Ausschreibung: Busse für den öffentlichen Verkehr - DE-Rüsselsheim am Main Busse für den öffentlichen Verkehr Gelenkbusse Niederflurbusse Dokument Nr...: 125110-2023 (ID: 2023030109024857480) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Rüsselsheim am Main: Busse für den öffentlichen Verkehr 2023/S 43/2023 125110 Auftragsbekanntmachung Sektoren Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Rüsselsheim GmbH Postanschrift: Walter-Flex-Straße 74 Ort: Rüsselsheim am Main NUTS-Code: DE717 Groß-Gerau Postleitzahl: 65428 Land: Deutschland E-Mail: [6]michael.niere@stadtwerke-ruesselsheim.de Telefon: +49 6142500190 Fax: +49 6142500160 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.stadtwerke-ruesselsheim.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e16a6288-d 880-4ac5-89de-65b22495a2cb Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e16a6288-d 880-4ac5-89de-65b22495a2cb Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Kauf von zwei Niederflur-Stadtlinienbussen Referenznummer der Bekanntmachung: 114ni II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Lieferung besteht aus 2 Hybrid-Gelenk-Niederflur-Stadtlinienbussen. Bei den Fahrzeugen sollen zusätzlich zum Dieselantrieb wirtschaftliche Energierückgewinnungssysteme zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs angeboten werden. Um umfangreiche Schulungen für das Fahr- und Werkstattpersonal zu vermeiden, soll kein Hochvoltsystem zum Einsatz kommen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34121200 Gelenkbusse 34121400 Niederflurbusse II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE717 Groß-Gerau Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Siehe Bewerbungsbedingungen des Auftraggebers II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Bewerbungsbedingung des Auftraggebers III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Bewerbungsbedingung des Auftraggebers Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Bewerbungsbedingung des Auftraggebers Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Bewerbungsbedingung des Auftraggebers III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: bei einer Überschreitung des vereinbarten Liefertermins beträgt die Vertragsstrafe 0,5 % der Gesamtauftragssumme je Kalenderwoche, höchstens jedoch 5 % der Auftragssumme. Etwaige Ansprüche des Auftraggebers auf Schadenersatz bleiben davon unberührt, fällt ein oder fallen mehrere der gelieferten Fahrzeuge innerhalb des ersten Jahres nach Beginn der Gewährleistungsfrist (Ziff. 3 Bewerbungsbedingungen) aufgrund eines gewährleistungsrelevanten technischen Defektes aus, hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber ab dem fünften Ausfalltag den hierdurch entstehenden Nutzungsausfallschaden pauschaliert in Höhe von 63,13 EUR/netto pro Tag und Fahrzeug für Solobusse und 119,85 EUR/netto pro Tag und Fahrzeug für Gelenkbusse zu ersetzen. III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Die Bezahlung der Busse erfolgt nach Lieferung binnen 30 Tagen. Bei etwaigen Mängeln, welche die Funktionsfähigkeit der Fahrzeuge nicht wesentlich beeinflussen, wird bis zur endgültigen Abnahme der Lieferung eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3 % des Fahrzeugwertes der Lieferung einbehalten. Bei gravierenden Mängeln, welche die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge in Frage stellen oder wenn die Lieferung erheblich von den bestellten Fahrzeugen abweicht, wird die Annahme der Lieferung verweigert. Die Busse bleiben bis zur Bezahlung Eigentum des Lieferanten. III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06/04/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 24/02/2023 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: >Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch zu ermöglichen #cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG# #cvd#cvd01=Kauf, Leasing, Miete nach § 3 Nr. 1 SaubFahrzeugBeschG# VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus) Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [11]poststelle@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151120 Fax: +49 6151125816 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:michael.niere@stadtwerke-ruesselsheim.de?subject=TED 7. https://www.stadtwerke-ruesselsheim.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e16a6288-d880-4ac5-89de-65b22495a2cb 9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e16a6288-d880-4ac5-89de-65b22495a2cb 10. https://www.deutsche-evergabe.de/ 11. mailto:poststelle@rpda.hessen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de