Ausschreibungen und Aufträge: Reparatur- und Wartungsdienste - DE-Köln Reparatur- und Wartungsdienste Diverse Reparatur- und Wartungsdienste Dokument Nr...: 125036-2023 (ID: 2023030109021457395) Veröffentlicht: 01.03.2023 * DE-Köln: Reparatur- und Wartungsdienste 2023/S 43/2023 125036 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 50923 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung 64 - Einkauf E-Mail: [6]p.weiss@verw.uni-koeln.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://uni-koeln.de/ Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.nrw.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Universität zu Köln - Wartung, Inspektion, Instandsetzung von Laborabzügen, Sicherheitsschränken und Sicherheitsnotduschen Referenznummer der Bekanntmachung: 2023_64_0001 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Wartung, Inspektion, Instandsetzung von Laborabzügen, Sicherheitsschränken und Sicherheitsnotduschen II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 593 295.80 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Abteilung 53.2 - diverse Gebäude der Universität zu Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Universität zu Köln (UzK) betreibt auf Ihrer Liegenschaft in 12 Gebäuden ca. 570 Laborabzüge, in 15 Gebäuden ca. 460 Sicherheitsschränke, in 14 Gebäuden ca. 504 Sicherheitsnotduschen davon ca. 225 Augenduschen und ca. 275 Körpernotduschen. Davon in 2 Gebäuden der UzK befinden sich ca. 347 Laborabzüge, in 4 Gebäuden befinden sich ca. 328 Sicherheitsschränke und in 4 Gebäuden befinden sich ca. 403 Sicherheitsnotduschen. Siehe auch Anlagen der UzK: · Bestandslisten und Arbeitskarte der Laborabzüge (LAZ), · Bestandslisten und Arbeitskarte der Sicherheitsschränke (SIS), · Bestandslisten und Arbeitskarte der Augenduschen und Körpernotduschen (SND). Die Bestandslisten enthalten u. a. die Angaben zu den einzelnen technischen Anlagen und deren Standort. Leistungsumfang Die Grundlage des Leistungsumfangs sind das Leistungsverzeichnis, mit seinen Anlagen, mit nachfolgenden Leistungsbeschreibungen und Leistungspositionen zu den Tätigkeiten sowie die Beispiel-Szenarien. Der ausgeschriebene Leistungsumgang beinhalten die Arbeiten zum Erhalt der Anlagen- funktion, Instandhaltung, Inspektion, Einmessung von den technischen Anlagen gemäß o. g. Bestandslisten und Arbeitskarten der UzK, hier an den vorh. Laborabzügen, Sicherheitsschränken und Sicherheitsnotduschen der UzK. Des Weiteren enthält der ausgeschriebene Leistungsumgang die Arbeiten für die Instandsetzung von vorh. Laborabzügen und Sicherheitsschränken der UzK. Die Zuverlässigkeit und sicherer Betrieb einiger dieser technischen Anlagen ist von besonderer zentraler und ausschlaggebender Bedeutung für die Fortführung der Forschung und Lehre, der Nutzer, an der UzK. Diese technischen Anlagen müssen bei einer Störung, bzw. Havariefall schnellstmöglich von Auftragnehmer (AN) wieder in ordnungsgemäßen Betrieb instandgesetzt werden. Alle Vertragsleistungen sind von AN so zu koordinieren, dass eine Behinderung des Nutzers durch zu spät erbrachten Dienstleistungen oder Instandhaltungs- und Instandsetzungsleistungen ausgeschlossen wird. Die Anlagen, gemäß o. g. Bestandslisten, sind von AN ganzjährig (24 h/d, 7 d/Woche, 365 d/a) falls erforderlich Instand zu halten, ggf. im Bedarfsfall Instand zu setzen. Die jeweiligen erforderlichen Betriebsmittel sind in entsprechend ausreichend bedarfsgerechten Mengen durch den AN vorzuhalten. Die Nachbestellung der entsprechenden erforderlichen Materialien erfolgt selbstständig und eigenverantwortlich durch den AN, sofern es nicht von der UzK gestellt wird. Die von der UzK gestellten Materialien und Betriebsmittel sollen, bzw. müssen genutzt werden. Das Material, welches aus Sicht der UzK vorhanden sein muss, wird auch durch die UzK selbstständig wiederbeschafft. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2023/S 006-013950 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Teq-Con GmbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 24/02/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Teq-Con GmbH Postanschrift: Wilhelm-Ruppert-Str.24 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 51147 Land: Deutschland E-Mail: [10]huetten@teq-con.de Internet-Adresse: [11]http://www.teq-con.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 725 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 593 295.80 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYWWGQDJYJ VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland Telefon: +49 2211473055 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [12]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht ml VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland Telefon: +49 2211473055 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [13]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht ml VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland Telefon: +49 2211473055 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [14]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht ml VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24/02/2023 References 6. mailto:p.weiss@verw.uni-koeln.de?subject=TED 7. https://uni-koeln.de/ 8. https://www.vergabe.nrw.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:013950-2023:TEXT:DE:HTML 10. mailto:huetten@teq-con.de?subject=TED 11. http://www.teq-con.de/ 12. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html 13. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html 14. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de