Ausschreibung: Sanierungsarbeiten - DE-Köln Sanierungsarbeiten Rohbauarbeiten Sanitäre Anlagen Elektroinstallationsarbeiten Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör Dokument Nr...: 125192-2023 (ID: 2023030109031057558) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Köln: Sanierungsarbeiten 2023/S 43/2023 125192 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln Postanschrift: Domstr. 55-73 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 50668 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf und Vertragsmanagement E-Mail: [6]BLBVergabe@blb.nrw.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.blb.nrw.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYWWGLBK0Y/document s Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYWWGLBK0Y I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes NRW I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Immobilienaufgaben Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bundespolizei Hangelar, Gebäude C05/C06, Komplette Gebäudesanierung Referenznummer der Bekanntmachung: 025-23-00122 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45453100 Sanierungsarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Komplette Gebäudesanierung II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45223220 Rohbauarbeiten 45232460 Sanitäre Anlagen 45311200 Elektroinstallationsarbeiten 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis Hauptort der Ausführung: Bundespolizei Hangelar Bundesgrenzschutzstraße 100 53757 Sankt Augustin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Sanitärtechnik Klima/Lüftung Elektro Blitzschutz Erdarbeiten Erweiterter Rohbau Gerüstbau Dach/Abdichtung Fassadenbekleidung (Faserzemtentplatten/Lochfensterfassade) Fenster/Türen Innenputz Trockenbau Fliesen Metalltüren II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2023 Ende: 28/02/2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 1 Höchstzahl: 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Liegen mehr als sechs Bewerbungen von Unternehmen vor, denen die Eignung nach Prüfung der vorzulegenden Unterlagen zuerkannt wird, erfolgt die Auswahl der zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber an Hand einer Wertungsmatrix . Bewertet werden - Umsatz für vergleichbare Leistungen in Euro im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre - Referenzen für vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren - Anzahl Beschäftigte für entsprechende Leistungen im Mittel der letzten 3 Kalenderjahre Maximal sind 520 Punkte zu erreichen. Bewerber, welche die Mindestanforderungen zum Nachweis der Eignung erfüllt haben und sich nach der Bewertung unter denjenigen mit den sechs höchsten Punktzahlen befinden, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Erreichen mehrere Bewerber den achten oder einen vorherigen Rang mit gleicher Punktzahl, werden diese Bewerber alle am Wettbewerb beteiligt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise geprüft. Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt anhand folgender, mit der Bewerbung vorzulegenden Erklärungen und Nachweise: - Ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug - Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter: [10]https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragn ehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nichtpraequalifizierte-unternehm en-formblatt-124.pdf Beabsichtigt der Bewerber, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seiner Bewerbung benennen. Er hat der Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Die geforderten Eignungsnachweise sind auch für das/die andere/n Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Nähere Angaben sind dem Teilnahmeantrag auf [11]http://www.evergabe.blb.nrw.de zu entnehmen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise geprüft. Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt anhand folgender, mit der Bewerbung vorzulegenden Nachweise: - Erklärung über die Umsätze der letzten drei abgeschlossen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Sozialkassenverfahren, ist eine entsprechende Eigenerklärung vorzulegen. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Beabsichtigt der Bewerber, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seiner Bewerbung benennen. Er hat der Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Die geforderten Eignungsnachweise sind auch für das/die andere/n Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Nähere Angaben sind dem Teilnahmeantrag auf [12]http://www.evergabe.blb.nrw.de zu entnehmen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Umsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, muss im Mittel mindestens 2.000.000 EUR betragen haben III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise geprüft. Es können weitere Referenzbescheinigungen vorgelegt werden. Zusätzlich haben präqualifizierte Bieter folgende Nachweise vorzulegen: - Detaillierte Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte - Qualifikationsnachweise für beschäftigte Fachplaner - Ergänzende Angaben zu den benannten Referenzprojekten Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt anhand folgender, mit der Bewerbung vorzulegenden Nachweise: - Mindestens drei Referenzbescheinigungen für vergleichbare Leistungen aus den letzten fünf Kalenderjahren. - Detaillierte Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte - Ergänzende Angaben zu den benannten Referenzprojekten - Mindestanforderung für die Berücksichtigung als Bauleitung ist die entsprechende Ausbildung als Techniker/Ingenieur/Architekt Beabsichtigt der Bewerber, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seiner Bewerbung benennen. Er hat der Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Die geforderten Eignungsnachweise sind auch für das/die andere/n Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Anzahl fester Mitarbeiter min. 50 Personen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/03/2023 Ortszeit: 11:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 28/04/2023 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: [13]http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYWWGLBK0Y VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln· Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [14]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221-1472889 Internet-Adresse: [15]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion NRW Postanschrift: Albersloher Weg 250 Ort: Münster Postleitzahl: 48155 Land: Deutschland Telefon: +49 2519340 Fax: +49 80010092675300 Internet-Adresse: [16]http://www.ofd.nrw.de/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de?subject=TED 7. http://www.blb.nrw.de/ 8. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYWWGLBK0Y/documents 9. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYWWGLBK0Y 10. https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nichtpraequalifizier te-unternehmen-formblatt-124.pdf 11. http://www.evergabe.blb.nrw.de/ 12. http://www.evergabe.blb.nrw.de/ 13. http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/ 14. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 15. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ 16. http://www.ofd.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de