Ausschreibungen und Aufträge: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Ludwigshafen Softwarepaket und Informationssysteme Dokument Nr...: 260185-2023 (ID: 2023050209042597696) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Ludwigshafen: Softwarepaket und Informationssysteme 2023/S 85/2023 260185 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH Postanschrift: Bremserstr. 79 Ort: Ludwigshafen NUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 67063 Land: Deutschland E-Mail: [6]stabsstelle_vergabe@klilu.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.klilu.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: gemeinnütziges Krankenhaus in kommunaler Trägerschaft I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Patientenportal II.1.2)CPV-Code Hauptteil 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Beschaffung eines Patientenportals mit integrierten Zugang zu (mindestens) einer Entlassmanagement-Plattform. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Ludwigshafen am Rhein II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: AUFHEBUNG: Es soll ein barrierefreies, niederschwelliges und intuitives Patientenportal beschafft werden, auf das die Patienten des KliLu und deren - auch künftige- Tochtergesellschaften, insbesondere die medizinischen Versorgungszentren über eine Weboberfläche zugreifen können. Primäre Aufgabe des Patientenportals ist jegliche Kommunikation mit dem Patienten einschließlich des Austauschs sämtlicher Daten, Dokumente und Bilder zentral zu ermöglichen. Selbstverständlich muss das Portal sämtliche gängigen und erwartbaren Funktionen bereitstellen, vor allem ein umfassendes Terminmanagement, ein vollständiges Behandlungstagebuch, Vertreter- und Angehörigenzugriffsmöglichkeiten, die Einbindbarkeit KBV-zertifizierter Anbieter virtueller Sprechstunden sowie die Anbindung an die Speiseversorgung. Hierzu erforderlich ist eine tiefe Einbindung in das Krankenhausinformationssystem (i.s.h.med) und die PVS-Systeme (TurboMed der Firma CGM) sowie die Anbindung an eine Vielzahl von Subsystemen (u.a. an ein in Beschaffung befindliches VNA mit IHE-Infrastruktur, Orgacard). Bestandteil des zu beschaffenden Portals ist weiterhin der integrierte Zugang zu (mindestens) einer Entlassmanagement-Plattform, durch die das komplette Entlassmanagement organisiert und koordiniert werden kann. Die Plattform muss daher sämtliche gängigen und erwartbaren Funktionalitäten aufweisen. Die Kommunikation mit der Entlassmanagement-Plattform muss sowohl aus dem Portal, als auch des Krankenhausinformationssystems möglich sein. Von hervorgehobener Bedeutung ist, dass die Plattform eine hohe Zahl an Kooperationseinrichtungen, vor allem ambulante Dienste, Pflegeheime und Rehaeinrichtungen im regionalen Einzugsgebiet des KliLu vorhält. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technische Qualität / Gewichtung: 40 Kostenkriterium - Name: Preis und Kosten über die Laufzeit / Gewichtung: 60 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben AUFHEBUNG wegen fehlender Losaufteilung; im Anschluss wird eine neue Ausschreibung mit Losaufteilung in Patientenportal (Los 1) und Entlassmanagement-Plattform (Los 2) veröffentlicht Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 082-247001 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung - Geschäftsstelle - Postanschrift: Stiftsstr. 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 135 Abs. 1 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 GWB verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Gemäß § 135 Abs. 3 GWB tritt die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:stabsstelle_vergabe@klilu.de?subject=TED 7. http://www.klilu.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:247001-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de