss es heißen: Die geforderten Referenzangaben müssen mindestens folgenden Inhalt haben:- Bezeichnung der Maßnahme mit charakteristischen Eckdaten (Kurzbeschreibung Projekt)- kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen mit Angabe der Leistungsphasen gemäß HOAI (erbrachter Leistungsumfang) und/oder der Funktion mit Aufgabenbeschreibung im Projekt für Besondere Leistungen- Bauvolumen (netto)- Auftragsvolumen der Referenzleistung (netto)- Leistungszeitraum (bis Abnahme der Bauleistungen)- Ansprechpartner des AuftraggebersAls Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind durchschnittliche Beschäftigtenzahlen des Unternehmens sowie die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren anzugeben (§ 46 (3) Nr. 8 VgV) aufgeteilt in Objekt- und Tragwerksplanung sowie Objektpplanung Verkehrsanlagen. Hinweise:Es ist nur das eigene Fachpersonal anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist der Personalbestand zu kumulieren. Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen (§ 46 (3) Nr. 9 VgV):- Datenaustausch zu dem Programm Allplan erfolgreich durchgeführt, falls das Büro andere CAD-Programme als Allplan hat.- Möglichkeit der Einrichtung der Übertragung großer Datenmengen über einen externen ServerSofern der Bieter beabsichtigt, Teilleistungen an einen Unterauftragnehmer zu vergeben, ist dies zu erklären (§ 46 (3) Nr. 10 VgV). Gleiches gilt für die Eignungsleihe.Gegebenenfalls sind die Erklärungen auf dem Vordruck "HVA F-StB EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer" bzw. auf dem Vordruck "HVA F-StB Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe)" beizufügen.Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters werden hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Führungskräfte und technischen Fachkräfte bestimmte Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Referenzen verlangt (§ 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV):Aufgrund des Leistungsgegenstands wurden drei Fachbereiche gebildet:Fachbereich 1: IngenieurbauwerkeFachbereich 2: Verkehrsanlagen Fachbereich 3: TragwerksplanungFür die einzelnen Fachbereiche sind das vorgesehene Personal zu benennen und die jeweils geforderten Mindestanforderungen hinsichtlich Berufsabschlusses und Berufserfahrung zu erfüllen.Die eingesetzten Mitarbeiter haben folgende Qualifikation vorzuweisen:Fachbereich 1 - Ingenieurbauwerke und Fachbereich 3 - Tragwerksplanunga1) BerufsabschlussMindestens 2 Bearbeiter*innen und Projektleiter*innen müssen einen Bachelor- oder Master- oder Dipl.-Ing.-Abschluss im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau haben.Ein Studienabschluss wird dem Abschluss als Bauingenieur als vergleichbar gewertet, wenn ein Studienabschluss der Fachrichtung Ingenieurwesen und mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Brückenbauwerken nachgewiesen werden könnena2) BerufserfahrungMindestens 2 Bearbeiter*innen und Projektleiter*innen müssennachweisbare Erfahrungen von mindestens 2 Jahren bei der Planung (LPH 1 bis 5) von Brückenbauwerken in Spannbeton- bzw. Stahl/Stahlverbundbauweise im Zuge von BAB aus den letzten fünf Jahren haben.Nachzuweisen ist, dass die Bearbeiter*innen und Projektleiter*innen bereits gemeinsam mit Straßenplaner*innen gearbeitet haben. Fachbereich 2 - Verkehrsanlageb1) BerufsabschlussMindestens 2 Bearbeiter*innen und Projektleiter*innen müssen einen Bachelor- oder Master- oder Dipl.-Ing.-Abschluss im Fachbereich Bauingenieurwesen haben. Ein Studienabschluss wird dem Abschluss als Bauingenieur als vergleichbar gewertet, wenn ein Studienabschluss der Fachrichtung Ingenieurwesen und mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Verkehrsanlagenplanung nachgewiesen werden könnenb2) BerufserfahrungNachweisbare Erfahrungen bei der Planung (LPH 1 bis 5) von Verkehrsanlagen im Zuge von BAB aus den letzten fünf Jahren. VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:247050-2023:TEXT:DE:HTML 6. mailto:Vergabe.west@autobahn.de?subject=TED 7. https://www.autobahn.de/ 8. https://www.autobahn.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:247050-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de