Ausschreibung: Bautischlerarbeiten - DE-Pirmasens Bautischlerarbeiten Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör Einbau von Türen Dokument Nr...: 260039-2023 (ID: 2023050209035197570) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Pirmasens: Bautischlerarbeiten 2023/S 85/2023 260039 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Pirmasens - Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Bahnhofstraße 50 Ort: Pirmasens NUTS-Code: DEB37 Pirmasens, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 66953 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Rechnungsprüfungsamt - Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]zentralevergabestelle@pirmasens.de Telefon: +49 633114890-24 Fax: +49 633114890-38 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.pirmasens.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.pirmasens.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YDEY1YQRNLTX/doc uments Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YDEY1YQRNLTX I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 72 Generalsanierung Landgraf Ludwig Realschule - Los 19.4.5 Schreinerarbeiten - Fenster-/Türüberarbeitung Referenznummer der Bekanntmachung: 202305311000 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45421000 Bautischlerarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Schreinerarbeiten - Bestandsfenster- und Türelemente überarbeiten II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör 45421131 Einbau von Türen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB37 Pirmasens, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Landgraf-Ludwig-Realschule plus Alleestraße 22-24 66953 Pirmasens II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Bogenfenster Turnhalle, Außenelemente überarbeiten, ca. 2,485/4,20-4,70 m 5 Stck Bogenfenster Bühne, Außenelemente überarbeiten, ca. 1,80/3,91-4,155 m 2 Stck Bogenfenster Turnhalle, Innenelemente überarbeiten, ca. 2,485/4,20-4,70 m 5 Stck Bogenfenster Bühne, Innenelemente überarbeiten, ca. 1,80/3,91-4,155 m 2 Stck Fenster-Türelement, Außenelement überarbeiten, ca. 0,64-0,70/2,24-3,10 m 1 Stck Fenster-Türelement, Innenelement überarbeiten, ca. 0,64-0,70/2,24-3,10 m 1 Stck Einfachverglasung ersetzen, Turnhalle 4 Stck Einfachverglasung ersetzen, Strukturglas 3 Stck Einfachverglasung ersetzen, klar, ca. 0,46-1,07 m 1 Stck Holzrahmen Fenster/Türen ersetzen, ca. 50/80 mm 7.200,00 cm3 Kittfugen ersetzten 420,00 m Überarbeitung Podesttreppe EG, Holz 1 Stck Revisionstür in Podestwand ca. 54/80 cm 1 Stck Podestseitenwand, Sperrholz ca. 16 mm 1 Stck Deckenluke Raum 022 1 Stck Türblatt Holztür überarbeiten und kürzen, Raum U32 1 Stck Holztür überarbeiten, Raum 22, ca. 1,025/2,055 m 1 Stck Holztor zweiflügelig überarbeiten, ca. 4,055/2,40-3,225 m 1 Stck Holztor, VSG-Neuverglasung, 34x35 cm 1 Stck Holztor, VSG-Neuverglasung, unregelmäßig 8 Stck Türelement 1-teilig, Bogenform oben, ca.1,40 x 2,42 m 1 Stck Türelement außen, 1-teilig, mit Portalrahmen, ca. 2,01 x 3,15 m 1 Stck Holzleiste, farbbeschichtet, ca. 22 x 8 mm 15,00 m Kompriband 30,00 m II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 17/07/2023 Ende: 29/09/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Gewerbeanmeldung - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Aktueller Auszug aus dem Wettbewerbsregister bei Angeboten über 30.000,00 EUR (wird von der Zentralen Vergabestelle eingeholt) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Die Gültigkeitsdauer der o.g. Nachweise beläuft sich auf 13 Monate ab Ausstellung. Ausgenommen hiervon sind Nachweise, deren Gültigkeitsdauer bereits durch die erteilende Stelle vorgegeben wurde. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, welche nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, denen ist eine Übersetzung beizufügen. Bei Berufung auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind auf Verlangen der Vergabestelle, entsprechende Unterlagen auch für diese Unternehmen vorzulegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz, LTTG) verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab einem geschätzten Netto-Auftragswert von 20.000,00 EUR nur an solche Unternehmen zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich eine Tariftreueerklärung bzw. eine Mindestentgelterklärung vorlegen. Bieter mit Sitz im Inland sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, mit Sitz im Inland, haben eine Verpflichtungserklärung abzugeben, einen Mindestlohn zu zahlen. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes gem. § 48 b EStG - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (gesetzliche Sozialversicherung) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (SOKA), soweit der Betrieb beitragspflichtig ist - Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbar gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - Ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet - Vorlage entsprechender Bankerklärungen - Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung - Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist Die Gültigkeitsdauer der o.g. Nachweise beläuft sich auf 13 Monate ab Ausstellung. Ausgenommen hiervon sind Nachweise, deren Gültigkeitsdauer bereits durch die erteilende Stelle vorgegeben wurde. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, welche nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, denen ist eine Übersetzung beizufügen. Bei Berufung auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind auf Verlangen der Vergabestelle, entsprechende Unterlagen auch für diese Unternehmen vorzulegen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind; es sind mindestens drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten, Formblatt 248 Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, welche nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, denen ist eine Übersetzung beizufügen. Bei Berufung auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind auf Verlangen der Vergabestelle, entsprechende Unterlagen auch für diese Unternehmen vorzulegen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/07/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/05/2023 Ortszeit: 10:15 Ort: Rechnungsprüfungsamt - Zentrale Vergabestelle, Bahnhofstraße 50, 66953 Pirmasens Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Aufklärungs- und Bieterfragen: Bitte beachten Sie die Frist zur Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen, Anschreiben und für Aufklärungsfragen, welche am 22.05.2023 endet. - Eigene Geschäftsbedingungen des Bieters: Mit dem Angebot eingereichte, z.B. auf der Rückseite des Firmenkopfbogens abgedruckte eigene Geschäftsbedingungen und/oder Vertragsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil. Sie gelten als nicht abgegeben. Etwas anderes gilt nur, wenn bieterseits explizit darauf hingewiesen wird. Die Folge wäre -bei einem Widerspruch zu den Vergabe- und Vertragsunterlagen- der Ausschluss des Angebotes. - Eignung von Nachunternehmern: Beabsichtigt der Bieter im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat der Bieter auf Verlangen der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind. - Elektronische Rechnungsstellung: Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert. Zur Abwicklung ist eine Leitweg-ID erforderlich, die in der E-Rechnung enthalten sein muss. Diese lautet wie folgt: 073170000000-001-32 Die elektronische Rechnung kann via E-Mail an [11]ZRE-RLP@poststelle.rlp.de versendet werden. Alternativ kann die Rechnungsstellung nach vorangegangener Registrierung über das Landesportal unter [12]https://e-rechnung.service.rlp.de/de/startseite/ erfolgen. - Form der Angebote: Die Angebote können ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform eingereicht werden. Angebote per E-Mail oder per Fax sind nicht zugelassen und werden aus formellen Gründen ausgeschlossen. - Hinweis zu den Besonderen Vertragsbedingungen: Die Besonderen Vertragsbedingungen 214 gliedern sich in Teil 1 (Seiten 1 bis 2) und Teil 2 (3 Seiten). Ggf. sind noch die 132 WBV HVA B-StB Weitere Besondere Vertragsbedingungen (3 Seiten) beigefügt. - Kommunikation: Die gesamte Kommunikation bei allen elektronischen Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über die E-Vergabeplattform. Anfragen über sonstige Kommunikationsmittel (z.B. Telefon, E-Mail, FAX etc.) werden nicht bearbeitet. Die Vollständigkeit der eingereichten Vergabeunterlagen obliegt alleine dem Bieter. - Beratung und Hilfe in dringenden Fragen in Bezug auf die Bedienung der Vergabeplattform steht Ihnen unter nachfolgender Service-Telefonnummer (kostenpflichtig) zur Verfügung. Service-Telefonnummer: 0900-1-267463 (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können abweichen) Die Servicezeiten der Hotline sind Montag bis Freitag jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr E-Mail Kontakt an SUPPORT cosinex unter nachstehender E-Mailadresse: [13]support@cosinex.de Bekanntmachungs-ID: CXS0YDEY1YQRNLTX VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstr. 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland E-Mail: [14]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 613116-2234 Fax: +49 613116-2113 Internet-Adresse: [15]http://www.mwvlw.rlp.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Pirmasens - Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Bahnhofstraße 50 Ort: Pirmasens Postleitzahl: 66953 Land: Deutschland E-Mail: [16]zentralevergabestelle@pirmasens.de Telefon: +49 633114890-24 Fax: +49 633114890-38 Internet-Adresse: [17]http://www.pirmasens.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:zentralevergabestelle@pirmasens.de?subject=TED 7. http://www.pirmasens.de/ 8. http://www.pirmasens.de/ 9. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YDEY1YQRNLTX/documents 10. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YDEY1YQRNLTX 11. mailto:ZRE-RLP@poststelle.rlp.de?subject=TED 12. https://e-rechnung.service.rlp.de/de/startseite/ 13. mailto:support@cosinex.de?subject=TED 14. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED 15. http://www.mwvlw.rlp.de/ 16. mailto:zentralevergabestelle@pirmasens.de?subject=TED 17. http://www.pirmasens.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de