Ausschreibung: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Frankfurt am Main Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dokument Nr...: 260006-2023 (ID: 2023050209033997531) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2023/S 85/2023 260006 Bekanntmachung einer Änderung Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16) Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13 Ort: Frankfurt Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60327 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Miehle, Joachim E-Mail: [7]Spezialisten-Kleinleistungsteam@deutschebahn.com Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: KA-BA, PfA 8.5 bis 8.9, Planungen Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI30927 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Karlsruhe II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags: gesamthafte Planungen der Infrastrukturobjekte im Projektbereich Karlsruhe-Basel, Planfeststellungsabschnitte 8.5 bis 8.9 II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 28/11/2019 Ende: 14/07/2022 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 236-580314 Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe Auftrags-Nr.: 18FEI30927 Bezeichnung des Auftrags: KA-BA, PfA 8.5 bis 8.9, Planungen V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe: 28/11/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen VII.1.1)CPV-Code Hauptteil 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung VII.1.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Karlsruhe VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung: gesamthafte Planungen der Infrastrukturobjekte im Projektbereich Karlsruhe-Basel, Planfeststellungsabschnitte 8.5 bis 8.9 VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 28/11/2019 Ende: 14/07/2022 VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.) VII.2)Angaben zu den Änderungen VII.2.1)Beschreibung der Änderungen Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen): LÄA - Im Jahr 2019 wurde der Rückbau und die Neuplanung des sich im PfA 8.5 befindlichen Haltepunktes (HP) Kollmarsreute an die ARGE Schüßler-Plan , Krebs+Kiefer, Mailänder Consult, ZPP, DB E&C vergeben. Bereits im Vorfeld bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen war bekannt, dass der HP aus betrieblichen Gründen nicht weiter im Bestand bleiben kann und im Zuge der Geschwindigkeitserhöhung auf 200 km/h aus technischen und betrieblichen Gründen Richtung Norden (Emmendingen) in ein neu entstehendes Industriegebiet verschoben werden muss. Aus dem zu entfernenden HP 'Kollmarsreute' wird somit künftig der neue HP 'Bürkle-Bleiche' werden. Im Rahmen der Leistungsphase 2 wurde der HP Bürkle Bleiche in den Vertragsunterlagen erwähnt, beschrieben und für die Umsetzung von notwendigen Objekte identifiziert. Für das Projekt war zu dem Zeitpunkt aber noch nicht absehbar, wohin genau der HP verschoben wird, welche konkreten Änderungen an dem neuen HP notwendig werden, welches Außmaß diese haben und welche Objekte konkret neu hinzu kommen werden. Dies hätte auch bei sorgfältiger Vorbereitung und Planung nicht vorausgesagt werden können (alle dem AG zur Verfügung stehenden Mittel mit Blick auf die bewährte Praxis wurden dazu eingesetzt), sondern dies ergab sich erst durch den eingetretenen Projetfortschritt und die weiterführenden Gespräche und Planungen zu dem neuen HP. VII.2.2)Gründe für die Änderung Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU) Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird: Ja, die notwendig bzw. benötigte Leistung dient zur vollumfänglichen Darstellung und zur Erfüllung des werkvertraglich geschuldeten Solls. Die Leistungen zur Erfüllung der zusätzlichen Anforderungen sind vergleichbar mit den Leistungen der übertragenen Leistung Lph 1+2, waren jedoch zum Zeitpunkt der Durchführung in ihrem Umfang noch nicht ersichtlich. Die Erarbeitung und Einarbeitung der neuen Objekte verändern den Gesamtcharakter des Auftrags des abgeschlossenen Werkvertrages deshalb nicht, sondern vervollständigt ihn. Die Voraussetzungen der Fallgruppe 3 sind somit erfüllt, die Leistung kann als Nachtrag an den bestehenden AN vergeben werden. Ein erneutes Vergabeverfahren muss nicht durchgeführt werden. VII.2.3)Preiserhöhung References 7. mailto:Spezialisten-Kleinleistungsteam@deutschebahn.com?subject=TED 8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:580314-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de