Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Chemnitz Planungsleistungen im Bauwesen Beratungsdienste von Ingenieurbüros Planung von Rohrleitungen Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Unterstützende technische Tätigkeiten Dokument Nr...: 1925-2023 (ID: 2023010216173017586) Veröffentlicht: 02.01.2023 * DE-Chemnitz: Planungsleistungen im Bauwesen 2023/S 1/2023 1925 Bekanntmachung einer Änderung Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH Postanschrift: Jagdschänkenstraße 29 Ort: Chemnitz NUTS-Code: DED41 Chemnitz, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: D-09117 Land: Deutschland E-Mail: [7]beschaffung@wismut.de Telefon: +49 3718120-431 Fax: +49 3718120-430 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]http://www.wismut.de Adresse des Beschafferprofils: [9]http://www.wismut.de/Ausschreibungen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planung des Rückbaus der Prozessstufe Uranentsorgung der Aufbereitungsanlage für Flutungswasser am Standort Königstein der Wismut GmbH Referenznummer der Bekanntmachung: 1200017-U53 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros 71322200 Planung von Rohrleitungen 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Hauptort der Ausführung: Wismut GmbH Bereich Sanierung Aue/Königstein Standort Königstein Königsteiner Straße 45 01824 Königstein / OT Leupoldishain II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags: Auf der Basis der Ausgangsunterlagen und eigener fachlicher Überlegungen sind der Rückbau der Prozessstufe Uranentsorgung (UE) (Demontage/Abbruch) und der technologisch dazugehörenden Rohrleitungstrassen, der Beckenwirtschaft und der nicht mehr benötigten Anlagenteile der Prozessstufe Wasserbehandlung sowie die Sanierung der Fläche bis zu den vorgegebenen Grenzen zu planen. Ziele der Planungsleistung sind die Erstellung einer Genehmigungsplanung, die als Antragsunterlage bei den zuständigen Behörden zur Genehmigung der Arbeiten eingereicht werden muss, sowie die Erstellung der Ausführungsunterlagen inkl. der Leistungsverzeichnisse für die Vergabe der Leistungen, nach Vorlage und unter Beachtung der behördlichen Genehmigungen und Bescheide. Bei der Erstellung der Genehmigungsplanung ist zu beachten, dass diese als wesentliche Antragsunterlage alle Anforderungen für die Anzeige nach § 15 Absatz 3 BlmSchG zur Einstellung des Betriebes und zum Rückbau der UE, den Antrag auf bergrechtliche Zulassung des Vorhabens, den Strahlenschutzgenehmigungsantrag zum Verkehr mit radioaktiven Stoffen bei diesem Vorhaben und die Bauanzeigen/Bauanträge nach SächsBO erfüllen muss. lm Ergebnis des zu planenden Rückbaus und der FIächensanierung muss gewährleistet sein, dass der ordnungsgemäße Zustand der derzeit von der Prozessstufe Uranentsorgung belegten Flächen wieder hergestellt wird. Das Ziel der Flächensanierung ist die aus radiologischer Sicht beschränkte Nachnutzung der Grundstücke als Grünfläche. Dabei sollen unter Berücksichtigung des Gebotes der Verhältnismäßigkeit vorhandene Kontaminationen, Medien und Fundamente möglichst vollständig, zumindest jedoch bis in eine Tiefe von 2 m entfernt werden. Als Bestandteile der Planung sind ein Medientrennungskonzept sowie eine Entsorgungskonzeption zu erarbeiten. Die Abfahr-, Demontage- und Abbruchtechnologie sowie der technologische Ablauf der Rückbau- und Flächensanierungsarbeiten sind ausführlich zu beschreiben. Der Auftraggeber geht davon aus, dass vom Auftragnehmer eine technische, wirtschaftliche und funktionsgerechte Lösung dargestellt wird. Bedingungen für ein späteres Angebot und die vertragliche Umsetzung: Grundleistungen in Anlehnung des Umfanges des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI), Honorarzone II, mit anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung 4.000.000,00 Euro; Leistungsphasen 1-4, optional stufenweise Leistungsphasen 5-9; Grundleistungen in Anlehnung des Umfanges des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§ 51 HOAI), Honorarzone II, mit anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung 2.900.000,00 Euro; Leistungsphasen 1-4, optional stufenweise Leistungsphasen 5-6; Grundleistungen der Leistungsphasen 6 und 7 sind nur teilweise zu erbringen (siehe beigefügte Unterlagen). Besondere Leistungen: - Medientrennungskonzept, - Entsorgungskonzeption, - Aufstellung der Abfahr-, Demontage- und Abbruchtechnologie sowie des technologischen Ablaufes der Rückbau- und Flächensanierung, - Optional: Übergabe geprüfter statischer Berechnungen, - Optional: Örtliche Bauüberwachung als Besondere Leistung der LPh 8, - Optional: Prüfen von Nachträgen als Besondere Leistung der LPh 8. Mögliche Zuschläge zu den Planungsanforderungen hat der Bieter in seinem Angebot sichtbar zu kennzeichnen. Für Bewerber mit Sitz in Deutschland: Bieter können die nach HOAI für die jeweiligen Leistungsphasen vorgesehenen Honorarsätze mit entsprechender Begründung ändern. Die Unterschreitung der Mindesthonorarsätze darf nur in Ausnahmefällen erfolgen (§ 7 Abs. 3 HOAI) und bedürfen einer Begründung des Bieters im Angebot. Bedingungslose Preisnachlässe, die zur Unterschreitung der Mindestsätze nach § 7 Abs. 1 HOAI führen, sind unzulässig. Alle Bewerber: Die Vergabeunterlagen für die 2. Stufe des Verfahrens mit Bewertungsmatrix II sowie detaillierter Leistungsbeschreibung und weiteren Plänen werden nur den ausgewählten Bewerbern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandt. II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 23/07/2019 Ende: 31/12/2028 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2019/S 161-397075 Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe Auftrags-Nr.: 3225966-U53 Bezeichnung des Auftrags: Planung des Rückbaus der Prozessstufe Uranentsorgung der Aufbereitungsanlage für Flutungswasser am Standort Königstein der Wismut GmbH V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe: 23/07/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: G.U.B. Ingenieur AG Postanschrift: Katharinenstraße 11 Ort: Zwickau NUTS-Code: DED45 Zwickau Postleitzahl: 08056 Land: Deutschland Telefon: +49 375271750 Fax: +49 375271751299 Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.) Gesamtwert der Beschaffung: 332 984.33 EUR Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstraße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: D-53123 Land: Deutschland E-Mail: [11]info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289/4990 Fax: +49 2289/499-400 Internet-Adresse: [12]http://www.bundeskartellamt.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/12/2022 Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen VII.1.1)CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros 71322200 Planung von Rohrleitungen 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten VII.1.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Hauptort der Ausführung: Wismut GmbH Bereich Sanierung Aue/Königstein Standort Königstein Königsteiner Straße 45 01824 Königstein / OT Leupoldishain VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung: Leistungen gemäß II.2.4); Zusätzliche Leistungen: Erstellung eines Konzeptes zur Reduzierung des Einbauvolumens von radioaktiv kontaminierten Rohrleitungen in den Sondereinlagerungsbereich der AEE Halde Schüsselgrund, Leistungen der Artenschutzfachlichen Vorerfassung zum Erreichen der Genehmigungsfähigkeit der Maßnahme, artenschutzfachliche Erfassung von Reptilien und Amphibien sowie zugehörige ergänzende Leistungen, ergänzende Leistungen artenschutzfachliche Erfassung. VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 23/07/2019 Ende: 31/12/2028 VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 382 877.48 EUR VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: G.U.B. Ingenieur AG Postanschrift: Katharinenstraße 11 Ort: Zwickau NUTS-Code: DED45 Zwickau Postleitzahl: 08056 Land: Deutschland Telefon: +49 375271750 Fax: +49 375271751299 Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja VII.2)Angaben zu den Änderungen VII.2.1)Beschreibung der Änderungen Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen): Zusätzliche Leistungen: Erstellung eines Konzeptes zur Reduzierung des Einbauvolumens von radioaktiv kontaminierten Rohrleitungen in den Sondereinlagerungsbereich der AEE Halde Schüsselgrund, Leistungen der Artenschutzfachlichen Vorerfassung zum Erreichen der Genehmigungsfähigkeit der Maßnahme, artenschutzfachliche Erfassung von Reptilien und Amphibien sowie zugehörige ergänzende Leistungen, ergänzende Leistungen artenschutzfachliche Erfassung. VII.2.2)Gründe für die Änderung Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU) Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird: Die unter VII.2.1) aufgeführten Leistungen sind erforderlich und waren in den ursprünglichen Vergabeunterlagen nicht enthalten. Ein Auftragnehmerwechsel ist nicht wirtschaftlich. Es handelt sich um gleichartige Leistungen wie die bereits beauftragten Leistungen. VII.2.3)Preiserhöhung Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat) Wert ohne MwSt.: 381 031.62 EUR Gesamtauftragswert nach den Änderungen Wert ohne MwSt.: 382 877.48 EUR References 7. mailto:beschaffung@wismut.de?subject=TED 8. http://www.wismut.de/ 9. http://www.wismut.de/Ausschreibungen 10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:397075-2019:TEXT:DE:HTML 11. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 12. http://www.bundeskartellamt.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de