Ausschreibungen und Aufträge: Bauleistungen im Hochbau - DE-Weimar Bauleistungen im Hochbau Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen Dokument Nr...: 655315-2022 (ID: 2022112509233230795) Veröffentlicht: 25.11.2022 * DE-Weimar: Bauleistungen im Hochbau 2022/S 228/2022 655315 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH Postanschrift: Henry-van-de-Velde-Straße 2 Ort: Weimar NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 99425 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Andreas Synaczek E-Mail: [6]a.synaczek@klinikum-weimar.de Telefon: +49 3643573007 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.klinikum-weimar.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Gemeinnützige GmbH mit Förderung durch öffentliche Mittel I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erdbau / Rohbauarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: DRESO_L-2022-0012 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45210000 Bauleistungen im Hochbau II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Erdbau / Rohbauarbeiten II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 2 754 688.64 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45215000 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH plant den Neubau einer Tagesklinik. Das geplante Gebäude wird auf Flurstück 100/4, Flur 52, Gemarkung Weimar der Gemeinde Weimar innerhalb des vorgegebenen Baufensters errichtet. Die größte Gebäudeausdehnung beträgt in der Länge 76,80m in der Tiefe 27,70m. Das Gebäude wird 3-geschoßig (Untergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss) ausgeführt. Das Gebäude bildet zwei Brandabschnitte. Die fußläufige Erschließung des Untergeschosses erfolgt von der Henry-van de-Velde-Straße. Die fußläufige Erschließung des Erdgeschosses und die Zufahrt zu den PKW-Stellplätzen erfolgt über den bisherigen Personalparkplatz des Sophien- und Hufelandklinikums auf dem gleichen Grundstück. Ebenerdige Ausgänge aus der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik und dem Haupttreppenraum im Untergeschoss sowie der Tagesklinik im Erdgeschoss dienen als Zugänge zu den Teilbereichen des Patientengartens. Im Untergeschoss befindet sich eine Gerontopsychiatrische Tagesklinik mit Therapieplätzen sowie interdisziplinäre Therapiebereiche und Technikräume. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Psychiatrische Tageskliniken mit Therapieplätzen sowie interdisziplinäre Ergotherapiebereiche. Im Obergeschoss befindet sich eine Institutsambulanz sowie der Chefarztbereich und interdisziplinäre Ergotherapiebereiche. Das Flachdach des Gebäudes wird teilweise als Dachterrasse genutzt. Gemäß Festlegung des Bebauungsplanes werden mindestens 30% der Dachfläche extensiv begrünt und durch Dachaufbauten (Haupttreppenraum) gegliedert. Entsprechend ThürBO §2 ist das Gebäude der Gebäudeklasse 3 zuzuordnen. Die vorgesehene Nutzung bedingt eine Einordnung des Gebäudes als Sonderbau gemäß ThürBO §2 (4) Ziffer 12. Sonderbauvorschriften sind für das geplante Objekt nicht anzusetzen. Die Regelungen der Arbeitsstättenrichtlinie, der DIN 18040-1, sowie die zum Zeitpunkt der Errichtung anerkannten Regeln der Technik, des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie des baulichen und vorbeugenden Brandschutzes werden berücksichtigt. Das Gebäude wird als Skelettbau mit Stahlbetonstützen, tragenden Wandscheiben und Stahlbetondecken sowie einem Wärmedämmverbundsystem errichtet. Die Gründung erfolgt als Plattengründung. Stahlbetonkerne (Treppenräume, Aufzugsschacht) dienen der Aussteifung des Gebäudes. Die inneren Wände werden im Leichtbau errichtet. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 143-408005 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Erdbau / Rohbauarbeiten Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/11/2022 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Otto Heil GmbH & Co. KG Postanschrift: Augsburger Str. 10 Ort: Erfurt NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 99091 Land: Deutschland E-Mail: [9]erfurt@ottoheil.de Telefon: +49 361653825-0 Fax: +49 361653825652 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 754 688.64 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringen Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22/11/2022 References 6. mailto:a.synaczek@klinikum-weimar.de?subject=TED 7. http://www.klinikum-weimar.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:408005-2022:TEXT:DE:HTML 9. mailto:erfurt@ottoheil.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de