Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Schrobenhausen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 125538-2023 (ID: 2023030109050457902) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Schrobenhausen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2023/S 43/2023 125538 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2023/S 028-082916) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kreiskrankenhaus Schrobenhausen GmbH Postanschrift: Högenauer Weg 5 Ort: Schrobenhausen NUTS-Code: DE21I Neuburg-Schrobenhausen Postleitzahl: 86529 Land: Deutschland E-Mail: [6]vgv@hsp-projekt.de Telefon: +49 8631166630 Fax: +49 86311666310 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.deutsche-evergabe.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Krankenhaus Schrobenhausen - Strukturverbesserung - TGA-Planung MED (ALG 7) - LPH 1-9 Referenznummer der Bekanntmachung: 388 KH SOB_MED II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Krankenhaus Schrobenhausen - Strukturverbesserung - Leistungen der TGA-Planung MED (ALG 7) gem. § 55 HOAI - Leistungsphasen 1-9 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2023/S 028-082916 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III_1_3 Stelle des zu berichtigenden Textes: III.1.3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:- Berufsjahre Projektleitung Planung: =10 Jahre = 2 Pkt.; <10 und =5 Jahre = 1 Pkt.; <5 Jahre = 0 Pkt. (Gewichtung x 2)- Berufsjahre stellv. Projektleitung Planung: =5 Jahre = 1 Pkt.; <5 Jahre = 0 Pkt. (Gewichtung x 2)- Berufsjahre Projektleitung Objektüberwachung: =10 Jahre = 2 Pkt.; <10 und =5 Jahre = 1 Pkt.; <5 Jahre = 0 Pkt. (Gewichtung x 2)Büroreferenzen: Es sollen max. 3 Referenzen eingereicht werden. Gewertet werden die beiden Referenzen, welche die Mindestanforderungen erfüllen und die höchste Punktzahl gemäß der nachfolgenden Kriterien erreichen.Wertungsparameter 1:- Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektrahmen: Kostenfeststellung KGR 400 (bezogen auf ALG 7) netto =6,0 Mio. EUR = 2 Pkt.; <6,0 Mio. EUR und =5,0 Mio. EUR = 1 Pkt.; <5,0 Mio. EUR = 0 Pkt. (Gewichtung x 3).- Referenzprojekt mit vergleichbaren bearbeiteten Funktionsstellen (nach DIN 13080): Anzahl bearbeitete Funktionsstellen =5 = 2 Pkt.; <5 und =3 = 1 Pkt.; <3 = 0 Pkt. (Gewichtung x 3).Wertungsparameter 2:- Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektrahmen: Kostenfeststellung KGR 400 (bezogen auf ALG 7) netto =4,0 Mio. EUR = 2 Pkt.; <4,0 Mio. EUR und =3,0 Mio. EUR= 1 Pkt.; <3,0 Mio. EUR = 0 Pkt. (Gewichtung x 2).- Referenzprojekt mit vergleichbaren bearbeiteten Funktionsstellen (nach DIN 13080): Anzahl bearbeitete Funktionsstellen =4 = 2 Pkt.; <4 und =2 = 1 Pkt.; <2 = 0 Pkt. (Gewichtung x 2).Zusatzpunkte:- Anzahl der wertbaren Referenzprojekte, in denen auch die Funktionsstelle OP-Abteilung bearbeitet wurde: =2 Referenzprojekte = 2 Pkt.; <2 und =1 Referenzprojekt = 1 Pkt.; <1 Referenzprojekt = 0 Pkt. (Gewichtung x 3).- Anzahl der wertbaren Referenzprojekte, in denen auch die Funktionsstelle AEMP (ZSVA) bearbeitet wurde: =2 Referenzprojekte = 2 Pkt.; <2 und =1 Referenzprojekt = 1 Pkt.; <1 Referenzprojekt = 0 Pkt. (Gewichtung x 3).Möglicherweise geforderte Mindeststandards:- Leistungsinhalt: Öffentlich zugängliches Gebäude und Sonderbau nach der Landesbauordnung.- Referenzzeitraum: Abschluss der LPH 8 (nach HOAI) zwischen 2017 bis zum Abgabetermin des Teilnahmeantrags.- Mind. die Leistungsphasen 2-8 (TGA-Planung MED - ohne LPH 4) sind beauftragt nachzuweisen.- Durchgehende Referenzen zu mind. der Leistungsphasen 2-8 (ohne LPH 4) sind nachzuweisen.- Bei Arbeitsgemeinschaften muss ein ARGE-Partner oder die ARGE in dieser Konstellation eine durchgehende Referenz nachweisen. muss es heißen: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:- Berufsjahre Projektleitung Planung: =10 Jahre = 2 Pkt.; <10 und =5 Jahre = 1 Pkt.; <5 Jahre = 0 Pkt. (Gewichtung x 2)- Berufsjahre stellv. Projektleitung Planung: =5 Jahre = 1 Pkt.; <5 Jahre = 0 Pkt. (Gewichtung x 2)- Berufsjahre Projektleitung Objektüberwachung: =10 Jahre = 2 Pkt.; <10 und =5 Jahre = 1 Pkt.; <5 Jahre = 0 Pkt. (Gewichtung x 2)Büroreferenzen: Es sollen max. 3 Referenzen eingereicht werden. Gewertet werden die beiden Referenzen, welche die Mindestanforderungen erfüllen und die höchste Punktzahl gemäß der nachfolgenden Kriterien erreichen.Wertungsparameter 1:- Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektrahmen: Kostenfeststellung KGR 473+620 (bezogen auf ALG 7) netto =6,0 Mio. EUR = 2 Pkt.; <6,0 Mio. EUR und =5,0 Mio. EUR = 1 Pkt.; <5,0 Mio. EUR = 0 Pkt. (Gewichtung x 3).- Referenzprojekt mit vergleichbaren bearbeiteten Funktionsstellen (nach DIN 13080): Anzahl bearbeitete Funktionsstellen =5 = 2 Pkt.; <5 und =3 = 1 Pkt.; <3 = 0 Pkt. (Gewichtung x 3).Wertungsparameter 2:- Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektrahmen: Kostenfeststellung KGR 473+620 (bezogen auf ALG 7) netto =4,0 Mio. EUR = 2 Pkt.; <4,0 Mio. EUR und =3,0 Mio. EUR= 1 Pkt.; <3,0 Mio. EUR = 0 Pkt. (Gewichtung x 2).- Referenzprojekt mit vergleichbaren bearbeiteten Funktionsstellen (nach DIN 13080): Anzahl bearbeitete Funktionsstellen =4 = 2 Pkt.; <4 und =2 = 1 Pkt.; <2 = 0 Pkt. (Gewichtung x 2).Zusatzpunkte:- Anzahl der wertbaren Referenzprojekte, in denen auch die Funktionsstelle OP-Abteilung bearbeitet wurde: =2 Referenzprojekte = 2 Pkt.; <2 und =1 Referenzprojekt = 1 Pkt.; <1 Referenzprojekt = 0 Pkt. (Gewichtung x 3).- Anzahl der wertbaren Referenzprojekte, in denen auch die Funktionsstelle AEMP (ZSVA) bearbeitet wurde: =2 Referenzprojekte = 2 Pkt.; <2 und =1 Referenzprojekt = 1 Pkt.; <1 Referenzprojekt = 0 Pkt. (Gewichtung x 3).Möglicherweise geforderte Mindeststandards:- Referenznachweis mit vergleichbarer Aufgabenstellung (Krankenhausbaumaßnahme).- Referenzzeitraum: Abschluss der LPH 8 (nach HOAI) zwischen 2017 bis zum Abgabetermin des Teilnahmeantrags.- Mind. die Leistungsphasen 2-8 (TGA-Planung MED - ohne LPH 4) sind beauftragt nachzuweisen.- Durchgehende Referenzen zu mind. der Leistungsphasen 2-8 (ohne LPH 4) sind nachzuweisen.- Bei Arbeitsgemeinschaften muss ein ARGE-Partner oder die ARGE in dieser Konstellation eine durchgehende Referenz nachweisen. VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:082916-2023:TEXT:DE:HTML 6. mailto:vgv@hsp-projekt.de?subject=TED 7. https://www.deutsche-evergabe.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:082916-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de