Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung - DE-Osnabrück Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung Dokument Nr...: 260034-2023 (ID: 2023050209034997562) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Osnabrück: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung 2023/S 85/2023 260034 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osnabrück - Abt. 11.5 Zentrale Vergabestelle - im Auftrag der Stadt Dissen aTW Postanschrift: Am Schölerberg 1 Ort: Osnabrück NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 49082 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabe@lkos.de Telefon: +49 541/501-1100 Fax: +49 541/501-61100 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.landkreis-osnabrueck.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Stadt Dissen aTW / Durchführung Regionalmanagement(REM) in der Region "Südl. Osnabrücker Land" mit den Gemeinden Bad Laer, Bad Rothenfelde, Glandorf, Hilter a.T.W. und Städten Bad Iburg und Dissen aTW Referenznummer der Bekanntmachung: LKOS 2023 - 042 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Durchführung des Regionalmanagements (REM) in der Region "Südl. Osnabrücker Land" mit den Gemeinden Bad Laer, Bad Rothenfelde, Glandorf, Hilter a.T.W. und den Städten Bad Iburg und Dissen aTW II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE94E Osnabrück, Landkreis Hauptort der Ausführung: Stadt Dissen Große Str. 33 49201 Dissen a.T.W. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Jahr 2008 wurde erstmalig für die ILEK Region "Südliches Osnabrücker Land" ein Integriertes Ländliches EntwicklungsKonzept erarbeitet. Im April 2022 wurde eine Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes "Voran im Dialog" als Bewerbung für die LEADER Region "SOL" erarbeitet. Die darin beschriebene Strategie und aufgeführten Projekte sollen im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2027 umgesetzt werden. Zu diesem Zweck soll ein Regionalmanagement eingerichtet werden, das zunächst bis zum 31.12.2027 und einer möglichen Verlängerung bis zum 31.12.2029, die Realisierung verfolgt und betreut. Das Regionalmanagement muss im Rahmen von zusammen 1,0 Vollzeitstellen vor Ort (keine ständige Präsenzpflicht) erfolgen. Das Regionalmanagement soll in der Region "Südliches Osnabrücker Land" ländliche Entwicklungsprozesse initiieren, organisieren und in der Umsetzung begleiten. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Eignung/Präsentation / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Erfahrungen/Kenntnisse / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Qualifizierung des eingesetzten Personals / Gewichtung: 25 Preis - Gewichtung: 25.00 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: LEADER II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 040-114888 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe pro-t-in GmbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 27/04/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: pro-t-in GmbH Postanschrift: Schwedenschanze 50 Ort: Lingen NUTS-Code: DE949 Emsland Postleitzahl: 49809 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXTBYYDY1DMKXUYE VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, § 134 GWB. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:vergabe@lkos.de?subject=TED 7. https://www.landkreis-osnabrueck.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:114888-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de