Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - CH-Thun Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 125601-2023 (ID: 2023030109052857971) Veröffentlicht: 01.03.2023 * CH-Thun: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2023/S 43/2023 125601 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strassen ASTRA Abteilung Strasseninfrastruktur West, Filiale Thun Postanschrift: Uttigenstrasse 54 Ort: Thun NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Postleitzahl: 3600 Land: Schweiz Kontaktstelle(n): «Nicht öffnen-Offertunterlagen N01.22-PEB Wankdorf-Schönbühl 8-Spur-Fachingenieur ID8931 E-Mail: [6]beschaffung.thun@astra.admin.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch Adresse des Beschafferprofils: [8]www.astra.admin.ch I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [9]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1318613 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: N01.22 090037 - PEB Wankdorf - Schönbühl 8-Spur - Fachingenieur BSA Verkehrsmanagement, SIA-Phase 32-53 (ID 8931) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die stark befahrene N01 im Abschnitt Bern-Wankdorf Verzweigung Schönbühl ist heute häufig überlastet, was sich durch Staus auf der Nationalstrasse und langen Rückstaus auf die Fahrbeziehung Bern Biel zeigt. Eine beidseitige Spurerweiterung (neu 8-Spur) hat zum Ziel, die Fahrbeziehungen Zürich/Biel Bern und Bern Biel/Zürich zu verbessern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Konflikten infolge von Rückstaus zu eliminieren und Verflechtungsvorgängen sowie die Verflüssigung des Verkehrs in verkehrsintensiven Zeiten der Nationalstrasse zu erreichen. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Ingenieursdienstleistungen für das Planermandat Fachingenieur BSA Verkehrsmanagement (FI BSA VM) in den SIA-Phasen 32 bis 53 II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Hauptort der Ausführung: Die Erbringung der objektgebundenen Dienstleistungen (z.B. Zustandserfassung, Bestandsaufnahmen) erfolgt vor Ort (vgl. Projektperimeter). Besprechungen mit dem Auftraggeber erfolgen beim Auftraggeber (ASTRA Infrastrukturfiliale Thun). Dienstleistungen, welche nicht standortgebunden sind, werden beim Auftragnehmer oder externen Unternehmen (z.B. FAT) erbracht. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die stark befahrene N01 im Abschnitt Bern-Wankdorf Verzweigung Schönbühl ist heute häufig überlastet, was sich durch Staus auf der Nationalstrasse und langen Rückstaus auf die Fahrbeziehung Bern Biel zeigt. Eine beidseitige Spurerweiterung (neu 8-Spur) hat zum Ziel, die Fahrbeziehungen Zürich/Biel Bern und Bern Biel/Zürich zu verbessern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Konflikten infolge von Rückstaus zu eliminieren und Verflechtungsvorgängen sowie die Verflüssigung des Verkehrs in verkehrsintensiven Zeiten der Nationalstrasse zu erreichen. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Ingenieursdienstleistungen für das Planermandat Fachingenieur BSA Verkehrsmanagement (FI BSA VM) in den SIA-Phasen 32 bis 53 II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Siehe Punkt 4.6 «Sonstige Angaben» der SIMAP-Publikation / Gewichtung: 1 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 03/08/2023 Ende: 31/12/2032 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung kommt dann zum Tragen, wenn die erforderliche Kreditfreigabe, die Fristen für die Genehmigungsverfahren und/oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den vorgegebenen Angebotsunterlagen eingereicht werden, da ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann. EK1 TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT EK1.1 Referenz des Anbieters Für den Anbieter: 1 Referenzprojekt über abgeschlossene Arbeiten mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich. Falls die geforderten Projektphasen nicht mit einem Referenzprojekt abgedeckt werden können, kann optional ein zweites Referenzprojekt angegeben werden. Als vergleichbar gilt: Leistungen als Fachingenieur/Projektverfasser BSA Verkehrsmanagement für die SIA-Phasen 32-53 auf Nationalstrassen oder Hochleistungsstrassen, Erneuerung BSA-Verkehrslenkungs-Anlagen offene Strecke mit mind. 1 Anschluss, Erneuerung unter Verkehr, Investitionsvolumen BSA-Verkehrslenkungs-Anlagen > 1 Mio., Projektierung bis Realisierung Phasen 32 bis 53 vollständig bearbeitet und abgeschlossen. Mit Angabe über Zeitraum, Investitionsvolumen BSA, Honorarvolumen, ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Unternehmung, Referenzperson beim Auftraggeber mit Telefonnummer. Im Fall von Bietergemeinschaften werden nur die Referenzen derjenigen Unternehmungen angerechnet, welche die technische und administrative Federführung im Sinne der Geschäftsführung innehat. EK2 WIRTSCHAFTLICHE / FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT EK2.1 Jahresumsatz Der Jahresumsatz des Anbieters ist mehr als doppelt so gross wie der Jahresumsatz des Auftrags. EK2.2 Nachweise Vom Unternehmer auf Aufforderung des Bauherrn nach Offerteingabe innert 7 Tagen zu liefernde Nachweise: - EK2.2.1: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister - EK2.2.2: Aktueller Auszug aus dem Betreibungsregister - EK2.2.3: Aktueller Auszug Ausgleichskasse AHV / IV / EO / ALV - EK2.2.4: Aktuelle Bestätigung SUVA / ESTV - EK2.2.5: Gültige Versicherungsnachweise des Anbieters bzw. der Planergemeinschaft bezüglich der Berufshaftpflichtversicherung Der Bauherr behält sich vor, nach Offerteingabe weitere Nachweise gemäss Art. 26 Abs. 3 BöB einzuverlangen. Allesamt nicht älter als drei Monate EK3 SCHLÜSSELPERSON EK3.1 Referenz der Schlüsselperson* Für die Schlüsselperson Projektleiter Fachingenieur BSA Verkehrsmanagement: 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit ver-gleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich. Falls die geforderten Projektphasen nicht mit einem Referenzprojekt abgedeckt werden können, kann optional ein zweites Referenzprojekt angegeben werden. Als vergleichbar gilt: Leistungen für die Funktion als Projektleiter oder Projektleiter-Stellvertreter Fachingenieur BSA Verkehrsmanagement für die SIA-Phasen 32-53 auf Nationalstrassen oder Hochleistungsstrassen, Erneuerung BSA-Verkehrslenkungs-Anlagen offene Strecke mit mind. 1 Anschluss, Erneuerung unter Verkehr, Investitionsvolumen BSA-Verkehrslenkungs-Anlagen > 1 Mio., Projektierung bis Realisierung Phasen 32 bis 53 vollständig bearbeitet und abgeschlossen. Mit Angabe über Zeitraum, Investitionsvolumen BSA, Honorarvolumen, ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Schlüsselperson, Referenzperson beim Auftraggeber mit Telefonnummer. EK3.2 Verfügbarkeit Nachweis, dass die Verfügbarkeit der Schlüsselperson (*) und des Stv. grösser als die erforderliche Verfügbarkeit während der nächsten zwei Jahre gegeben ist. Detaillierte Aufzählung und Darstellung der zeitlichen Belastung an den übrigen Projekten. - Mindestverfügbarkeit des Projektleiter FI BSA VM mind. 15% - Mindestverfügbarkeit des Projektleiter-Stv. FI BSA VM mind. 5% (*) als Schlüsselperson gilt: Projektleiter Fachingenieur BSA Verkehrsmanagement EK4 LEISTUNGSANTEIL UNTERAKKORDANT / SUBPLANER EK4.1 Max. Leistungserbringung Maximale Leistungserbringung von Unterakkordanten von 50% Die Vergabestelle kann bei der Beurteilung der Eignungskriterien Referenzen über Subplaner beiziehen, sofern diese einen bedeutenden Beitrag an die Leistung beisteuern. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Unternehmungen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten: EK1 TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT EK2 WIRTSCHAFTLICHE / FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT EK3 SCHLÜSSELPERSON EK4 LEISTUNGSANTEIL UNTERAKKORDANT / SUBPLANER Die Eignungskriterien müssen nicht vom einzelnen Anbieter, sondern von der Gemeinschaft erfüllt werden, ausser wenn sich ein Kriterium, bspw. die Zertifizierung, ausdrücklich auf die einzelnen Anbieter bezieht. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21/04/2023 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch, Italienisch IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26/04/2023 Ortszeit: 23:59 Ort: Thun Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Das Datum der Offertöffnung ist provisorisch. Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde. Verhandlungen: Es findet keine Begehung statt. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Sonstige Angaben: 1. Zuschlagskriterien Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden. Die Bewertung der Angebote erfolgt gemäss der nachfolgenden Zuschlagskriterien: ZK1 QUALITÄT DES ANBIETERS [40%] Qualifikation der Schlüsselpersonen bezüglich der Anforderungen im Projekt aufgeteilt in: ZK1.1 Projektleiter Fachingenieur BSA VM; Gewichtung 25%: - 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich. Als vergleichbar gilt: Leistungen für die Funktion als Projektleiter oder Projektleiter-Stellvertreter Fachingenieur BSA Verkehrsmanagement für die SIA-Phasen 32-53 auf Nationalstrassen oder Hochleistungsstrassen, Erneuerung BSA-Verkehrslenkungs-Anlagen offene Strecke mit mind. 1 Anschluss, Erneuerung unter Verkehr, Investitionsvolumen BSA-Verkehrslenkungs-Anlagen > 1 Mio., Projektierung bis Realisierung Phasen 32 bis 53 vollständig bearbeitet und abgeschlossen. Mit Angabe über Zeitraum, Investitionsvolumen BSA, Honorarvolumen, ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Schlüsselperson, Referenzperson beim Auftraggeber mit Telefonnummer. ZK1.2 Projektleiter-Stv. Fachingenieur BSA VM; Gewichtung 15%: - 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich. Als vergleichbar gilt: Leistungen für die Funktion als Projektleiter oder Projektleiter-Stellvertreter Fachingenieur BSA Verkehrsmanagement für die SIA-Phasen 32-53 auf Nationalstrassen oder Hochleis-tungsstrassen, Erneuerung BSA-Verkehrslenkungs-Anlagen offene Strecke mit mind. 1 Anschluss, Erneuerung unter Verkehr, Investitionsvolumen BSA-Verkehrslenkungs-Anlagen > 1 Mio., Projektierung bis Realisierung Phasen 32 bis 53 vollständig bearbeitet und abgeschlossen. Mit Angabe über Zeitraum, Investitionsvolumen BSA, Honorarvolumen, ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Schlüsselperson, Referenzperson beim Auftraggeber mit Telefonnummer. ZK2 QUALITÄT DES ANGEBOTES [30%] aufgeteilt in: ZK2.1 Aufgabenanalyse und Vorgehensvorschlag inkl. Organigramm; Gewichtung 20% ZK2.2: Risikoanalyse und QM-Konzept; Gewichtung 10% Weitere Anforderungen siehe Angebotsunterlagen für Planerleistungen. ZK3 PREIS [30%] - Bereinigte Angebotssumme Die Honoraransätze müssen dem nachfolgenden Muster entsprechen: A>B>C>D>E>F>G. PREISBEWERTUNG - Das tiefste bereinigte Angebot erhält die Maximalnote 5. - Angebote, deren Preis 100% oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Minimalnote 0. - Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet). - Es werden die bereinigten Nettoangebotssummen, ohne Skontoabzug und ohne MWST verglichen. BENOTUNG DER ÜBRIGEN ZUSCHLAGSKRITERIEN Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 0 bis 5: 0 = nicht beurteilbar; keine Angabe 1 = sehr schlecht erfüllt; ungenügende, unvollständige Angaben 2 = schlecht erfüllt; Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 = erfüllt; den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = gut erfüllt; qualitativ gut 5 = sehr gut erfüllt; qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. PUNKTBERECHNUNG Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl: Note 5 x 100 = 500 Punkte). Für die Multiplikation mit dem Gewicht des Kriteriums ist die ganze Note ohne Dezimalstelle mit zu berücksichtigen, beim Preis die Hundertstelstelle. ----- 2. Vergütung der Angebote, Rückgabe der Unterlagen: Die Ausarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. 3. Angebotsöffnung: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Den Anbietern wird lediglich ein anonymisiertes Offertöffnungsprotokoll der eingegangenen Angebote unaufgefordert zugestellt. 4. Folgeaufträge: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, neue gleichartige Aufträge, welche sich auf den Grundauftrag beziehen, im freihändigen Verfahren zu vergeben. 5. Vergabe der Leistungen: Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die vollständige Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen. Der Bauherr behält sich vor, Teile der Leistungen nicht oder an Dritte zu vergeben. 6. Stundenvorgaben: Ausgeschrieben wird eine geschätzte Stundenzahl aufgeteilt auf die verlangten Honorarkategorien (Vergleichbarkeit der Angebote). Angebote, die trotzdem einen Zeitmitteltarif offerieren, werden als unzulässige Preisvarianten ausgeschlossen. 7. Bezug der Unterlagen: Die Unterlagen können nur im Simap ([10]www.simap.ch) bis zum Schlusstermin für die Einreichung der Angebote (Simap Ziff. 1.4) bezogen werden. 8. Vorbehalt: Die Ausschreibung und die genannten Termine erfolgen vorbehaltlich der Beschaffungs- bzw. Umsetzungsreife des Projekts sowie die Verfügbarkeit der Kredite. Eine Anpassung berechtigt nicht zur Geltendmachung von Mehrforderungen bzw. sonstigen Entschädigungen. 9. Schlüsselpersonen: Im Angebot genannte Schlüsselpersonen dürfen nach dem Zuschlag nur mit schriftlicher Einwilligung der Auftraggeberin ausgewechselt werden. 10. Akteneinsicht: Die wesentlichen Dokumente aus dem Projekt sind beigelegt. Eine weitere Akteneinsicht ist nicht vorgesehen. 11. Bewertung der Angebote: Gemäss Artikel 40 der BöB: Da die Prüfung und Bewertung der Angebote einen erheblichen Aufwand fordert, behält sich die Auftraggeberin das Recht vor, alle Angebote auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen einer ersten Prüfung zu unterziehen. Auf dieser Grundlage wählt sie mindestens die drei bestrangierten Angebote aus und unterzieht eine umfassende Prüfung und Bewertung 12. Ausschluss: Die Unternehmung IG WS8 BSA (C+E Planing AG, 5610 Wohlen AG und ZS Engineering GmbH, 3132 Riggisberg), haben die Ausschreibungsunterlagen erstellt und sind deshalb von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. 13. Doppelmandat: Der Zuschlagsempfänger der Ausschreibung Projektverfasser Verkehr für die Phasen DP/MP bis Inbetriebnahme/Abschluss (ID 7794), (SIA Phasen 41 53) Projekt-ID 246641, Meldungsnummer 1294839 ist an der Teilnahme am vorliegenden Verfahren zugelassen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Schlusstermin / Bemerkungen: Vollständiges Dossier in Papierform (zweifach) und elektronisch auf Datenträger (inkl. SIA-Schnittstelle) in verschlossenem Umschlag mit Angabe der offiziellen Projektbezeichnung sowie Vermerk «Nicht öffnen - Offertunterlagen - N01.22 090037 - PEB Wankdorf - Schönbühl 8-Spur - Fachingenieur BSA Verkehrsmanagement, SIA-Phase 32-53 (ID 8931)». Für vorbefasste Unternehmungen gilt die Einreichefrist gemäss Ziff. 4.5. Bei Einreichung auf dem Postweg: A-Post (Datum Poststempel einer Schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle; Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt. Persönliche Abgabe: Bei Abgabe am Empfangsschalter des ASTRA, Infrastrukturfiliale Thun, durch Anbieter selbst oder Kurier, muss das Angebot spätestens am genannten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten des Empfangsschalters (bis 16:00 Uhr, Adresse vgl. Einreichungsort) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung des ASTRA eingereicht werden. Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am genannten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Auf Angebote, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten!. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind unter [11]www.simap.ch im "Forum" der entsprechenden Ausschreibung zu stellen. Sie werden bis am 23.03.2023 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter [12]www.simap.ch im "Forum" beantwortet. Nach dem 16.03.2023 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 24.02.2023 , Dok. 1318613Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 16.03.2023. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:beschaffung.thun@astra.admin.ch?subject=TED 7. https://www.simap.ch/ 8. http://www.astra.admin.ch/ 9. http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1318613 10. http://www.simap.ch/ 11. http://www.simap.ch/ 12. http://www.simap.ch/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de