Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - DE-München Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Dokument Nr...: 655338-2022 (ID: 2022112509232530773) Veröffentlicht: 25.11.2022 * DE-München: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 2022/S 228/2022 655338 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2022/S 215-617905) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Maximilianstr. 39 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921760 Fax: +49 892176404100 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bewachungsdienstleistungen bei Sammelanhörungen Referenznummer der Bekanntmachung: 0270.ZV-33-22-3 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen führt in regelmäßigen Abständen Sammelanhörungen zur Klärung der Identität von mutmaßlichen Staatsangehörigen eines Herkunftslandes durch. Der Auftrag umfasst die Bewachung, den Objektschutz sowie die Personenkontrolle für den Zeitraum dieser Sammelanhörungen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22/11/2022 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 215-617905 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter [9]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink /subproject/6c3bd1af-6810-4e89-864c-ad06703f96fc muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter [10]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplin k/subproject/87accd1d-b80a-4b84-bf60-4a9fc145c8d1 Abschnitt Nummer: III.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Anstatt: Vergleiche hierzu unter anderem die Anlagen "L 2496 Schutzerklärung Scientology", "L 2493 Erklärung Masernschutzgesetz", "Formblatt Eigenerklärung Auftragsverarbeitung" und "Formblatt Eigenerklärung zum Einsatz von nach dem Verpflichtungsgesetz verpflichteten Mitarbeitern"; im Übrigen wird auf die Vertragsunterlagen hingewiesen. ---------------------------------------------------------------- Kalkulation Stundenverrechnungssatz: Für die Kalkulation sind die Ausführungen im Dienstleitungsvertrag unter "§ 4 Absatz 2" zu beachten: "Der Preisvereinbarung für das Bewachungspersonal liegt die Lohngruppe 3 a) Stufe II des geltenden Lohntarifvertrages in der zurzeit gültigen Fassung für Sicherheitsleistungen in Bayern zugrunde. Für Schichtleiter ist die Lohngruppe 3 c) Stufe 2 des geltenden Lohntarifvertrages in der derzeit gültigen Fassung zugrunde zu legen. Das eingesetzte Sicherheitspersonal ist mindestens nach dem jeweils gültigen Lohntarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Bayern zu entlohnen." Kalkulationsbasis ist der Stundenverrechnungssatz (SVS) für einen Schichtleiter und acht einfache Bewacher. Hierbei handelt es sich um einen Durchschnittswert für die Kalkulation. Die Anzahl der angeforderten Bewacher variiert bei jedem Einzelauftrag (siehe Ziff. 2.5 der Leistungsbeschreibung) Für jeden SVS muss eine entsprechende Einzelkalkulation vorgelegt werden. Als Kalkulationsgrundlage ist der Lohntarifvertrag Nr. 36 für Sicherheitsdienstleistungen in Bayern zu verwenden. Die Vordrucke "09_Formblatt Stundenverrechnungssatz_2022_Bewachungspersonal" und "09_Formblatt Stundenverrechnungssatz_2022_Schichtleiter" sind vollständig auszufüllen. Die Preise müssen alle in den Vertragsunterlagen aufgestellten Anforderungen umfassen - sowohl die Eigenleistungen des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft als auch die von Dritten (insbesondere Unterauftragnehmern) zu erbringenden Leistungen. Um eine eindeutige Vergleichbarkeit der eingehenden Angebote sicherstellen zu können, hat der Bieter mit den seit dem 01.01.2021 jeweils durch den Auftraggeber vorgegebenen gültigen Stundenlöhnen sowie mit den zum 01.01.2023 gültigen Sozialversicherungsaufschlägen zu kalkulieren. - Werden die Sozialversicherungsaufschläge nicht in der korrekten Höhe vorgenommen, der Mindestlohn oder die gesetzlichen Feiertage zu gering einkalkuliert, führt dies grundsätzlich zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Bitte achten Sie darauf, dass der jeweilige Stundenverrechnungssatz an allen dafür vorgesehenen Stellen Ihres Angebotes (Angebotsformular, Kalkulation Stundenverrechnungssatz) identisch ist. muss es heißen: Vergleiche hierzu unter anderem die Anlagen "L 2496 Schutzerklärung Scientology", "L 2493 Erklärung Masernschutzgesetz", "Formblatt Eigenerklärung Auftragsverarbeitung" und "Formblatt Eigenerklärung zum Einsatz von nach dem Verpflichtungsgesetz verpflichteten Mitarbeitern"; im Übrigen wird auf die Vertragsunterlagen hingewiesen. ---------------------------------------------------------------- Kalkulation Stundenverrechnungssatz: Für die Kalkulation sind die Ausführungen im Dienstleitungsvertrag unter "§ 4 Absatz 2" zu beachten: "Der Vergütung liegt der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende Lohntarifvertrag und Manteltarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in Bayern, der Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne für Sicherheitsdienstleistungen sowie die hier anzuwendenden gesetzlichen Regelungen (insbesondere die des Sozialgesetzbuches) zugrunde." Kalkulationsbasis ist der Stundenverrechnungssatz (SVS) für einen Schichtleiter und acht einfache Bewacher. Hierbei handelt es sich um einen Durchschnittswert für die Kalkulation. Die Anzahl der angeforderten Bewacher variiert bei jedem Einzelauftrag (siehe Ziff. 2.5 der Leistungsbeschreibung) Für jeden SVS muss eine entsprechende Einzelkalkulation vorgelegt werden. Als Kalkulationsgrundlage ist der Lohntarifvertrag Nr. 36 für Sicherheitsdienstleistungen in Bayern zu verwenden. Die Vordrucke "09_Formblatt Stundenverrechnungssatz_2022_Bewachungspersonal" und "09_Formblatt Stundenverrechnungssatz_2022_Schichtleiter" sind vollständig auszufüllen. Die Preise müssen alle in den Vertragsunterlagen aufgestellten Anforderungen umfassen - sowohl die Eigenleistungen des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft als auch die von Dritten (insbesondere Unterauftragnehmern) zu erbringenden Leistungen. Um eine eindeutige Vergleichbarkeit der eingehenden Angebote sicherstellen zu können, hat der Bieter mit den seit dem 01.01.2022 jeweils durch den Auftraggeber vorgegebenen gültigen Stundenlöhnen sowie mit den zum 01.01.2023 gültigen Sozialversicherungsaufschlägen zu kalkulieren. - Werden die Sozialversicherungsaufschläge nicht in der korrekten Höhe vorgenommen, der Mindestlohn oder die gesetzlichen Feiertage zu gering einkalkuliert, führt dies grundsätzlich zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Bitte achten Sie darauf, dass der jeweilige Stundenverrechnungssatz an allen dafür vorgesehenen Stellen Ihres Angebotes (Angebotsformular, Kalkulation Stundenverrechnungssatz) identisch ist. Abschnitt Nummer: IV.2.2 Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Anstatt: Tag: 05.12.2022 Ortszeit: 10:00 muss es heißen: Tag: 12.12.2022 Ortszeit: 10:00 Abschnitt Nummer: IV.2.7 Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote Anstatt: Tag: 05.12.2022 Ortszeit: 10:00 muss es heißen: Tag: 12.12.2022 Ortszeit: 10:00 VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: Es erfolgte eine Anpassung des Preisblattes, des Dienstleitungsvertrages und der Leistungsbeschreibung. Es sind dort keine Lohngruppen mehr festgeschrieben. Die Darstellung der geforderten Qualifikationen des Personals wurde, aufgrund von aufgetretenen Missverständnissen. geändert. Die Angebotsfrist wurde verlängert. References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:617905-2022:TEXT:DE:HTML 6. mailto:zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de?subject=TED 7. https://www.auftraege.bayern.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:617905-2022:TEXT:DE:HTML 9. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6c3bd1af-6810-4e89-864c-ad06703f96fc 10. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/87accd1d-b80a-4b84-bf60-4a9fc145c8d1 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de