Ausschreibung: Bewachungsdienste - DE-Hamm Bewachungsdienste Überwachungsdienste Dokument Nr...: 259765-2023 (ID: 2023050209022997286) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Hamm: Bewachungsdienste 2023/S 85/2023 259765 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Ausländer- und Flüchtlingsamt Postanschrift: Caldenhofer Weg 192 Ort: Hamm NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 59063 Land: Deutschland E-Mail: [6]submission@stadt.hamm.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.hamm.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDD01C /documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle Postanschrift: Gustav-Heinemann-Str. 10 Ort: Hamm NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 59065 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Brohl E-Mail: [9]submission@stadt.hamm.de Telefon: +49 2381-179853 Fax: +49 2381-172852 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]http://www.hamm.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDD01 C I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung über den Sicherheits- und Servicedienst für die Notunterkunft Alfred-Fischer-Halle der Stadt Hamm Referenznummer der Bekanntmachung: VgV/EU/23/028 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79713000 Bewachungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Hamm (Auftraggeber) schreibt die Rahmenvereinbarung über den Sicherheits- und Servicedienst für die Notunterkunft Alfred-Fischer-Halle der Stadt Hamm europaweit aus. Die Notunterkunft Alfred-Fischer-Halle ist für eine Belegung mit 550 Bewohnern ausgelegt und eingerichtet. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79714000 Überwachungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Alfred-Fischer-Halle Sachsenweg 10 - 12 59073 Hamm Der Einsatz des Sicherheitsdienstes erfolgt ausschließlich auf dem Gelände der Notunterkunft inklusive der zugehörigen Gebäude und Außenanlagen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Zum Leistungsumfang gehören insbesondere: - Mindestbesetzung von drei Wachpersonen zuzüglich einer Einsatzleitung, je nach Auslastungsgrad und Klientel auch darüber hinaus - Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung - Zugangskontrolle - Dokumentation besonderer Zutritte zur Liegenschaft - Durchsetzung von Hausordnung und Hausrecht einschließlich Alkoholverbots - Sicherstellung des Informationsflusses zwischen Auftraggebers und dem eingesetzten Personal - Stellung eines Einsatzleiters, welcher die Arbeit des Sicherheitsdienstes vor Ort koordiniert und als Ansprechparner für den Auftraggeber fungiert - Teilnahme an Dienstbesprechungen in der Einrichtung II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Kooperation und Qualität / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 60 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2023 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung und der Fortführung der Notunterkunft kann der Auftraggeber den Vertrag maximal zwei Mal um jeweils drei Monate zu den gleichen Bedingungen verlängern. Die Option kann einen Monat vor Vertragsablauf spätestens erstmalig zum 30.11.2023 und ggfls. anschließend zum 28.02.2024 schriftlich ausgeübt werden. Der Vertrag endet nach Ausübung der ersten Verlängerungsoption spätestens zum 31.03.2024 oder nach Ausübung beider Verlängerungsoptionen spätestens am 30.06.2024, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Es wird eine Probezeit von drei Monaten vereinbart. In der Probezeit ist eine Kündigung durch den Auftraggeber mit einer Frist 4 Wochen zum Monatsende möglich. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Nachweis der Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes nach §34a GewO III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung im Leistungsverzeichnis (Vordruck) (2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen: (1.1) Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen. (2) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen. (3) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Eignung auf Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), so sind von sämtlichen dieser Unternehmen Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen. Es wird in diesem Falle gemäß § 47 Abs. 3 VgV vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung haften. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Geforderte Deckungssummen der Haftpflichtversicherung: Personenschäden 1.500.000 EUR Sachschäden: 250.000 EUR Vermögensschäden: 250.000 EUR Abhandenkommen bewachter Sachen: 250.000 EUR Verlust von Schlüsseln: 250.000 EUR III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Referenzliste (Vordruck) über qualitativ und quantitativ vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (2020 bis 2022). Der Nachweis ist erbracht, wenn eine quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung zur zu vergebenden Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre ausgeführt wurde und dieses Projekt folgende Schwerpunkte abdeckte: - Sicherheitsdienst in einer größeren Unterkunft mit mehr als 80 Plätzen für Flüchtlinge, Obdachlose oder einen vergleichbaren Personenkreis, - Einlasskontrolle in einer größeren Unterkunft mit mehr als 80 Plätzen für Flüchtlinge, Obdachlose oder einen vergleichbaren Personenkreis, Die Referenzliste muss Angaben enthalten zum: - Gegenstand des Auftrags / der durchgeführten Leistungen - Zeitraum der Leistungserbringung / Laufzeit des Vertrages - Auftraggeber - zentrale Telefonnummer/Email-Adresse des Auftraggebers Auf die Vorlage einer Referenzliste wird bei Bietern verzichtet, die in den letzten 3 Jahren bereits vergleichbare Lieferungen an die Stadt Hamm erbracht haben. In dem Fall ist das entsprechende Feld in dem bereitgestellten Vordruck "Referenzliste" anzukreuzen. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck Referenzliste von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.2) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.2.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe" (1.2.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. In diesem Falle gilt das Selbstausführungsgebot des Eignungsleihers gemäß § 47 Absatz 1 Satz 3 VgV, sowie Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes nach § 34a GewO des anderen Unternehmens. (2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen: (2.1) Referenzschreiben der in der Referenzliste benannten Auftraggeber. (3) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Eignung auf Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), so sind von sämtlichen dieser Unternehmen Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen. Es wird in diesem Falle gemäß § 47 Abs. 3 VgV vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung haften. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2023 Ortszeit: 06:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/06/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/05/2023 Ortszeit: 06:00 Ort: Hamm Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es sind keine Bieter zur Öffnung zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: Juli 2024 VI.3)Zusätzliche Angaben: (1) Mit dem Angebot einzureichen: (1.1) Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB mit dem Vordruck "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen". (1.2) Nachweis das kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht mit dem Vordruck "Eigenerklärung zum Russlandbezug" (1.3) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften: (1.3.1) der von allen Mitgliedern eigens unterzeichnete Vordruck "Bietergemeinschaftserklärung" (1.3.2) für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft der eigens unterzeichnete Vordruck "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen" (1.3.3) für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist eine unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters zum Bezug zu Russland einzureichen. (1.4) Bei Eignungsleihe: (1.4.1) Der vom anderen Unternehmen unterzeichnete Vordruck "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen" (1.5) Bei Nachunternehmereinsatz: (1.5.1) Der vom anderen Unternehmen unterzeichnete Vordruck "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen" (1.6) Angebot (Vordruck) (1.7) Leistungsverzeichnis (Vordruck) (1.8) Personalerhebungsbogen (Vordruck) (1.9) Datenschutzvereinbarung (2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen: (2.1) Nachweis der Betriebshaftpflicht (2.2) Unterlagen über das zum Einsatz vorgesehene Personal (3) Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der jeweiligen Nachreichungsfrist von 6 Kalendertagen nach Anforderung eingereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich das Datum der dokumentierten Kommunikation über den Vergabemarktplatz Nordrhein-Westfalen -[12]www.evergabe.nrw.de-. (4) Die gesamte Kommunikation zum Vergabeverfahren hat grundsätzlich über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z.B. per Fax, Mail) vor. (5) Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden: (5.1) Leistungsbeschreibung (5.2) Bewerbungsbedingungen (5.3) BVB Tariftreue und Mindestarbeitsbedingungen (5.4) Zusätzliche Vertragsbedingungen (5.5) Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe (5.6) Informationsblatt DSGVO (5.7) Bewertungsmatrix (6) Der Vordruck "Absage" ist über den Vergabemarktplatz einzureichen. Bekanntmachungs-ID: CXPSYDDD01C VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@brms.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 Internet-Adresse: [14]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic ht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [15]vergabekammer@brms.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 Internet-Adresse: [16]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic ht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:submission@stadt.hamm.de?subject=TED 7. http://www.hamm.de/ 8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDD01C/documents 9. mailto:submission@stadt.hamm.de?subject=TED 10. http://www.hamm.de/ 11. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDDD01C 12. http://www.evergabe.nrw.de/ 13. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED 14. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html 15. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED 16. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de