Ausschreibung: Bewachungsdienste - FR-Paris Bewachungsdienste Dokument Nr...: 259744-2023 (ID: 2023050209022597267) Veröffentlicht: 02.05.2023 * FR-Paris: Bewachungsdienste 2023/S 85/2023 259744 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Schweizerische Botschaft in Paris Postanschrift: 142, rue de Grenelle Ort: Paris NUTS-Code: FR France Postleitzahl: 75007 Land: Frankreich Kontaktstelle(n): Nicoletta Regazzi Pfeiffer E-Mail: [6]paris.administrationetpersonnel@eda.admin.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [8]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1329811 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: BITTE NICHT ÖFFNEN - ANTRAG Schweizerische Botschaft in Paris Postanschrift: 142, rue de Grenelle Ort: Paris Postleitzahl: 75007 Land: Frankreich Kontaktstelle(n): Nicoletta Regazzi Pfeiffer E-Mail: [9]paris.administrationetpersonnel@eda.admin.ch NUTS-Code: FR France Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.simap.ch I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: "Dienstleistungen zum Schutz von Gebäuden und Personen" für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis zum 31.08.2028 für die Schweizerishce Botschaft in Paris (Frankreich) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79713000 Bewachungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Diese Ausschreibung hat die Bewachung des Geländes der Schweizer Botschaft in Paris, 142 rue de Grenelle, wie folgt zum Gegenstand: Zusätzlich zu ihrem regulären Sicherheitsbeamten beauftragt die Schweizerische Botschaft in Paris eine Bewachungsfirma (Gegenstand dieser Ausschreibung), die die Anwesenheit eines spezialisierten, unbewaffneten Sicherheitsbeamten von Montag-Freitag von 15.30-08.30Uhr sowie rund um die Uhr an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen (französische u. schweizerische) sowie an 25 Tagen im Jahr von 08.30-15.30Uhr gewährleistet, um die Sicherheit ihrer Büros, der Residenz des Botschafters sowie des Personals und der Besucher zu gewährleisten. Zu diesem Zweck umfasst die Leistung insbesondere die Überwachung und die Zugangskontrolle für Besucher und externe Firmen, regelmäßige Rundgänge am Abend und in der Nacht sowie den Wachdienst. Es wird also ein Team von 5 Titularen benötigt, um den Turnus und die notwendigen Vertretungen zu gewährleisten. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Hauptort der Ausführung: Ambassade de Suisse, 142 rue de Grenelle, F 75007 Paris II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Diese Ausschreibung hat die Bewachung des Geländes der Schweizer Botschaft in Paris, 142 rue de Grenelle, wie folgt zum Gegenstand: Zusätzlich zu ihrem regulären Sicherheitsbeamten beauftragt die Schweizerische Botschaft in Paris eine Bewachungsfirma (Gegenstand dieser Ausschreibung), die die Anwesenheit eines spezialisierten, unbewaffneten Sicherheitsbeamten von Montag-Freitag von 15.30-08.30Uhr sowie rund um die Uhr an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen (französische u. schweizerische) sowie an 25 Tagen im Jahr von 08.30-15.30Uhr gewährleistet, um die Sicherheit ihrer Büros, der Residenz des Botschafters sowie des Personals und der Besucher zu gewährleisten. Zu diesem Zweck umfasst die Leistung insbesondere die Überwachung und die Zugangskontrolle für Besucher und externe Firmen, regelmäßige Rundgänge am Abend und in der Nacht sowie den Wachdienst. Es wird also ein Team von 5 Titularen benötigt, um den Turnus und die notwendigen Vertretungen zu gewährleisten. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 1: Einstellung und Verwaltung von Sicherheitsbeamten, die im Rahmen des Mandats tätig werden sollen / Gewichtung: 50% Kostenkriterium - Name: ZK 2: Uniform / Ausrüstung der Mitarbeiter, die eingesetzt werden / Gewichtung: 20% Kostenkriterium - Name: ZK 3: Finanzielle Offerte Gesamtpreis / Gewichtung: 30% II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/09/2023 Ende: 31/08/2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Auftraggeberin behält sich vor, Folgeaufträge an den Zuschlagsempfänger der vorliegenden Ausschreibung zu vergeben, wenn ein Wechsel der Anbieterin für Leistungen zur Ersetzung, Ergänzung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht möglich ist oder für dieAuftraggeberin erhebliche Schwierigkeiten oder substanzielle Mehrkosten mit sich bringen würde. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26/05/2023 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Französisch Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Keine. Verhandlungen: bleiben vorbehalten. Grundsätzliche Anforderungen: Der Auftraggeber vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen, die in der Schweiz zu erbringen sind, nur an Anbieter, welche die Einhaltung der am Ort der Leistung geltenden Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer, die melde- und Bewilligungspflichten nach dem Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 gegen die Schwarzarbeit (BGSA) sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten (vgl. Art. 12 Abs. 1 BöB). Wir die Leistung im Ausland erbracht, so hat der Anbieter zumindest die Einhaltung der Kernübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation nach Anhang 6 BöB zu gewährleisten (vgl. Art. 12 Abs. 2 BöB). Die Auftraggeberin vergibt sodann einen öffentlichen Auftrag nur an Anbieter, welche mindestens die am Ort der Leistung geltenden rechtlichen Vorschriften zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen einhalten (vgl. Art. 12 Abs. 3 BöB i.V.m. Anhang 2 VöB). Sind Subunternehmer zugelassen, sind diese verpflichtet, die Anforderungen nach den Absätzen 1 3 einzuhalten. Diese Verpflichtungen sind in die Vereinbarungen zwischen den Anbietern und den Subunternehmern aufzunehmen. Sonstige Angaben: Der Vertrag wird unter Vorbehalt der Genehmigung der Kredite durch das EDA geschlossen. Die deutsche Veröffentlichung ist eine Übersetzung. Im Falle von Abweichungen oder Unstimmigkeiten ist die französische Fassung maßgebend. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Gestützt auf Art. 52 Abs. 2 BöB kann mit der Beschwerde einzig die Feststellung, dass die vorliegende Verfügung Bundesrecht verletzt, nicht jedoch deren Aufhebung beantragt werden. Ausländische Anbieterinnen sind zur Beschwerde nur zugelassen, soweit der Staat, in dem sie ihren Sitz haben, Gegenrecht gewährt. Schlusstermin / Bemerkungen: Die Anträge beinhalten sämtliche Unterlagen gemäss Kapitel 5 und sind in einem verschlossenen Umschlag folgendermassen einzureichen: a. ein unterzeichnetes Original in Papierform benannt als «Original» b. eine unterzeichnete Kopie benannt als «Kopie» c. ein elektronisches Speichermedium (z.B. CD, DVD oder Memory Stick) mit sämtlichen geforderten Unterlagen ODER d. Alternative Einreichung von Anträgen: die Antragsteller können den Antrag ausnahmsweise auch ausschliesslich per E-Mail einreichen. In diesem Fall muss der Antrag (Format pdf) per E-Mail bis spätestens zum 26.05.2023, 23:00 (Schweizer Zeit ) an [11]paris.administrationetpersonnel@eda.admin.ch gesendet werden. Die E-Mail muss in der Betreffzeile den folgenden Text haben: «DEMANDE DE PARTICIPATION Prestation Sécurité». Es ist möglich, einen Antrag in mehreren E-Mails in deutlich gekennzeichneten Stapeln einzureichen. Die Antragsteller müssen in der E-Mail die Verbindlichkeit des Antrages bestätigen. Der Eingang des per E-Mail eingereichten Antrages wird per E-Mail spätestens bis am am 30.05.2023 bestätigt. Der Antragsteller hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Antragseinreichung sicherzustellen. Zu spät eingereichte Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden an den Antragsteller zurückgesandt. Sprache der Anträge: Französisch. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Es werden keine individuellen Auskünfte erteilt. Allfällige Fragen können bis 05.05.2023 (23:59 Schweizer Zeit) anonymisiert im Frageforum auf [12]www.simap.ch gestellt werden. Zu spät eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die Antworten werden auf [13]www.simap.ch bis 12.05.2023 publiziert. Die Anbieter sind selber verantwortlich, die Antworten von [14]www.simap.ch zu beziehen und diese entsprechend für die Antragserstellung zu berücksichtigen. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 27.04.2023 , Dok. 1329811Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 05.05.2023. Teilnahmeunterlagen für die Präqualifikation sind verfügbar ab 27.04.2023bis 26.05.2023 Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Teilnahmeunterlagen zum erwähnten Projekt können über die Plattform [15]www.simap.ch, unter: laufende Verfahren, Bund, Ausschreibungen heruntergeladen werden. Dazu müssen Sie sich zuerst beim genannten Projekt registrieren und können anschliessend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:paris.administrationetpersonnel@eda.admin.ch?subject=TED 7. https://www.simap.ch/ 8. http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1329811 9. mailto:paris.administrationetpersonnel@eda.admin.ch?subject=TED 10. https://www.simap.ch/ 11. mailto:paris.administrationetpersonnel@eda.admin.ch?subject=TED 12. http://www.simap.ch/ 13. http://www.simap.ch/ 14. http://www.simap.ch/ 15. http://www.simap.ch/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de