Ausschreibungen und Aufträge: Antivirensoftwarepaket - DE-Hamburg Antivirensoftwarepaket Computerunterstützung und -beratung Dokument Nr...: 477147-2022 (ID: 2022090209152738238) Veröffentlicht: 02.09.2022 * DE-Hamburg: Antivirensoftwarepaket 2022/S 169/2022 477147 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Asklepios Kliniken Hamburg GmbH Postanschrift: Rübenkamp 226 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Postleitzahl: 22307 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE mbB E-Mail: [6]it-beschaffung@leinemann-partner.de Telefon: +49 302064190 Fax: +49 3020649092 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.asklepios.com I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Zuwendungsempfänger I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung einer Antivirensoftware II.1.2)CPV-Code Hauptteil 48761000 Antivirensoftwarepaket II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens soll die auf den Servern der Auftraggeberin eingesetzte Antivirenlösung erneuert werden. Aus internen Gründen der Auftraggeberin wird auf das Produkt VMware vSphere Workload Security Advanced zurückgegriffen. Die Anzahl der benötigten CPU-Lizenzen für die Server beträgt 850 Stück. Zusätzlich zu den zu überlassenden Lizenzen wird für die Installation und Konfiguration des Produktes Unterstützung durch VMware beauftragt um die Anwendung schnellstmöglich auf allen Servern auszurollen. Diese Unterstützungsleistungen werden bei der Herstellerfirma VMware durch sogenannte Consulting & Learning Credits gekauft. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72600000 Computerunterstützung und -beratung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE6 Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens soll die auf den Servern der Auftraggeberin eingesetzte Antivirenlösung erneuert werden. Aus internen Gründen der Auftraggeberin wird auf das Produkt VMware vSphere Workload Security Advanced zurückgegriffen. Die Anzahl der benötigten CPU-Lizenzen für die Server beträgt 850 Stück. Zusätzlich zu den zu überlassenden Lizenzen wird für die Installation und Konfiguration des Produktes Unterstützung durch VMware beauftragt um die Anwendung schnellstmöglich auf allen Servern auszurollen. Diese Unterstützungsleistungen werden bei der Herstellerfirma VMware durch sogenannte Consulting & Learning Credits gekauft. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber i. S. d. Gesetzes, da die in § 99 GWB abschließend normierten Voraussetzungen bezogen auf die Einordnung als öffentlicher Auftraggeber nicht vorliegen. Der Auftraggeber ist jedoch Empfänger von Fördermitteln aus dem Krankenhaustrukturfonds und danach durch den Fördermittelbescheid zur Einhaltung des (Kartell-)Vergaberechts verpflichtet. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den öffentlichen Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der Richtlinie genügen Erläuterung: Die von der Auftraggeberin bis zuletzt eingesetzte Antivirensoftware des Softwareherstellers Kaspersky sollte nach Überfall Russlands auf die Ukraine und die folgenden deutschen und europäischen Sanktionen in kritischer Infrastruktur nicht weiter eingesetzt werden. Hier waren Manipulations- und Angriffsmöglichkeiten seitens der russischen Regierung gegeben. Die Auftraggeberin musste daher schnellstmöglich eine andere Softwarelösung finden und installieren. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung einer Antivirensoftware Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 03/06/2022 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH Postanschrift: Borsigstraße Ort: Wiesbaden NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 65205 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber i. S. d. Gesetzes, da die in § 99 GWB abschließend normierten Voraussetzungen bezogen auf die Einordnung als öffentlicher Auftraggeber nicht vorliegen. Der Auftraggeber ist jedoch Empfänger von Fördermitteln aus dem Krankenhaustrukturfonds und danach durch den Fördermittelbescheid zur Einhaltung des (Kartell-)Vergaberechts verpflichtet. Die Bindung an das (Kartell-)Vergaberecht ohne im Übrigen öffentlicher Auftraggeber i. S. d. GWB zu sein, führt nicht dazu, dass der Weg zu den Nachprüfungsinstanzen i. S. d. GWB eröffnet wird. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB Postanschrift: Friedrichstraße 185-190 Ort: Berlin Postleitzahl: 10117 Land: Deutschland E-Mail: [8]it-beschaffung@leinemann-partner.de Telefon: +49 302064190 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Auftraggeber sind keine öffentlichen Auftraggeber i.S.d. Gesetzes, da die in § 99 GWB abschließend normierten Voraussetzungen bezogen auf die Einordnung als öffentlicher Auftraggeber nicht vorliegen. Die Auftraggeber sind jedoch Empfänger von Fördermitteln aus dem Krankenhauszukunftsfonds und danach voraussichtlich durch den Fördermittelbescheid zur Einhaltung des (Kartell-)Vergaberechts verpflichtet. Die Bindung an das (Kartell-)Vergaberecht ohne im Übrigen öffentlicher Auftraggeber i.S.d. GWB zu sein, führt nicht dazu, dass der Weg zu den Nachprüfungsinstanzen i.S.d. GWB eröffnet wird. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB Ort: Berlin Postleitzahl: 10117 Land: Deutschland E-Mail: [9]it-beschaffung@leinemann-partner.de Telefon: +49 302064190 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2022 References 6. mailto:it-beschaffung@leinemann-partner.de?subject=TED 7. https://www.asklepios.com/ 8. mailto:it-beschaffung@leinemann-partner.de?subject=TED 9. mailto:it-beschaffung@leinemann-partner.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de