Ausschreibungen und Aufträge: Installation von Lüftungsanlagen - DE-Darmstadt Installation von Lüftungsanlagen Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Dokument Nr...: 13-2023 (ID: 2023010216013115783) Veröffentlicht: 02.01.2023 * DE-Darmstadt: Installation von Lüftungsanlagen 2023/S 1/2023 13 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Eigenbetreib Da-Di-Werk Gebäude- und Umweltmanagement Postanschrift: Jägertorstraße 207 Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 64289 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Auftragsvergabestelle E-Mail: [6]zavs@ladadi.de Telefon: +49 61518812618 Fax: +49 61518812484 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.ladadi.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.subreport-elvis.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Raumlufttechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 08-3/22006671/A22/Ja II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45331210 Installation von Lüftungsanlagen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: 3 Stk. Zentrallüftungsgerät für insgesamt 11.500 + 1.650 + 1.675 cbm/h 29 Stk. Dezentrale RLT Geräte mit je 600 cbm/h 1 Stk. Abluftventilator 300 cbm/h 1.140 qm rechteckige Luftleitung aus verz. Stahlblech 1.790m Wickelfalzrohr aus verz. Stahlblech 72 Stk. Brandschutzklappen 74 Stk. Volumenstromregler mit Schalldämpfer 442 Stk. Luftauslässe Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese werden ausschließlich digital und kostenlos über [9]www.subreport.de/E71424377 zur Verfügung gestellt! ACHTUNG! Wir empfehlen, die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung herunter zu laden. Wenn die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, erfolgt keine automatische Information über Änderungen oder Bieteranfragen. Die Informationseinholung über Änderungen liegt dann in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bieters! Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen über die Funktion Teilnahmeantrag/Angebot abgeben elektronisch via: [10]www.subreport.de Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter: [11]http://www.ladadi.de/ausschreibungen II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 164 313.09 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE716 Darmstadt-Dieburg Hauptort der Ausführung: Carlo-Mierendorff-Schule, Griesheim -Neubau und Teilsanierung- II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 3 Stk. Zentrallüftungsgerät für insgesamt 11.500 + 1.650 + 1.675 cbm/h 29 Stk. Dezentrale RLT Geräte mit je 600 cbm/h 1 Stk. Abluftventilator 300 cbm/h 1.140 qm rechteckige Luftleitung aus verz. Stahlblech 1.790m Wickelfalzrohr aus verz. Stahlblech 72 Stk. Brandschutzklappen 74 Stk. Volumenstromregler mit Schalldämpfer 442 Stk. Luftauslässe Ausführungsbeginn: innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforde-rung durch den AG; diese geht dem AN vorauss. bis zum 09.01.2023 zu Ausführungsende: 20.12.2024 Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,0 v. H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,0 v. H. der Abrechnungssumme (inkl. Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B): 4 Jahre Vertragsstrafen (§ 11 VOB/B) Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der genannten Einzelfristen oder der Frist für die Vollendung als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen: 5,0 v. H. der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer; Beträge für angebotene Instandhaltungsleistungen bleiben unberücksichtigt. Die Bezugsgröße zur Berechnung der Vertragsstrafe bei der Überschreitung von als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen ist der Teil dieser Auftragssumme, der den bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu erbringenden Leistungen entspricht. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5,0 v. H. der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Ausführungsfristen, Sicherheiten und die Vertragsstrafen unter II.2.4) sind zu beachten. ACHTUNG: Das Angebot kann ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport ELViS abgegeben werden! Papierangebote sind nicht zugelassen! Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [12]2022/S 181-511051 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 08-3/22006671/A22/Ja Bezeichnung des Auftrags: Raumlufttechnik Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 23/12/2022 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: AHD Lüftungsbau GmbH Postanschrift: Eckgasse 12 Ort: Höchst i. Odw. NUTS-Code: DE71B Odenwaldkreis Postleitzahl: 64739 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1 084 533.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 164 313.09 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Abschließende Nachweisliste nach § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A Das Angebot ist nach § 11 Abs. 4 VOB/A ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen! A. Erklärungen/Nachweise die für die Eignungsprüfung erforderlich sind Hinweis: Die Erklärungen, die für die Eignungsprüfung erforderlich sind, kann der Bieter, wenn dieser nicht präqualifiziert (PQ) ist, durch Angaben im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) oder durch ergänzende Eigenerklärungen erbringen. Nachweise die nicht in einem Präqualifikationsregister hinterlegt sind, sind gesondert einzureichen. Hierzu gehören beispielsweise Referenzen sofern diese nicht den auftragsspezifischen Anforderungen entsprechen. 1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind (siehe auch Punkt B Nr. 1): zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und Handwerksrolle (PQ oder FB 124) zu Insolvenzverfahren und Liquidation (PQ oder FB 124) dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (PQ oder FB 124) zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (PQ oder FB 124) zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (PQ oder FB 124) zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung (PQ oder FB 124) 1.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - 1.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: der Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (PQ oder FB 124) 1.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind: zum Umsatz in den letzten drei abge¬schlossenen Geschäftsjahren (PQ oder FB 124) 2.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - 2.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: - 2.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 3.1 Erklärungen, die mit dem Angebot abzugeben sind: dass das Unternehmen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare Leistungen erbracht hat (PQ oder FB 124) dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (PQ oder FB 124) 3.2 Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - 3.3 Erklärungen, die auf gesondertes Verlangen abzugeben sind: für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung 3.4 Nachweise, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: - B. Unterlagen die für die Angebotsprüfung erforderlich sind 1. Unterlagen, die mit dem Angebot vorzulegen sind Erforderlich: 213 EU Angebotsschreiben ZAvS Leistungsverzeichnis Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (sofern nicht bereits in einem Präqualifikationsregister hinterlegt) Eigenerklärung RU-Sanktionen bei der Vergabe Optional, in Abhängigkeit des Angebots: 05 a) Bieterangabenverzeichnis (mit Leitfabrikat) 124 Eigenerklärungen zur Eignung ZAvS (sofern nicht präqualifiziert) oder EEE 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern gebildet) 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (sofern eingesetzt) 2. Unterlagen, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind Urkalkulation Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ZAvS Bescheinigung über die ordnungsgemäße Teilnahme am Sozialkassenverfahren oder alternativ Krankenkassenbescheinigung über die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge (falls kein Tarifvertrag gilt, für im Inland ansässige Unternehmen) oder Eigenerklärung über die Entrichtung der Beiträge zur sozialen Sicherheit (für nicht in den vergangenen sechs Monaten im Inland ansässige Unternehmen) Sollten Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen. Sollten Nachunternehmer und vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen. Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. Eine kostenlose Vorabansicht der Vergabeunterlagen ist ohne Registrierung unter dem Link [13]www.subreport.de/E71424377 möglich. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) Es gelten die Regelungen des § 160 (3) GWB: Erkennt ein Bewerber/Bieter einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, ist dieser Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung hervorgehen, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist für die Bewerbung bzw. Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Auch Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen gegenüber dem Auftraggeber bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, oder bleibt er untätig, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt zu stellen. Bei Rügen wegen einer Information zur Nichtberücksichtigung einer Bewerbung bzw. eines Angebots (§134 GWB) ist wegen der Versendung der Information auf elektronischem Weg eine Frist von 10 Kalendertagen, beginnend am Tag nach der Absendung der Information, einzuhalten. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/12/2022 References 6. mailto:zavs@ladadi.de?subject=TED 7. http://www.ladadi.de/ 8. http://www.subreport-elvis.de/ 9. http://www.subreport.de/E71424377 10. http://www.subreport.de/ 11. http://www.ladadi.de/ausschreibungen 12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:511051-2022:TEXT:DE:HTML 13. http://www.subreport.de/E71424377 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de