Ausschreibungen und Aufträge: Veranstaltung von Seminaren - DE-Berlin Veranstaltung von Seminaren Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung Dokument Nr...: 125105-2023 (ID: 2023030109024757473) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Berlin: Veranstaltung von Seminaren 2023/S 43/2023 125105 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für das BKP) Postanschrift: Wallstraße 15 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10179 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Büro Berlin E-Mail: [6]buero-berlin@gfa-group.de Telefon: +49 3027581740 Fax: +49 30275817444 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bmel-kooperationsprogramm.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Generalbeauftragte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für das Bilaterale Kooperationsprogramm I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Consulting Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Deutsch-Indische Zusammenarbeit im Bereich Saatgut (Konsolidierungsphase) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79951000 Veranstaltung von Seminaren II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Vorhaben ist eine Verlängerung des Projektes Deutsch-Indische Zusammenarbeit im Bereich Saatgut (3.Phase) vom 01.02.2023 bis zum 31.03.2024. In den Handlungsbereichen gesetzlich-politische Rahmenbedingungen, Harmonisierung von Register-und Wertprüfungen sowie Produktion, Lagerung und Aufbereitung von bzw. Handel mit qualitativ hochwertigem Saatgut wird die Zusammenarbeit zur Stärkung des indischen Saatgutsektors fortgesetzt und gefestigt; die praktische Umsetzung erfolgt schwerpunktmäßig in der Pilotregion Telangana, die zunehmend im Austausch mit weiteren Regionen steht. Die Zielgruppe des Projektes sind Vertreter/-innen von indischen Saatgutfachbehörden sowie Mitarbeiter/-innen von Saatguttest- und Zertifizierungsagenturen,Agraruniversitäten, Vertreter/-innen von staatlichen und privaten Saatgutfirmen sowie Vertreter/-innen der Zivilgesellschaft. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 523 108.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 75112100 Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE30 Berlin Hauptort der Ausführung: Deutschland und Indien II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Vorhaben ist eine Verlängerung des Projektes Deutsch-Indische Zusammenarbeit im Bereich Saatgut (3.Phase) vom 01.02.2023 bis zum 31.03.2024. Das Vorhaben soll einen Beitrag dazu leisten, dass der indische Saatgutsektor eine ausreichende Versorgung von LandwirtInnen mit qualitativ hochwertigem Saatgut sichert und dass seine Wettbewerbsfähigkeit gestärkt wird. Die zusätzlichen Leistungen mit Schwerpunkt Praxiserfahrungen und Weitergabe der Trainingsinhalte (Durchführung von praktischen Übungen im Feld; Training von Master-Trainern aus ausgewählten Bundesstaaten und Begleitung der Umsetzung der Trainings) werden benötigt, um die vorgesehenen Projektwirkungen zu erzielen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Name: keine gesonderten Kriterien, da nur ein Unternehmen in Betracht kommt / Gewichtung: 100 Preis - Gewichtung: 100 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden. Zudem ergeben sich die geplanten Maßnahmen selbst aus der noch laufenden Projektarbeit des Auftragnehmers; sie werden von den indischen Partnern aufgrund eines gewachsenen Vertrauensverhältnisses gerade beim Auftragnehmer nachgefragt. Eine Neuausschreibung der Leistungen würde einen erheblichen Zusatzaufwand verursachen und hätte nach aller Voraussicht deutlich höhere Kosten zur Folge, da für einen neuen Projektdurchführenden ggf. erheblicher zusätzlicher Aufwand für die Etablierung und Einarbeitung einzukalkulieren wäre. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: IND 19-01 Bezeichnung des Auftrags: Deutsch-Indische Zusammenarbeit im Bereich Saatgut (3.Phase) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 25/01/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: ARGE aus SFG mbH (federführend) mit ADT Projekt GmbH und Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. Postanschrift: Kaufmannstraße 71-73 Ort: Bonn NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 53113 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 523 108.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 523 108.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: GFA Consulting Group GmbH Postanschrift: Wallstraße 15 Ort: Berlin Postleitzahl: 10179 Land: Deutschland E-Mail: [8]buero-berlin@gfa-group.de Telefon: +49 3027581740 Fax: +49 30275817444 Internet-Adresse: [9]www.bmel-kooperationsprogramm.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:buero-berlin@gfa-group.de?subject=TED 7. http://www.bmel-kooperationsprogramm.de/ 8. mailto:buero-berlin@gfa-group.de?subject=TED 9. http://www.bmel-kooperationsprogramm.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de