Ausschreibung: Branchenspezifisches Softwarepaket - DE-Hagen Branchenspezifisches Softwarepaket Dokument Nr...: 260190-2023 (ID: 2023050209043797744) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Hagen: Branchenspezifisches Softwarepaket 2023/S 85/2023 260190 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Hagen -FB 15- Postanschrift: Postfach 4249 Ort: Hagen NUTS-Code: DEA53 Hagen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 58042 Land: Deutschland E-Mail: [6]yana.genuit@stadt-hagen.de Telefon: +49 2331/207-2924 Fax: +49 2331/207-5039 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.hagen.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTJYYDY1YQ SCA3M/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTJYYDY1YQ SCA3M I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Feuerwehr Hagen - Leitstelle 2025 - Einsatzleitsystem Referenznummer der Bekanntmachung: 22-0736BS05 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Einsatzleitsystem inkl. seiner notwendigen Schnittstellen und Peripheriesysteme II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA53 Hagen, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Stadtgebiet Hagen 58095 Hagen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die genutzte Technik der Leitstelle wird zurzeit im Rahmen eines Betreibervertrags durch die Fa. Siemens betrieben. Dieser Vertrag endet im Jahr 2025. Zu diesem Zeitpunkt müssen die folgenden Gewerke ersetzt oder aktualisiert sein: Einsatzleitsystem Draht-Funk-System Wachalarmsystem Digitale Alarmierung Mobile Datenerfassung im Rettungsdienst Basis der Einsatzdisposition ist eine den Anforderungen und dem Bedarf angepasstes Einsatzleitsystem inkl. seiner notwendigen Schnittstellen und Peripheriesystemen . Über die zuvor genannten Systeme werden alle Einsätze aus der Leistelle heraus bearbeitet. Dabei steht die Verfügbarkeit und Sicherheit als wichtigstes Elemente neben der Anwendererfahrung im Vordergrund. Dieses Ausschreibung umfasst alle dazu notwendigen Komponenten. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 30/09/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag zur Beurteilung der persönlichen Lage folgende Angaben / Unterlagen einzureichen: 1. Eine aussagefähige schriftliche Unternehmensbeschreibung, insbes. des entsprechenden Geschäftszweiges (Angaben zum Unternehmen,Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr). 2. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar). 3. Erklärung der Bewerbergemeinschaft (Formular 531 EU) - wenn zutreffend. 4. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB (Formular 521 EU); der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen i.H.v. mindestens 2.000.000 EUR für Personenschäden, mindestens 1.000.000 EUR für Sachschäden, zweifach maximiert pro Jahr durch Vorlage einer Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers (nicht älter als 6 Monate) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen. 3. Bankerklärung Bankerklärungen beinhalten Aussagen der Hausbank des beteiligten Unternehmens über die zwischen ihnen bestehende Geschäftsbeziehung. In den Erklärungen sollte insbesondere die gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens dargestellt werden III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: o Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre abgeschlossenen Implementierungen von Einsatzleitsystemen, welche mit der abgefragten Leistung vergleichbar sind. Ge-wertet werden Systeme bei BOS. o Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren laufenden Aufträge zur Unterstützung des Betriebes (Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft, Wartung, Instandhaltung, Support), welche mit der abgefragten Leistung vergleichbar sind. Gewertet werden Sys-teme bei BOS. o Angabe der Entfernung der maßgeblichen Serviceniederlassung (NL) zum Auftraggeber o Anzahl vom Servicepersonal für den Second Level Support für das angebotenen Pro-dukt o Zertifizierung ISO 9001 III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Stadt Hagen für IT-Aufträge Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 09/06/2023 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Im Projektraum werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Angebots zu beachten sind.Weitere Informationen s. Vergabeunterlagen Bekanntmachungs-ID: CXTJYYDY1YQSCA3M VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen (Münster) Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@brms.nrw.de Telefon: +49 251411691 Fax: +49 2514112165 Internet-Adresse: [11]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommu-nalaufs icht/vergabekammer_westfalen/index.htm VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht inner-halb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verstrichen sind VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Hagen -FB 15- Postanschrift: Postfach 4249 Ort: Hagen Postleitzahl: 58042 Land: Deutschland E-Mail: [12]yana.genuit@stadt-hagen.de Telefon: +49 2331/207-2924 Fax: +49 2331/207-5039 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:yana.genuit@stadt-hagen.de?subject=TED 7. https://www.hagen.de/ 8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTJYYDY1YQSCA3M/documents 9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTJYYDY1YQSCA3M 10. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED 11. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommu-nalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.htm 12. mailto:yana.genuit@stadt-hagen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de