Ausschreibung: Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen - CH-Aarau Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen Steuerungs- und Kontrollsystem Zentrale Steuerungseinheit Fernsteuerungsgeräte Digitale Fernsteuerungseinheit Dokument Nr...: 125566-2023 (ID: 2023030109052057948) Veröffentlicht: 01.03.2023 * CH-Aarau: Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen 2023/S 43/2023 125566 Auftragsbekanntmachung Sektoren Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Swissgrid AG Postanschrift: Bleichemattstrasse 31 Ort: Aarau NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Postleitzahl: 5000 Land: Schweiz Kontaktstelle(n): Bernhard Burgener E-Mail: [6]bernhard.burgener@swissgrid.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch Adresse des Beschafferprofils: [8]www.swissgrid.ch I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [9]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1318051 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Swissgrid AG Postanschrift: Bleichemattstrasse 31, Postfach Ort: Aarau Postleitzahl: 5001 Land: Schweiz Kontaktstelle(n): Bernhard Burgener E-Mail: [10]bernhard.burgener@swissgrid.ch NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [11]https://www.simap.ch I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: SAS Bundle 2023 I II.1.2)CPV-Code Hauptteil 31210000 Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Ausschreibung enthält folgende Lieferungen und Leistungen: Los 1 SAS für das Unterwerk Lachmatt Los 2 SAS für die Unterwerke Ilanz und Rupperswil jeweils mit folgenden Lieferungen und Leistungen: Planung der Ausführung Ausführungspflichtenheft Engineering Herstellung Fabrik Prüfung Fabrikabnahme (FAT) Transport zur Baustelle und Ablad Montage, Installation und Verkabelung (inkl. Arbeitsverantwortung) Inbetriebsetzung (IBS inkl. Arbeitsverantwortung) Inbetriebnahme (inkl. Arbeitsverantwortung) Unterspannungssetzung (inkl. Arbeitsverantwortung) Site Acceptance Test (SAT) Probebetrieb Dokumentation Die Leistungen sind detailliert in den Dokumenten C100.1_Lastenheft_Genereller Teil sowie für Los 1 C100.2_Lastenheft_Anlage_Lachmatt.pdf, und für Los 2 C100.2_Lastenheft_Anlage_Ilanz.pdf und C100.2_Lastenheft_Anlage_Rupperswil.pdf beschrieben. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 31210000 Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen 42961000 Steuerungs- und Kontrollsystem 30232700 Zentrale Steuerungseinheit 38820000 Fernsteuerungsgeräte 42967100 Digitale Fernsteuerungseinheit II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Los 1 Schutz- und Leittechnik (Stations-Automatisierungs-Systeme, SAS) für das Unterwerk Lachmatt II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: SAS-ZK1 - Preis (Details gemass 01_Verfahrensanweisung.pdf): Gewichtung / Gewichtung: 40% Kostenkriterium - Name: SAS-ZK2 - Schlüsselpersonen (Details gemäss 01_Verfahrensanweisung.pdf) / Gewichtung: 20% Kostenkriterium - Name: SAS-ZK3 - Technik und Qualität (Details gemäss 01_Verfahrensanweisung.pdf) / Gewichtung: 15% Kostenkriterium - Name: SAS-ZK4 - Auftrags- und Risikoanalyse (Details gemäss 01_Verfahrensanweisung.pdf) / Gewichtung: 15% Kostenkriterium - Name: SAS-ZK5 - Qualität der angegebenen Referenzen SAS des Unternehmens (Details gemäss 01_Verfahrensanweisung.pdf) / Gewichtung: 10% II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 25/08/2023 Ende: 23/12/2031 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Im Rahmen der angefragten Optionen. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Gemäss Lastenheft C100 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 31210000 Elektrische Geräte zum Schalten oder Schützen von Stromkreisen 42961000 Steuerungs- und Kontrollsystem 30232700 Zentrale Steuerungseinheit 38820000 Fernsteuerungsgeräte 42967100 Digitale Fernsteuerungseinheit II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Los 2 Schutz- und Leittechnik (Stations-Automatisierungs-Systeme, SAS) für die Unterwerke Ilanz und Rupperswil II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: SAS-ZK1 - Preis (Details gemass 01_Verfahrensanweisung.pdf): Gewichtung / Gewichtung: 40% Kostenkriterium - Name: SAS-ZK2 - Schlüsselpersonen (Details gemäss 01_Verfahrensanweisung.pdf) / Gewichtung: 20% Kostenkriterium - Name: SAS-ZK3 - Technik und Qualität (Details gemäss 01_Verfahrensanweisung.pdf) / Gewichtung: 15% Kostenkriterium - Name: SAS-ZK4 - Auftrags- und Risikoanalyse (Details gemäss 01_Verfahrensanweisung.pdf) / Gewichtung: 15% Kostenkriterium - Name: SAS-ZK5 - Qualität der angegebenen Referenzen SAS des Unternehmens (Details gemäss 01_Verfahrensanweisung.pdf) / Gewichtung: 10% II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 25/08/2023 Ende: 23/12/2031 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Im Rahmen der angefragten Optionen. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Gemäss Lastenheft C100 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: SAS-EK1 - Referenzen SAS des Unternehmens (Details gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung.pdf) SAS-EK2 - Hotline und Interventions-Fähigkeit für SAS (Details gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung.pdf) SAS-EK3 - Eigenes Systemintegrationsprüffeld für SAS (Details gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung.pdf) SAS-EK4 - QM-System (ISO 9001) / UM-System (ISO 14001) / ASM-System (ISO 45001 (OHSAS 18001)) oder vergleichbare Systeme (Details gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung.pdf) SAS-EK5 - Einhaltung der Generellen Teilnahmebedingungen (Details gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung.pdf) SAS-EK6 - Erfüllung der zwingenden Anforderungen (Musskriterien) (Details gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung.pdf) SAS-EK7 -Akzeptanz der Konditionen im Werkvertrag (Details gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung.pdf) Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19/06/2023 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22/06/2023 Ortszeit: 23:59 Ort: Aarau Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nicht öffentlich. Es wird Protokoll geführt. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Gemäss Ausschreibungsunterlagen. Geschäftsbedingungen: Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werkvertrage (Ausgabe 2019) der Swissgrid AG. Verhandlungen: Es findet keine Begehung statt. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt diesen Auftrag nur an Anbieter, welche die in den Ausschreibungsunterlagen und der Gesetzgebung festgelegten Teilnahmebedingungen einhalten. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der Arbeitsbedingungen, der Lohngleichheit, des Umweltrechts und das wettbewerbskonforme und korruptionsfreie Verhalten. Sonstige Angaben: Es wird empfohlen zuerst das Dokument 01_Verfahrensanweisung.pdf zu lesen und anschliessend die Dokumente C100.1_Lastenheft_Genereller Teil sowie für Los 1 C100.2_Lastenheft_Anlage_Lachmatt.pdf, und für Los 2 C100.2_Lastenheft_Anlage_Ilanz.pdf und C100.2_Lastenheft_Anlage_Rupperswil.pdf. Danach die restlichen Ausschreibungsunterlagen konsultieren. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Schlusstermin / Bemerkungen: Das Angebot ist schriftlich, vollständig und fristgerecht einzureichen. Massgebend ist der Poststempel (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel) oder Strichcodebeleg mit Möglichkeit der Sendungsverfolgung einer schweizerischen Poststelle. bzw. bei ausländischen Anbietenden der Empfangsbeleg einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung. Die Angebote müssen per A-Post oder PostPac Priority und eingeschrieben versandt werden. Die Versandbestätigung inkl. der Tracking Nummer ist spätestens bis zum Abgabetermin des Angebotes per Email ([12]bernhard.burgener@swissgrid.ch) der Swissgrid zukommen zu lassen. Bei der Übergabe der Offerte an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland ist die Anbieterin verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung spätestens bis zum Abgabetermin des Angebotes per Email ([13]bernhard.burgener@swissgrid.ch) der Swissgrid zu melden. Angebote welche mit einem privaten Dienstleister (UPS, DHL, FEDEX, etc.) gesendet werden, müssen bis spätestens bis zu unter Ziffer 1.4 genannter Frist für die Einreichung des Angebotes bei Swissgrid eingegangen sein. Angebote die später oder beschädigt (z.B. durch Zollbehörden) eintreffen, werden nicht berücksichtigt. Angebote dürfen nicht persönlich überbracht werden, respektive werden nicht vor Ort bei Swissgrid entgegengenommen. Zu spät eingetroffene, nicht vollständig ausgefüllte oder nicht handschriftlich unterzeichnete Angebote werden von der Evaluation und Vergabe ausgeschlossen und dem Anbieter zurückgesandt. Die Sendung mit sämtlichen Unterlagen ist mit der folgenden Aufschrift zu kennzeichnen: ******************************************************** Angebot «SAS Bundle 2023 I» NICHT ÖFFNEN ******************************************************** Die Details entnehmen Sie bitte dem Dokument 01_Verfahrensanweisung.pdf. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Es werden keine mündlichen Auskünfte erteilt. Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen werden nur schriftlich mittels Formular «02_Anbieterinnenfragen_und_Antworten.docx» bis zum oben genanntem Termin an die E-Mail Adresse gemäss Kapitel 1.2 entgegengenommen. Fragen, die verspätet eintreffen, können nicht mehr beantwortet werden. Die Fragen und Antworten werden allen Bewerberinnen, welche die Ausschreibungsunterlagen über SIMAP bezogen haben, zugesandt. Die Fragestellerinnen bleiben anonym. Den Anbieterinnen obliegt es, bis zum Zuschlag unter der E-Mail-Adresse, die sie für die Anmeldung bei SIMAP verwendet haben, erreichbar zu sein, z.B. für Mitteilungen der Vergabestelle. Sind nach Auffassung der Anbieterin Leistungen, welche für das beschriebene Projekt notwendig sind, unklar, unvollständig, unmöglich oder nicht im Leistungsverzeichnis enthalten oder beschrieben, so sind bei der Fragestellung diese zu erwähnen bzw. nachzufragen. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 24.02.2023 , Dok. 1318051Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 29.03.2023. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab24.02.2023bis 29.03.2023 Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Sprache entspricht den definierten Ausnahmen in Art.21 Abs. 2 und Abs. 3 lit. a VöB. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:bernhard.burgener@swissgrid.ch?subject=TED 7. https://www.simap.ch/ 8. http://www.swissgrid.ch/ 9. http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1318051 10. mailto:bernhard.burgener@swissgrid.ch?subject=TED 11. https://www.simap.ch/ 12. mailto:bernhard.burgener@swissgrid.ch?subject=TED 13. mailto:bernhard.burgener@swissgrid.ch?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de