Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Eichstätt Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden Dokument Nr...: 260216-2023 (ID: 2023050209043597735) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Eichstätt: Dienstleistungen von Architekturbüros 2023/S 85/2023 260216 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR Postanschrift: Grabmannstr. 9 Ort: Eichstätt NUTS-Code: DE219 Eichstätt Postleitzahl: 85072 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Hr. Thomas Streb E-Mail: [6]thomas.streb@lra-ei.bayern.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.kna-online.de/ Adresse des Beschafferprofils: [8]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1c1e80 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Kommunalunternehmen / Anstalt des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neubau an der Klinik Eichstätt - Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 3-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR beabsichtigen das Klinikum in Eichstätt zu erweitern. In einem ersten Schritt wurde hierfür eine Machbarkeitsstudie für das Erweiterungsgebäude auf Basis eines Funktions- und Raumprogramms erarbeitet. Der Neubau mit den Funktionsbereichen Küche, Pflegestation, Pflegeschule, Verwaltung und Apartments soll mit ca 4.900m² BGF westlich, direkt angrenzend an das bestehende Klinikum errichtet werden. Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-600) werden auf 24.3 Mio. Brutto geschätzt. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: April 2023 - Fördermittelanträge Dez 2023 - Baubeginn: Juni 2025 - Fertigstellung: Dez 2027 Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß §§ 33 ff. HOAI. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE219 Eichstätt Hauptort der Ausführung: Kliniken im Naturpark Altmühltal Grabmannstr. 9 85072 Eichstätt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR umfasst zwei Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung an den Standorten Kösching und Eichstätt. In den Disziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Urologie, Augenheilkunde und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde werden an beiden Standorten jährlich ca. 45.000 Patienten behandelt. Der medizinisch pflegerische Bedarf in der Region stark gewandelt. Der Träger ist daher bestrebt, die Strukturen und medizinischen Angebote den Herausforderungen aktueller Entwicklungen anzupassen. Es sind grundsätzliche strukturelle Anpassungen hinsichtlich der heutigen wirtschaftlichen und funktionalen Anforderungen erforderlich. Die Kliniken im Naturpark Altmühltal AdöR beabsichtigen das Klinikum in Eichstätt zu erweitern. In einem ersten Schritt wurde hierfür eine Machbarkeitsstudie für das Erweiterungsgebäude auf Basis eines Funktions- und Raumprogramms erarbeitet. Der Neubau mit den Funktionsbereichen Küche, Pflegestation, Pflegeschule, Verwaltung sowie Apartments soll westlich, direkt angrenzend an das bestehende Klinikum errichtet werden. Das derzeit an dieser Stelle situierte Bestandsgebäude muss rückgebaut werden und ist Teil dieser Maßnahme. Die Errichtung des Neubaus wird unter laufenden Krankenhausbetrieb unter beengten Baustellenverhältnissen stattfinden müssen um den reibungslosen Klinikbetrieb weitgehendst aufrecht zu erhalten. Für die anstehende Generalsanierung der BA III-V der Bestandsklinik wird eine Zielplanung erstellt ( BA I+II wurde bereits realisiert). Die Planung hierzu ist nicht Teil dieser Ausschreibung und wird in einem weiteren Verfahren, nach Beendigung dieser Maßnahme stattfinden, es sind jedoch für den Neubau erweiterungsbedingte Umbaumaßnahmen (Anbindung Bestandsgebäude) im geringen Umfang durchzuführen. Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-600) werden auf 24.3 Mio. Brutto geschätzt und gliedern sich in folgende Aufteilung der KG: - KG 200 426.640 - KG 300 14.460.456 - KG 400 7.643.631 - KG 500 683.623 - KG 600 1.088.893 Der Neubau sieht folgenden Flächen vor: Grundfläche ca. 920 m² BGF ca. 4.900 m² NUF ca. 1.550 m² Die terminlichen Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: April 2023 - Fördermittelanträge Dez 2023 - Baubeginn: Juni 2025 - Fertigstellung: Dez 2027 Mit den Planungsleistungen ist umgehend nach Beauftragung zu beginnen. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphase 3 gemäß § 34 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Personelle Besetzung / Gewichtung: 35 Qualitätskriterium - Name: Fachtechnische Lösungsansätze / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck Konzept / Gewichtung: 5 Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 20 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Beauftragungsstufe 2: Leistungsphase 4 gemäß § 34 HOAI,, Beauftragungsstufe 3: Leistungsphasen 5-7 gemäß § 34 HOAI. Beauftragungsstufe 4: Leistungsphasen 8+9 gemäß § 34 HOAI Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt, soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die Finanzierung gesichert ist und soweit keine schwerwiegenden Gründe gegen eine Weiterbeauftragung vorliegen. Hierbei handelt es sich um solche Gründe, die im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung den Auftraggeber zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würden. Besondere Leistungen gem. Anlage 10 HOAI, hier insbesondere: - Mitwirken beim Fördermittelantrag (Lph. 3) - Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (Lph. 9). II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Eintragung 0,01 EUR" in den Ziffern II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)" und V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)" entspricht nicht dem tatsächlichen Wert. Sie dient lediglich als Platzhalter, da diese Felder als Pflichtfelder definiert sind. Unter Verweis auf § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV haben diese Angaben im Regelfall jedoch zu unterbleiben. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2022/S 241-696378 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Neubau an der Klinik Eichstätt - Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 3-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 19/04/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Eckl Architektur + Klinikplanung Postanschrift: Wöhrdstraße 53 Ort: Regensburg NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 93059 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Wenzel Architekt + Beratender Ingenieure Part.mbB Postanschrift: Kugelbühlstraße 15 Ort: Roth NUTS-Code: DE25B Roth Postleitzahl: 91154 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1 985 225.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internet-Adresse: [11]http://www.regierung-oberbayern.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des geschlossenen Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 Abs. 2 S. 2 i. V. m. Abs. 1 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungszentrum Bayern e. V. (ABZ e. V.) Postanschrift: Orleansstraße 10-12 Ort: München Postleitzahl: 81669 Land: Deutschland E-Mail: [12]info@abz-bayern.de Telefon: +49 895116-3171 Fax: +49 895116-3663 Internet-Adresse: [13]https://www.abz-bayern.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:thomas.streb@lra-ei.bayern.de?subject=TED 7. https://www.kna-online.de/ 8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1c1e80 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:696378-2022:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 11. http://www.regierung-oberbayern.de/ 12. mailto:info@abz-bayern.de?subject=TED 13. https://www.abz-bayern.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de