Ausschreibung: Straßenmarkierungsarbeiten - DE-Leipzig Straßenmarkierungsarbeiten Dokument Nr...: 126047-2023 (ID: 2023030109072358413) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Leipzig: Straßenmarkierungsarbeiten 2023/S 43/2023 126047 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Postanschrift: Prager Straße 118 - 136 Ort: Leipzig NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 04092 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abt. Straßenbau und -unterhaltung / Projektsteuerung E-Mail: [6]vta-vergabestelle-strasse@leipzig.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.leipzig.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18658e4f44d-2680ecdf d3d3d92f Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt Ort: Leipzig NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland E-Mail: [9]vta-vergabestelle-strasse@leipzig.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.leipzig.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]www.evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: RV Fahrbahnmarkierung 2023 Referenznummer der Bekanntmachung: L-66.3-2023-00117 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45233221 Straßenmarkierungsarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung 2023 "Fahrbahnmarkierung" im gesamten Gebiet der Stadt Leipzig (04103 - 04357 Leipzig) II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 7 255 427.60 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Markierung entfernen; Längsmarkierung, Quermarkierung, Sperrfläche, Parkflächen und Grenzmarkierung mit High-Solid-Farbe Typ 1 herstellen; Pfeilmarkierung und sonstige Markierung in High-Solid-Farbe Typ I herstellen; Längsmarkierung, Quermarkierung, Sperrfläche, Parkflächen und Grenzmarkierung mit Kaltspritzplastik Typ II herstellen; Pfeilmarkierung und sonstige Markierung mit Kaltspritzplastik Typ II herstellen; Längsmarkierung, Quermarkierung, Sperrfläche, Parkflächen und Grenzmarkierung mit Heißplastik Typ I herstellen; Pfeilmarkierung und sonstige Markierung mit Heißplastik Typ I herstellen; Längsmarkierung, Quermarkierung, Sperrfläche, Parkflächen und Grenzmarkierung mit Kaltplastik Typ I herstellen; Pfeilmarkierung und sonstige Markierung mit Kaltplastik Typ I herstellen; Markierungsknöpfe liefern und setzen; Farbgebung für Radverkehrsanlagen und Treppenstufen; Längsmarkierung und Sperrfläche mit High-Solid-Farbe Typ II herstellen; Längsmarkierung und Sperrfläche mit Heißplastik Typ II mit groben Nachstreumittel herstellen; Folien Typ II herstellen (weiß / gelb); Montage und Demontage von Trenn- und Markierungsbalken II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 7 255 427.60 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2023 Ende: 31/05/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 3 x 1 Jahr II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) [12]https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1 8658e4f44d-2680ecdfd3d3d92f III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) [13]https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1 8658e4f44d-2680ecdfd3d3d92f III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) [14]https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1 8658e4f44d-2680ecdfd3d3d92f III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen; Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 4 IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/03/2023 Ortszeit: 23:59 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/05/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/03/2023 Ortszeit: 00:00 Ort: [15]www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Zur Anfertigung der Urkalkulation sind die Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen zu beachten. Die Rahmenvereinbarung ist ein für die in der Bekanntmachung oder den Besonderen Vertragsbedingungen genannte Laufzeit abgeschlossener Vertrag, der den/die Auftragnehmer verpflichtet, die mit Einzelaufträgen abgerufenen Leistungen zu den in der Rahmenvereinbarung und den jeweiligen Einzelauftrag festgelegten Bedingungen auszuführen. Die Gesamtvertragslaufzeit kann max. 4 Jahre betragen. Die Einzelauftragsvergaben werden ausschließlich durch die in den Besonderen Vertragsbedingungen genannten berechtigten Stellen erteilt. Der geschätzte Höchstwert der RV insgesamt wird festgelegt auf 8.635.000,00. (brutto) . Der geschätzte Höchstwert ermittelt sich aus den voraussichtlichen Gesamtkosten unter Berücksichtigung der max. beabsichtigten Zuschlagserteilungen (geplante Anzahl der AN:) und der möglichen Gesamtvertragslaufzeit. Das geschätzte Auftragsvolumen wird hiermit nach unten nicht festgelegt. D.h. es kann geringer ausfallen. Es ist beabsichtigt, die Rahmenvereinbarung mit mehreren Auftragnehmern abzuschließen. Es sollen max. 4 Bieter unter Berücksichtigung der Zuschlagskriterien bezuschlagt werden. Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich über [16]www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abzugeben. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:vta-vergabestelle-strasse@leipzig.de?subject=TED 7. http://www.leipzig.de/ 8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18658e4f44d-2680ecdfd3d3d92f 9. mailto:vta-vergabestelle-strasse@leipzig.de?subject=TED 10. http://www.leipzig.de/ 11. http://www.evergabe.de/ 12. https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18658e4f44d-2680ecdfd3d3d92f 13. https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18658e4f44d-2680ecdfd3d3d92f 14. https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18658e4f44d-2680ecdfd3d3d92f 15. http://www.evergabe.de/ 16. http://www.evergabe.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de