Ausschreibung: Öffentlicher Verkehr (Straße) - DE-Böblingen Öffentlicher Verkehr (Straße) Dokument Nr...: 260182-2023 (ID: 2023050209043097714) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Böblingen: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2023/S 85/2023 260182 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Böblingen Postanschrift: Parkstraße 16 Ort: Böblingen NUTS-Code: DE112 Böblingen Postleitzahl: 71034 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle, Amt 11 - Finanzen E-Mail: [6]i.stobbe@lrabb.de Telefon: +49 70316632213 Fax: +49 703166392213 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.lrabb.de/start.html Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.lrabb.de/site/LRA-BB-2018/node/3302942?QUERYSTRING=Aussc hreibungen I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6Y1D6YCYBR/docume nts Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6Y1D6YCYBR I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Busverkehrsleistungen Landkreis Böblingen - Linienbündel 8 Referenznummer der Bekanntmachung: VA2023/003 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße) II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Vergabe Busverkehrsleistungen Linienbündel 8 "Schönbuch" Verkehrsraum Holzgerlingen (LK BB) - Waldenbuch (LK BB) - Nürtingen (LK ES) II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE112 Böblingen Hauptort der Ausführung: Landkreis Böblingen 71034 Böblingen Linie 734 Sindelfingen - Goldberg - Schönaich Linie 751 Herrenberg - Hildrizhausen - Altdorf - Holzgerlingen Linie 752 Ehningen - Hildrizhausen - Altdorf - Holzgerlingen Linie 755 Glashütte - Waldenbuch Linie 756 Weil im Schönbuch - Neuweiler - Holzgerlingen Linie 757 Holzgerlingen - Schönaich Linie 760 Böblingen - Schönaich - Steinenbronn Linie 760A Schülerverkehr Sindelfingen - Böblingen - Schönbuchlichtung Linie 761 Böblingen - Schönaich - Weil im Schönbuch Linie 761A Schülerverkehr Breitenstein - Neuweiler - Weil im Schönbuch Linie X16 Sindelfingen - Böblingen - Schönaich - Waldenbuch - Aichtal - Nürtingen Linie X76 Böblingen - Schönaich - Waldenbuch Linie N74 Böblingen - Holzgerlingen - Weil - Schönaich - Böblingen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: ca. 1.370.00 Fahrplan-km/Jahr Das Linienbündel ist wie folgt zu beschreiben Linie 734 Sindelfingen - Goldberg - Schönaich Linie 751 Herrenberg - Hildrizhausen - Altdorf - Holzgerlingen Fahrten, die an der Haltestelle Holzgerlingen Friedhof starten, müssen mit dem gleichen Bus produziert werden, der direkt zuvor an der Haltestelle Holzgerlingen Friedhof endet. So soll gewährleistet werden, dass Fahrgäste etwa von der Haltestelle Roßbergweg direkt nach Holz-gerlingen Bahnhof fahren können. Linie 752 Ehningen - Hildrizhausen - Altdorf - Holzgerlingen Fahrten, die an der Haltestelle Holzgerlingen Friedhof starten, müssen mit dem gleichen Bus produziert werden, der direkt zuvor an der Haltestelle Holzgerlingen Friedhof endet. So soll gewährleistet werden, dass Fahrgäste etwa von der Haltestelle Roßbergweg direkt nach Holz-gerlingen Bahnhof fahren können. Die Linie 752 hat vereinzelt Fahrten mit abweichenden Fahrwegen in den Sommer- und Winter-monaten. Dies betrifft hauptsächlich die Anbindung des Waldfriedhofs in Herrenberg. Die Zeit-räume sind wie folgt definiert: Der Verkehrshinweis "So" bedeutet, die Fahrt soll regelmäßig zwischen dem 01.05. und dem 31.10. erbracht werden, nicht jedoch von November bis Ende April. Der Verkehrshinweis "nSo" bedeutet, die Fahrt soll zwischen dem 01.11. und dem 30.04. erbracht werden, nicht jedoch von Mai bis Ende Oktober. Linie 755 Glashütte - Waldenbuch Die Fahrten der Linie 755 Richtung Glashütte müssen von den zuvor aus Richtung Böblingen ankommenden Bussen der Linie X76 bedient werden, sodass Fahrgäste von Böblingen um-steigefrei nach Glashütte fahren können. In der Gegenrichtung sind die Fahrten ab Glashütte als Linie X76 weiter nach Böblingen zu führen. Die Weiterführung ist den Fahrgästen transparent darzustellen. Linie 756 Weil im Schönbuch - Neuweiler - Holzgerlingen Linie 757 Holzgerlingen - Schönaich Fahrten, die an der Haltestelle Schönaich Neues Rathaus enden, müssen mit dem gleichen Bus produziert werden, der direkt danach an der Haltestelle Schönaich Neues Rathaus startet. So soll gewährleistet werden, dass Fahrgäste etwa von der Haltestelle Breitenstein Rathaus direkt nach Schönaich Eiche fahren können. Linie 760 Böblingen - Schönaich - Steinenbronn Fahrten, die an der Haltestelle Steinenbronn Rohrer Straße enden, müssen mit dem gleichen Bus produziert werden, der direkt danach an der Haltestelle Steinenbronn Rohrer Straße startet. So soll gewährleistet werden, dass Fahrgäste etwa von der Haltestelle Böblingen ZOB direkt nach Steinenbronn Im Alten See fahren können. Linie 760A Schülerverkehr Sindelfingen - Böblingen - Schöbuchlichtung Linie 761 Böblingen - Schönaich - Weil im Schönbuch Linie 761A Schülerverkehr Breitenstein - Neuweiler - Weil im Schönbuch Linie X16 Sindelfingen - Böblingen - Schönaich - Waldenbuch - Aichtal - Nürtingen Linie X76 Böblingen - Schönaich - Waldenbuch Linie N74 Böblingen - Holzgerlingen - Weil - Schönaich - Böblingen II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2024 Ende: 31/07/2032 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Verpflichtungserklärung nach § 5 Landestariftreue-und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg. Mittels beiliegender Verpflichtungserklärung bestätigen. Eintrag in das Berufs-, Handels- Vereins-, Partnerschafts- oder Genossenschaftsregister oder Register gleichwertiger Art - je nach Rechtsform und Eintragungspflicht. Mittels beiliegendem Formblatt: Eigenerklärung zur Eignung anzugeben. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Mittels beiliegendem Formblatt: Eigenerklärung zur Eignung anzugeben. Eigenerklärung bezüglich RUS-Sanktionen gem. EU-Verordnung. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Mittels Formular Eigenerklärung zur Eignung angeben. Angabe, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB und §22 LkSG, ggf. Selbstreinigung nach §§ 125, 126 GWB. Mittels Formular Eigenerklärung zur Eignung anzugeben. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Auftragnehmer hat für jedes im vertragsgegenständlichen Verkehr eingesetzte Fahrzeug eine Haftpflichtversicherung mit Forderungsausfalldeckung und einer dem Pflichtversicherungsgesetz genügenden Gesamtdeckungs-summe für Sach- und Personenschäden von mindestens 100 Mio. Euro, im Fall von Personenschäden mit einer Deckung von mindestens 7,5 Mio. Euro je geschädigter Person abzuschließen. Die Haftpflichtversicherung für jedes Fahrzeug ist dem Auftraggeber vor Betriebsaufnahme bzw. vor dem Einsatz des jeweiligen Fahrzeugs sowie zu Beginn jedes Kalenderjahres in Kopie nachzuweisen. Der Auftragnehmer benachrichtigt den Auftraggeber unverzüglich, wenn ihm eine Zahlungsfrist nach dem Versicherungsvertragsgesetz gestellt wird oder wenn das Versicherungsverhältnis ganz oder teilweise gekündigt oder vorzeitig beendet wird. Veränderungen der Haftpflichtversicherungen während der Vertragslaufzeit sind dem Auftraggeber umgehend mitzuteilen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Drei Referenzen für ganz oder in Teilen vergleichbare Aufträge der letzten drei Jahre mit Angabe der jeweiligen Auftraggeber sowie Ausführungen zu Leistungsgegenstand, Umfang und Zeit. Mittels beigefügtem Formblatt einzureichen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Beantragung einer Liniengenehmigung beim Regierungspräsidium Stuttgart gemäß § 42 PBefG. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2022/S 022-056217 IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/07/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/05/2023 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2031 VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXS0YM6Y1D6YCYBR VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [13]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:i.stobbe@lrabb.de?subject=TED 7. https://www.lrabb.de/start.html 8. https://www.lrabb.de/site/LRA-BB-2018/node/3302942?QUERYSTRING=Ausschreibungen 9. https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6Y1D6YCYBR/documents 10. https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6Y1D6YCYBR 11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:056217-2022:TEXT:DE:HTML 12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 13. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de