Ausschreibung: Projektaufsicht und Dokumentation - DE-Berlin Projektaufsicht und Dokumentation IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Softwareprogrammierung und -beratung Systemberatung und technische Beratung Beratung im Bereich Projektleitung Dokument Nr...: 125273-2023 (ID: 2023030109033557627) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Berlin: Projektaufsicht und Dokumentation 2023/S 43/2023 125273 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin Postanschrift: Alt-Moabit 101 A Ort: Berlin NUTS-Code: DE3 Berlin Postleitzahl: 10559 Land: Deutschland E-Mail: [6]Einkauf@gewobag.de Telefon: +49 3047081562 Fax: +49 3047081560 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId /platformId/2/tenderId/165471 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI d/platformId/2/tenderId/165471 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: §99 GWB Nr. 2 I.5)Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gesamtprojektleitung der S4 Hana Conversion Referenznummer der Bekanntmachung: 054-23 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Es werden Beratungsleistungen durch spezialisiertes und erfahrenes Projektteam zur Gesamtprojektleitung, zur Projektkonzeption und zum Projektmanagement für die S/4 Hana Conversion ausgeschrieben. Zur Aufgabe des Projektteams gehören die Planung, die Leitung, das Konzept und die Steuerung des SAP-Teams und der externen Dienstleister im Rahmen der S/4 Hana ConBrownfield) für das SAP-System der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung 72220000 Systemberatung und technische Beratung 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE Deutschland II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Es werden Beratungsleistungen durch spezialisiertes und erfahrenes Projektteam zur Gesamtprojektleitung, zur Projektkonzeption und zum Projektmanagement für die S/4 Hana Conversion ausgeschrieben. Zur Aufgabe des Projektteams gehören die Planung, die Leitung, das Konzept und die Steuerung des SAP-Teams und der externen Dienstleister im Rahmen der S/4 Hana ConBrownfield) für das SAP-System der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Angebotenes Lösungskonzept / Gewichtung: 30,00% Qualitätskriterium - Name: Beschreibung Projektteam / Gewichtung: 30,00% Preis - Gewichtung: 40,00% II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/09/2023 Ende: 30/09/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann bei Bedarf, sofern das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, verlängert werden. Es gibt keine feste Verlängerungsoption. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 1 Höchstzahl: 100 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Mindestanforderungen müssen erfüllt sein. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann bei Bedarf, sofern das Projekt noch nicht abgeschlossen ist, verlängert werden. Es gibt keine feste Verlängerungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Konzern-/Gesamtumsatz Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der durchschnittliche Konzern-/Gesamtumsatz (ggf. mit Subunternehmer) in den anzugebenden Jahren muss dabei mindestens den nachstehenden Umsatz im Durchschnitt p.a. betragen: 0,8 Mio p.a. (netto) III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Personelle Kapazität Referenzen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Anzahl des beschäftigten Personals in den anzugebenden Jahren muss dabei mindestens die nachstehende Mindestanzahl im Durchschnitt p.a. betragen: 8 Beschäftigte im Durchschnitt p.a. Referenzen: Unter Beachtung der geforderten Mindestangaben macht der Bieter/die Bietergemeinschaft nachfolgend Angaben zu Referenzen von mindestens 3 Projekten aus den letzten fünf Jahren (2018 2022), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Folgende Angaben sind hier relevant: Zeitraum des Referenzprojektes, exemplarischer Zeitplan Anzahl der Personentage (mind. 50 PT) Projektvolumen in Euro (mind. 50.000 EUR für Dienstleistungen) Angaben zum Auftraggeber und Ansprechpartner Ausführliche und nachvollziehbare Darstellung der Inbetriebnahme und der Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur(Beschreibung der erbrachten Leistung) mindestens 1 Referenz zu Firmen mit ähnlichen Fokus (Immobilienverwaltung, Versicherung, Banken, öffentlich-rechtliche Unternehmen oder Behörden) Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28/03/2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 12/04/2023 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/08/2023 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis um Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Gewobag Postanschrift: Alt-Moabit 101 A Ort: Berlin Postleitzahl: 10559 Land: Deutschland Telefon: +49 3047081562 Fax: +49 3047081560 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED 7. https://www.berlin.de/vergabeplattform 8. https://www.berlin.de/vergabeplattform 9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/165471 10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/165471 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de