Ausschreibung: Restaurant- und Bewirtungsdienste - DE-Bruchsal Restaurant- und Bewirtungsdienste Kantinen- und Verpflegungsdienste Dokument Nr...: 125076-2023 (ID: 2023030109023757437) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Bruchsal: Restaurant- und Bewirtungsdienste 2023/S 43/2023 125076 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg vertreten durch die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Postanschrift: Im Wendelrot 10 Ort: Bruchsal NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis Postleitzahl: 76646 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Logistikzentrum Baden-Württemberg - Zentrales Beschaffungswesen E-Mail: [6]e-vergabe@lzbw.bwl.de Telefon: +49 7156-9380-0 Fax: +49 7156-9380-299 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.lfs-bw.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYW8BJ9TB5/ documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum Baden-Württemberg Postanschrift: Dornierstraße 19 Ort: Ditzingen NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg Postleitzahl: 71254 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe E-Mail: [9]e-vergabe@lzbw.bwl.de Telefon: +49 7156-9380-0 Fax: +49 7156-9380-299 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.lzbw.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYW8BJ9TB5 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gastronomische Bewirtschaftung der Landesfeuerwehrschule und Verpachtung des Kantinen-Casino-Gebäudes Referenznummer der Bekanntmachung: LZBW-2022-11-174 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 55300000 Restaurant- und Bewirtungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Gastronomische Bewirtschaftung der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg sowie die Verpachtung des Kantinen-Casino Gebäudes in Bruchsal. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis Hauptort der Ausführung: Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Im Wendelrot 10 76646 Bruchsal II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg mit Sitz in Bruchsal ist die zentrale Aus- und Fortbildungsstätte für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren sowie der Berufsfeuerwehren des Landes Baden-Württemberg. Jährlich werden mehr als 6.500 Feuerwehrangehörige in Seminaren und Lehrgängen aus- und fortgebildet. Unter der Woche sind bis zu 210 Gäste im Internatsbetrieb untergebracht, vielfach dauern die Kurse mehrere Tage, in manchen Fällen auch mehrere Wochen. Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ist weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt für exzellente Schulung, respektvollen Umgang miteinander, moderne und gepflegte Räumlichkeiten und gutes Essen. Leistungsumfang: - Verköstigung der Lehrgangsteilnehmenden mit Frühstück (ca. 190 von Dienstag - Freitag), Mittagessen (ca. 190 von Montag - Donnerstag) und Abendessen ca. 190 von Montag - Donnerstag - Casino Betrieb - Getränkeautomat - Konferenzservice - Sonderbewirtungen, Veranstaltungen, Events II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2023 Ende: 23/05/2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Vertragsverlängerung um ca. ein Jahr (bis zum 15. Mai 2027). II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Aktueller (Stand des Unternehmens zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe) Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflicht-versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes. . 2) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Jahre. . 3) Angaben zum Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes für die vergangenen 3 Jahre. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Nachweis von mind. einem, vorzugsweise drei vergleichbaren Referenzprojekten der letzten drei Jahre durch eine Eigenerklärung als Anlage zum Angebot mit folgendem Aufbau: - Angabe, ob öffentlicher oder privater AG, - Projektbezeichnung, - Leistungszeit von/bis, - Angabe zum Rechnungswert und Leistungsumfang, - Ansprechpartner des o. g. Auftraggeber mit Namen, E-Mail und Telefonnummer. Die Kontaktstelle ist berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren Verfahren aufgrund mangelnder Eignung gem. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB ausgeschlossen werden. . 2) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unter-nehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich wird . 3) Eigenerklärung, dass die für die Ausführung des Auftrages benötigte Ausstattung und technische Ausrüstung sowie alle erforderlichen Geräte zur Verfügung stehen, soweit diese nicht vom Auftraggeber gestellt werden. . 4) Eigenerklärung, dass bei dem Einsatz eines Unterauftragnehmers, der Bieter tatsächlich über die Ressourcen des Unterauftragnehmers verfügen kann. . Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03/04/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/05/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03/04/2023 Ortszeit: 12:30 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Zwingende Ausschlussgründe Zum Beleg des Nichtvorliegens von zwingenden Ausschlussgründen sind einzureichen: . 1) Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen bzw. keine rechtskräftig festgesetzten Geldbußen nach § 30 OWiG wegen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen und kein Verstoß gegen diese Straftatbestände auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. . 2) Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist bzw. sich zur Zahlung verpflichtet hat. . 3) Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt . 4) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen. . 5) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. . 6) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, nicht zu den in Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maß-nahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, zu gehören. . Fakultative Ausschlussgründe Zum Beleg des Nichtvorliegens von fakultativen Ausschlussgründen sind einzureichen: . 1) Eigenerklärung, dass der Bewerber zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet. . 2) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schwere Verfehlung getroffen hat . 3) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. . 4) Eigenerklärung, dass gegen den Bewerber in den letzten drei Jahren kein Verstoß nach § 24 Absatz 1 LkSG rechtskräftig festgestellt und mit einer Geldbuße nach Maßgabe von § 22 Absatz 2 LkSG belegt worden ist. . Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYW8BJ9TB5 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:e-vergabe@lzbw.bwl.de?subject=TED 7. https://www.lfs-bw.de/ 8. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYW8BJ9TB5/documents 9. mailto:e-vergabe@lzbw.bwl.de?subject=TED 10. https://www.lzbw.de/ 11. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYW8BJ9TB5 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de