Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Stuttgart Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 1785-2023 (ID: 2023010216160917451) Veröffentlicht: 02.01.2023 * DE-Stuttgart: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2023/S 1/2023 1785 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Postanschrift: Dorotheenstraße 8 Ort: Stuttgart NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Postleitzahl: 70173 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@nvbw.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.nvbw.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ausschr. Beratung techn._organ._konzept. Lkw-Maut Referenznummer der Bekanntmachung: 2022/3410 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg beabsichtigt einen Rahmenvertrag zur technischen, organisatorischen und konzeptionellen Beratung im Sinne eines Projektmanage-ments einschließlich der Unterstützung bei der Beschaffung technischer Systemlösungen und ggf. deren Betriebs zur Einführung einer Lkw-Maut für Landes- und Kommunalstraßen in Baden-Württemberg abzuschließen. Der gesuchte Dienstleister soll bei der Vorbereitung zur Einführung der Lkw-Maut unterstützen und hierbei zusammen mit dem Ministerium für Verkehr insbesondere zunächst die erforder-lichen konzeptionellen Grundlagen in technischer und organisatorischer, aber auch in strategischer Hinsicht aufarbeiten. Hiervon ausgehend soll zusammen mit dem Dienstleister dann eine Gesamtkonzeption erarbeitet werden, wie die Einführung der Lkw-Maut insbesondere technisch und organisatorisch umgesetzt werden soll und welches prozessuale Vorgehen hierfür sinnvoll ist. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Konzeption einer funktionalen Systemarchitektur. Schließlich wird auch noch eine Unterstützung bei der Beschaffung der technischen Systemlösungen und ggf. deren Betriebs zur Umsetzung der im Konzept erarbeiteten Systemarchitektur erwartet. Die konkret zu bearbeitenden Aufgaben und Fragestellungen sollen nach Aufforderung des Auftraggebers bearbeitet werden. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 500 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Dorotheenstraße 8 70173 Stuttgart Abstimmungsgespräche und Workshops im Rahmen der Bearbeitung werden in Abhängigkeit von der jeweiligen Corona-Situation primär digital oder in den Räumlichkeiten des Ministeriums für Verkehr stattfinden. Ort der Leistungserbringung und Gerichtsstand ist Stuttgart. Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Auftragserteilung. Sie endet mit Abschluss der Nachbereitung. Der avisierte Bearbeitungszeitraum ist von Ende 2022 bis Ende 2023. Sofern bis zum Ablauf des 15. Dezember 2023 nicht der Zuschlag im Rahmen einer Ausschreibung einer technischen Systemlösung zur Erhebung, Abrechnung oder Kontrolle einer Lkw-Maut auf Landes- und Kommunalstraßen erteilt wurde, besteht für den Auftraggeber die Option, die Vertragslaufzeit bis maximal zum Ablauf des Jahres 2024 durch einseitige Erklärung schriftlich zu verlängern. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: siehe oben II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: 2. Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: siehe Leistungsbeschreibung II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: digitale Abgabe der Angebote IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 216-620148 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Auftrag Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 28/12/2022 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 7 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Rapp Trans (DE) AG Postanschrift: Reinhardtstraße 37 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10117 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 500 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 3. Ausschreibungsbedingungen 3.1 Grundlagen Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Auftragswert den Schwellenwert für Leistungen nach § 106 GWB überschreitet. Es wird eine europaweite Ausschreibung im offenen Verfahren gemäß § 119 GWB durchgeführt. Die Verdingungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Antrages verwendet werden; jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche Genehmigung der ausschreibenden Stelle nicht gestattet. Der Bieter hat, auch nach Beendigung der Angebotsphase, über die ihm bei seiner Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten des Landes Baden-Württemberg Verschwiegenheit zu wahren. Er hat hierzu auch die bei der Erstellung und Vorbereitung des Angebotes beschäftigten Mitarbeiter zu verpflichten. Ebenso verpflichtet sich das Land Baden-Württemberg, alle Angebotsunterlagen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Regelungen zum Datenschutz sind auf der Webseite der NVBW veröffentlicht. 3.6 Erstattung von Aufwendungen Aufwendungen, die bei der Angebotserstellung und im weiteren Verlauf des Ausschreibungs-vorgangs entstehen, werden nicht erstattet. 4. Formale Anforderungen an die Angebote: 4.1. Abgabe in deutscher Sprache: Das Angebot sind in allen Bestandteilen, inklusive aller geforderten Nachweise und Erklärungen, in deutscher Sprache abzufassen, 4.2. Notwendiger Inhalt Das Angebot muss den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Inhalt umfassen, dabei ist die vorgegebene Gliederung einzuhalten, 4.3. Vollständigkeit des Angebotes: Das Angebot muss vollständig sein Bekanntmachungs-ID: CXP4YNB6CSW VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76247 Land: Deutschland Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zuständig für die Nachprüfung der Vergabe dieses Auftrags im Verfahren nach §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. § 160 Abs. 3 GWB unverzüglich rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung der Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76247 Land: Deutschland Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/12/2022 References 6. mailto:vergabestelle@nvbw.de?subject=TED 7. http://www.nvbw.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:620148-2022:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de