Ausschreibung: Straßenbauarbeiten - DE-Lübeck Straßenbauarbeiten Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen Dokument Nr...: 125562-2023 (ID: 2023030109051557933) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Lübeck: Straßenbauarbeiten 2023/S 43/2023 125562 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: KWL GmbH Postanschrift: Falkenstr. 11 Ort: Lübeck NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 23564 Land: Deutschland E-Mail: [6]meyer@luebeck.org Telefon: +49 174/4912884 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.kwl-luebeck.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E27181246 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.subreport.de/E27181246 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: kommunale GmbH I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Projektentwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erschließung Gewerbepark Semiramis II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45233120 Straßenbauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die KWL GmbH als Dienstleisterin der Hansestadt Lübeck entwickelte das neue Gewerbegebiet Semiramis (im Folgenden kurz: GE Semiramis) an der Kronsforder Landstraße in Lübeck-Niederbüssau. Damit entstehen südlich der A20 ein Gewerbegebiet mit ca. 35 ha Nettogewerbefläche. Das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 15.04.00 Kronsforder Landstraße südlich BAB 20 liegt am südwestlichen Stadtrand der Hansestadt Lübeck. Die Maßnahmenfläche besteht aus mehreren bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen, die teilweise durch Knicks mit Baumpflanzungen oder kleineren Wäldern begrenzt werden. Das Gelände fällt mit einem Höhenunterschied von rund 3 Metern von Nordwest nach Südost ab. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Herstellung der Öffentlichen Erschließung Verkehr, Entwässerung und Versorgungsmedien für das neue Gewerbegebiet mit insg. 5 Planstraßen, 2 Knotenpunkten zum Anschluss an die Kronsforder Landstraße sowie der Errichtung von 2 Regenrückhaltebecken. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 17 000 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze 45233000 Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: 23560 Lübeck II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Inhalt dieser Ausschreibung ist die Herstellung der Öffentlichen Erschließung Verkehr, Entwässerung und Versorgungsmedien für das neue Gewerbegebiet. Unterteilt ist das Leistungsverzeichnis in die folgenden Titel: Titel 1: Planstraße A Titel 2: Planstraße B Titel 3: Planstraße C Titel 4: Planstraße D Titel 5: Planstraße E (Privatstraße) Titel 6: Provisorische Entwässerung Titel 7: Notwasserwege mit RRB 1 Titel 8: Raabrede Süd mit RRB 2 Titel 9: Raabrede Nord einschl. Einmündung Titel 10: Knoten 10 Titel 11: Knoten 9 Titel 12: Beleuchtung Titel 13: Arbeiten für TraveNetz Die Titel 1-5 sind unterteilt in Erd- und Straßenbau, Schmutzwasser- und Regenwasserkanal. Der Titel 6 enthält lediglich die Provisorische Entwässerung. Der Titel 7 beinhaltet Erd- und Straßenbau sowie den Regenwasserkanal und das RRB 1. Der Titel 8 ist unterteilt in Erd- und Straßenbau, Schmutzwasser-, Regenwasserkanal und das RRB 2. Der Titel 9 enthält lediglich Erd- und Straßenbauarbeiten. Die Titel 10 und 11 sind unterteilt in Erd- und Straßenbau sowie Arbeiten für die Lichtsignalanlage. Der Titel 12 ist gegliedert in Öffentliche Beleuchtung und Private Beleuchtung (Planstraße E). Der Titel 13 beinhaltet: Baustelleneinrichtung, Tiefbauarbeiten, Oberflächen und Kabelbau Strom. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 17 000 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2023 Ende: 31/12/2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Einzureichen sind alle Unterlagen gem. beigefügtem Formblatt 216 sowie zusätzlich: - Eigenerklärung, dass der Bewerber in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. - Eigenerklärung, dass der Bewerber nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bewerber nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB. - Eigenerklärung, dass der Bewerber im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bewerbers in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend. - Eigenerklärung, dass für den Bewerber kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (§ 6a EU Nr. 2c VOB/A). Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, kann die AG verlangen, diese durch eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu ersetzen (§ 6b EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A). b) Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit den vorliegenden strukturell vergleichbar sind, und die letzten drei Geschäftsjahre (§ 6a EU Nr. 2c VOB/A). Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, kann die AG verlangen, diese durch eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu ersetzen (§ 6b EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A). c) Eigenerklärung zu einer Berufshaftpflichtversicherung (§ 6a EU Nr. 2a VOB/A). Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist diese durch die Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft, dass für den Fall der Auftragserteilung eine solche abgeschlossen wird, zu ersetzen (§ 6b EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu a) jährlicher allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre mind. 15 Mio. EUR/Jahr Zu b) jährlicher spezifischer Umsatz des Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit den vorliegenden strukturell vergleichbar sind, und die letzten drei Geschäftsjahre mind. 15 Mio. EUR/Jahr Zu c) Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden und für Vermögensschäden i.H.v. jeweils EUR 5 Mio, 2-fach maximiert pro Jahr III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit: - Nachweis der Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank (Präqualifikationsverzeichnis unter [10]www.pq-verein.de). Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen innerhalb der genannten Frist vorzulegen. - Mitgliedschaft im Güteschutz Kanalbau e.V. mit Gütezeichen für offenen Kanalbau, mindestens Ausführungsbereich AK2 (Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961). Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03/04/2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/05/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03/04/2023 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist über die Öffnungs-Funktion der eVergabeplattform durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92 Ort: Kiel Postleitzahl: 24105 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 431/988-4640 Fax: +49 431/988-4702 Internet-Adresse: [12]http://www.schleswig-holstein.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:meyer@luebeck.org?subject=TED 7. http://www.kwl-luebeck.de/ 8. https://www.subreport.de/E27181246 9. https://www.subreport.de/E27181246 10. http://www.pq-verein.de/ 11. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED 12. http://www.schleswig-holstein.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de