Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Hamburg Datendienste Computeranlagen und Zubehör IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Dokument Nr...: 125731-2023 (ID: 2023030109061458100) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Hamburg: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2023/S 43/2023 125731 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2023/S 040-118802) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: F&W Fördern & Wohnen AöR Postanschrift: Heidenkampsweg 98 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Postleitzahl: 20097 Land: Deutschland E-Mail: [6]sekretariat.schellenberg@heuking.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.foerdernundwohnen.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beratung für die Realisierung von IT-Outsourcing-Projekten Referenznummer der Bekanntmachung: VV 017-2023 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die Beratung und Unterstützung bei der Realisierung eines IT-Outsourcing-Projekts, insbesondere in den Bereichen Desktop-Service, Managed Security, SAP-Betrieb, Serverbetrieb, SAN, File- und Print-Services, Active Directory, Storage, Messaging, Service Desk, LAN, WAN, SAP Benutzer- und Berechtigungsverwaltung, Datensicherung, ggf. SAP Applikationsbetreuung. Während der Migration auf den Outsourcing Dienstleister wird ein Ticket-System eingeführt und eine Migration von Notes auf Microsoft 365 angestrebt. Gegenstand des Auftrags sollen insbesondere die folgenden Leistungen sein (vgl. ausführlich hierzu unter II.2.4): - Durchführung einer Ist-Analyse der aktuellen Bestandssituation der IT-Services bei der Auftraggeberin; - Unterstützung der Auftraggeberin bei der Vorbereitung der Ausschreibung der IT-Services; - Unterstützung bei der Organisation der Ausschreibung; - IT-fachliche Unterstützung im Ausschreibungsverlauf; - Unterstützung bei der Gestaltung und Verhandlung der technisch/fachlichen Vertragsdokumentation; - Begleitung der ggf. notwendigen Migration der ausgeschriebenen Services; - Definition von Prozessen zur Steuerung des Outsourcing Dienstleisters; - Begleitung des Outsourcingprojektes in der Rolle des Qualitätsmanagers. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 040-118802 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: II.2.9 Stelle des zu berichtigenden Textes: Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Anstatt: Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) und die Fachkunde (technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Die vorstehenden Kriterien werden anhand der gemäß Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegenden Unterlagen bewertet. Sollten mehr als fünf geeignete Bewerbungen eingehen, so erhält jeder geeignete Bewerbende für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte: Auf Grundlage ihres Referenzpools grundsätzlich noch geeignete Bewerber erhalten 4 Punkte, wenn die Durchführung vergleichbarer Fachberatungsleistungen in IT-Outsourcingprojekten nachgewiesen wird. Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung "Gut" (5-6 Punkte). Für die Beurteilung der vergleichbaren Komplexität kommt es insbesondere auf Art und Umfang der Fachberatungs- und der auszusourcenden IT-Leistungen an, sowie darauf, ob Erfahrungen mit Auftraggebern einer F&W vergleichbaren Größenordnung (bzgl. der Zahl von Mitarbeitenden) erkennbar sind. Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte mit größerer Komplexität durchgeführt hat, ODER Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität, die zusätzlich solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält der Bewerber die Bewertung "sehr gut" (7-8 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber Referenzprojekte größerer Komplexität durchgeführt hat UND zusätzlich Referenzprojekte, die zusätzlich solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält er die Bewertung "Hervorragend" (9-10 Punkte). Die nach der Bewertung der Auftraggeberin drei bis fünf Bewerber mit den meisten Punkten verbleiben im Wettbewerb und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichstand gibt die Auftraggeberin unter den punktgleichen Bewerbern demjenigen den Vorzug, dessen Referenzpool in einer Gesamtbetrachtung aller angegebenen Referenzen insbesondere mit Blick auf die Vergleichbarkeit der Referenzen nach Inhalt und Umfang darauf schließen lässt, dass er unter seinen punktgleichen Mitbewerbenden mit Blick auf die gegenständliche Beratung besonders geeignet ist. Dabei berücksichtigt die Auftraggeberin auch, inwieweit die für die zu vergebende Leistung benannten Projektleiter auch in den angegebenen Referenzprojekten leitend tätig waren. muss es heißen: Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) und die Fachkunde (technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Die vorstehenden Kriterien werden anhand der gemäß Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegenden Unterlagen bewertet. Sollten mehr als drei geeignete Bewerbungen eingehen, so erhält jeder geeignete Bewerbende für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte: Auf Grundlage ihres Referenzpools grundsätzlich noch geeignete Bewerber erhalten 4 Punkte, wenn die Durchführung vergleichbarer Fachberatungsleistungen in IT-Outsourcingprojekten nachgewiesen wird. Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung "Gut" (5-6 Punkte). Für die Beurteilung der vergleichbaren Komplexität kommt es insbesondere auf Art und Umfang der Fachberatungs- und der auszusourcenden IT-Leistungen an, sowie darauf, ob Erfahrungen mit Auftraggebern einer F&W vergleichbaren Größenordnung (bzgl. der Zahl von Mitarbeitenden) erkennbar sind. Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte mit größerer Komplexität durchgeführt hat, ODER Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität, die zusätzlich solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält der Bewerber die Bewertung "sehr gut" (7-8 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber Referenzprojekte größerer Komplexität durchgeführt hat UND zusätzlich Referenzprojekte, die zusätzlich solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält er die Bewertung "Hervorragend" (9-10 Punkte). Die nach der Bewertung der Auftraggeberin drei Bewerber mit den meisten Punkten verbleiben im Wettbewerb und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichstand gibt die Auftraggeberin unter den punktgleichen Bewerbern demjenigen den Vorzug, dessen Referenzpool in einer Gesamtbetrachtung aller angegebenen Referenzen insbesondere mit Blick auf die Vergleichbarkeit der Referenzen nach Inhalt und Umfang darauf schließen lässt, dass er unter seinen punktgleichen Mitbewerbenden mit Blick auf die gegenständliche Beratung besonders geeignet ist. Dabei berücksichtigt die Auftraggeberin auch, inwieweit die für die zu vergebende Leistung benannten Projektleiter auch in den angegebenen Referenzprojekten leitend tätig waren. VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:118802-2023:TEXT:DE:HTML 6. mailto:sekretariat.schellenberg@heuking.de?subject=TED 7. http://www.foerdernundwohnen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:118802-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de