Ausschreibungen und Aufträge: Installation von elektrischen Leitungen - DE-Berlin Installation von elektrischen Leitungen Dokument Nr...: 125508-2023 (ID: 2023030109045457875) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Berlin: Installation von elektrischen Leitungen 2023/S 43/2023 125508 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft Postanschrift: Holzmarktstraße 15-17 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10179 Land: Deutschland E-Mail: [6]Einkauf.SE3@bvg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabekooperation.berlin I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: U6 Dammsanierung - ITK Leistungen inkl. Videovollausbau Referenznummer der Bekanntmachung: FEM3-0774-2022 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45310000 Installation von elektrischen Leitungen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: ITK Leistungen inkl. Videovollausbau II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45310000 Installation von elektrischen Leitungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Starkstrom und Datentechnik: U6 Alt-Tegel (Tg), U6 Borsigwerke (Bk), U6 Holzhauser Straße (Hh), U6 Otisstraße (Oti), U6 Scharnweberstraße (Scha), U6 Kurt-Schumacher-Platz (Sch) Notwendige Maßnahmen an der Kommunikationstechnik sind u.a.: - Umbau von Bestandsräumen der Kommunikationstechnik im Zuge der Um-baubaumaßnahmen der Bahnhöfe - Ausbau der redundanten LWL-Anbindung der Bahnhöfe - Kabelrückbau der Fernmelde- und LWL-Kabeln im Baubereich - Neuverlegung von Fernmelde- und LWL-Kabeln entlang der Dammstrecke und unter den Bahnhöfen - Anbindung neuer Aufzüge auf den verschiedenen Bahnhöfen - Streckenausrüstung (Streckenfernsprechdosen) Die betroffenen Anlagen sind Dvt, ELA, ETSI, FAA, IP-Video, NIS, ZSA, ZZA. Punktuell sind Leistungen zur Errichtung und Anpassung von Kabeltragsystemen erforderlich. Die Durchführung von Nebenleistungen wie Demontage von Bestandsanlagen / Provisorien und kleinteiliger Stahlbau ist Umfang dieses Leistungsbeschreibung. Bei der Kalkulation sind folgende Kernarbeitszeiten zu berücksichtigen: - öffentliche Bereiche: täglich von 22:00 bis 06:00 Uhr* - auf dem Bahnsteig/Gleis: Nächte So/Mo bis Do/Fr von ca. 01:30 bis 03:30 Uhr (während der Betriebspause der U-Bahn) - nicht öffentliche Bereiche: ohne Einschränkung - Sperrzeiten: ohne Einschränkung, in Abstimmung mit anderen Gewerken *gemäß Vortext lärm- und schmutzintensive Arbeiten Die Umsetzung der Maßnahme findet unter Vollsperrung statt. Es ist jedoch aufgrund von Inbetriebnahmeverschiebungen und erforderlichen Baufreiheiten davon auszugehen, dass etwa 10% der Leistungen unter Betrieb erbracht werden müssen und die entsprechenden Arbeitszeiten für diesen Leistungsanteil zu beachten sind. Eine terminliche Koordinierung mit anderen Gewerken (wöchentliche Arbeitsanmeldung und Berücksichtigung / Integration in Bauablaufplan) ist sicherzustellen. Es kann während der Streckensperrung zu betriebsbedingten Lorenund Kalibrierfahrten kommen. Die dadurch entstehenden Unterbrechungen der Arbeitszeit sind zu berücksichtigen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 231-665181 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: U6 Dammsanierung - ITK Leistungen inkl. Videovollausbau Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 31/01/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH Postanschrift: Großbeerenstraße 136 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 12277 Land: Deutschland E-Mail: [9]maren.juehrendt@qfm.eu Telefon: +49 30740050 Fax: +49 3074005123 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 30-9013-8316 Fax: +49 30-9013-7613 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:Einkauf.SE3@bvg.de?subject=TED 7. https://vergabekooperation.berlin/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:665181-2022:TEXT:DE:HTML 9. mailto:maren.juehrendt@qfm.eu?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de