Ausschreibungen und Aufträge: Patientenverwaltungssystem - DE-Frankfurt am Main Patientenverwaltungssystem Softwarepaket und Informationssysteme Entwicklung von Medizinsoftware Software-Implementierung Dienstleistungen in Verbindung mit Software Dokument Nr...: 477116-2022 (ID: 2022090209152138220) Veröffentlicht: 02.09.2022 * DE-Frankfurt am Main: Patientenverwaltungssystem 2022/S 169/2022 477116 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Ort: Frankfurt NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60316 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): MITA Consulting GmbH & Co.KG E-Mail: [6]public.sourcing@mita-consulting.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.rotkreuzkliniken.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Kliniken (Gesundheitswesen) I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Patientenportal_Aufhebung Referenznummer der Bekanntmachung: FRK/2022/PP_EXPost II.1.2)CPV-Code Hauptteil 48814200 Patientenverwaltungssystem II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Los1: Die Zielsetzung ist die Implementierung von Softwarelösungen inkl. aller notwendigen (Kommunikations-)Schnittstellen um Patient*innen, um die zuweisende Praxen und Mitarbeiter in der Klinik weiter zu entlasten. Die Lösung wird schrittweise eingeführt. Mit dem Beginn in einer Abteilung und anschließendem Roll-Out über die gesamte Klinik. IT-Administratoren, Zuweiser und Krankenhauspersonal werden getrennt und Anwendung spezifisch geschult, um den Patienten maximale Unterstützung in der Anwendung zu gewährleisten. Im Zug der Implementierung einer des Aufnahme- und Behandlungsmanagements muss gleichzeitig eine Patiententagebuch-App implementiert werden, welche die Patient*innen sowohl vor und während des Aufenthalts, aber auch nach dem Aufenthalt in der Klinik unterstützen. Los 2: Es soll eine digitalisierte und systematische Überleitung der Patienten an die Nach- bzw. Weiterversorger eingerichtet werden. Die Systematisierung der Überleitung ermöglicht dabei eine reibungslosere und schnellere Überleitung an die Nach- und Weiterversorger des Patienten. Neben der Vermeidung unnötiger Liegezeiten werden auch datenschutzrechtliche Notwendigkeiten systematisch eingehalten. Aus Sicht der Mitarbeiter*innen im Sozialdienst wird der bislang entstehende Kommunikationsaufwand durch die verbesserte Kommunikation erheblich reduziert. Zusätzlich wird die Versorgungsqualität der Patient*innen verbessert. Los 3: Ein Krankenhausinformationssystem (KIS) ist die Klasse der Gesamtheit aller informationsverarbeitenden Systeme der Informationstechnik zur Erfassung, Bearbeitung und Weitergabe medizinischer und administrativer Daten im Krankenhaus. Zum KIS gehören Serverfunktionen, Arbeitsplatzfunktionen und mobile Funktionen der Datenbereitstellung. Im weiteren Sinn gehören zu den KIS auch konventionelle Methoden der papierbasierten Dokumentation und der Sprachkommunikation. Spätestens mit dem Einsatz der digitalen Patientenakte ist eine Hochverfügbarkeit der IT-Systeme zwingend notwendig. Medizinische Einrichtungen müssen sich gegen vielschichtige Störungen wappnen (z.B. KIS Ausfall, Ausfall der Subsysteme etc.) Zudem können Patientenlisten (z. B. Pforten-, Aufnahme- und Entlasslisten, etc.) sowie patientenbezogene Formulare und Befunde lokal ausgedruckt werden. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Aufnahme- und Behandlungsmanagement Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme 72212180 Entwicklung von Medizinsoftware 72263000 Software-Implementierung 48814200 Patientenverwaltungssystem II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Königswarterstraße 8-16 60316 Frankfurt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Zielsetzung ist die Implementierung von Softwarelösungen inkl. aller notwendigen (Kommunikations-)Schnittstellen um Patient*innen, um die zuweisende Praxen und Mitarbeiter in der Klinik weiter zu entlasten. Die Lösung wird schrittweise eingeführt. Mit dem Beginn in einer Abteilung und anschließendem Roll-Out über die gesamte Klinik. IT-Administratoren, Zuweiser und Krankenhauspersonal werden getrennt und Anwendung spezifisch geschult, um den Patienten maximale Unterstützung in der Anwendung zu gewährleisten. Im Zug der Implementierung einer des Aufnahme- und Behandlungsmanagements muss gleichzeitig eine Patiententagebuch-App implementiert werden, welche die Patient*innen sowohl vor und während des Aufenthalts, aber auch nach dem Aufenthalt in der Klinik unterstützen. Die App soll die Schnittstelle zwischen den behandelnden Ärzt*innen und den Patient*innen darstellen, sodass weniger Klärungsbedarf im Vorfeld besteht II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie: Die Ausschreibung wird hiermit aufgehoben. Die komplette Ausschreibung zu diesem Fördertatbestand wird in den kommenden Tagen neu veröffentlicht. Die hier angekreuzten Zuschlagskriterien sind somit nicht zu beachten, mussten jedoch aufgrund der technischen Gegebenheiten der Plattform angegeben werden. Hintergrund der Aufhebung sind u.a. Bedenken zur Produktneutralität und zu den Vergabeunterlagen insgesamt. Insofern soll mit der avisierten Neuausschreibung - die schnellstmöglich über das bisher genutzte Vergabeportal durchgeführt werden soll - sichergestellt werden, dass die Ausschreibung in jedem Fall transparent und rechtskonform ausgestaltet ist. Insofern soll insbesondere ermöglicht werden, dass sich Marktteilnehmer z.B. in Los 1 und Los 2 für mögliche Nachunternehmerkonstellationen offen orientieren können. Zur Klarstellung: Es gibt keine hausinterne Vorfestlegung auf bestimmte Unternehmen durch eventuelle "Teststellungen" bzw. aufgrund der durchgeführten Markterkundung. Die bislang eingereichten Angebote werden nicht geöffnet, sondern gelöscht. Jeder Bieter kann (sofern er keine Neukalkulation oder sonst neue Anbieterkonstellationen plant) die bisherigen Angebote wieder neu einreichen. Somit entsteht kaum Mehraufwand. Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. kein öffentlicher Auftraggeber i. S. d. § 99 Nr. 2 GWB ist. Es besteht damit nicht die Möglichkeit, bei der Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Die Vergabekammer ist nicht zuständig. Die Veröffentlichung erfolgt nur, um (wegen Vorgaben des Fördermittelrechts) entsprechend Transparenz und Wettbewerb herzustellen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Entlass-und Überleitungsmanagement Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme 48814200 Patientenverwaltungssystem 72212180 Entwicklung von Medizinsoftware 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Königswarterstraße 8-16 60316 Frankfurt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Es soll eine digitalisierte und systematische Überleitung der Patienten an die Nach- bzw. Weiterversorger eingerichtet werden. Die Systematisierung der Überleitung ermöglicht dabei eine reibungslosere und schnellere Überleitung an die Nach- und Weiterversorger des Patienten. Neben der Vermeidung unnötiger Liegezeiten werden auch datenschutzrechtliche Notwendigkeiten systematisch eingehalten. Aus Sicht der Mitarbeiter*innen im Sozialdienst wird der bislang entstehende Kommunikationsaufwand durch die verbesserte Kommunikation erheblich reduziert. Zusätzlich wird die Versorgungsqualität der Patient*innen verbessert. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie: Die Ausschreibung wird hiermit aufgehoben. Die komplette Ausschreibung zu diesem Fördertatbestand wird in den kommenden Tagen neu veröffentlicht. Die hier angekreuzten Zuschlagskriterien sind somit nicht zu beachten, mussten jedoch aufgrund der technischen Gegebenheiten der Plattform angegeben werden. Hintergrund der Aufhebung sind u.a. Bedenken zur Produktneutralität und zu den Vergabeunterlagen insgesamt. Insofern soll mit der avisierten Neuausschreibung - die schnellstmöglich über das bisher genutzte Vergabeportal durchgeführt werden soll - sichergestellt werden, dass die Ausschreibung in jedem Fall transparent und rechtskonform ausgestaltet ist. Insofern soll insbesondere ermöglicht werden, dass sich Marktteilnehmer z.B. in Los 1 und Los 2 für mögliche Nachunternehmerkonstellationen offen orientieren können. Zur Klarstellung: Es gibt keine hausinterne Vorfestlegung auf bestimmte Unternehmen durch eventuelle "Teststellungen" bzw. aufgrund der durchgeführten Markterkundung. Die bislang eingereichten Angebote werden nicht geöffnet, sondern gelöscht. Jeder Bieter kann (sofern er keine Neukalkulation oder sonst neue Anbieterkonstellationen plant) die bisherigen Angebote wieder neu einreichen. Somit entsteht kaum Mehraufwand. Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. kein öffentlicher Auftraggeber i. S. d. § 99 Nr. 2 GWB ist. Es besteht damit nicht die Möglichkeit, bei der Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Die Vergabekammer ist nicht zuständig. Die Veröffentlichung erfolgt nur, um (wegen Vorgaben des Fördermittelrechts) entsprechend Transparenz und Wettbewerb herzustellen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: KIS Ausfallsystem Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software 48814200 Patientenverwaltungssystem 72212180 Entwicklung von Medizinsoftware II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Königswarterstraße 8-16 60316 Frankfurt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ein Krankenhausinformationssystem (KIS) ist die Klasse der Gesamtheit aller informationsverarbeitenden Systeme der Informationstechnik zur Erfassung, Bearbeitung und Weitergabe medizinischer und administrativer Daten im Krankenhaus. Zum KIS gehören Serverfunktionen, Arbeitsplatzfunktionen und mobile Funktionen der Datenbereitstellung. Im weiteren Sinn gehören zu den KIS auch konventionelle Methoden der papierbasierten Dokumentation und der Sprachkommunikation. Spätestens mit dem Einsatz der digitalen Patientenakte ist eine Hochverfügbarkeit der IT-Systeme zwingend notwendig. Medizinische Einrichtungen müssen sich gegen vielschichtige Störungen wappnen (z.B. KIS Ausfall, Ausfall der Subsysteme etc). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie: Die Ausschreibung wird hiermit aufgehoben. Die komplette Ausschreibung zu diesem Fördertatbestand wird in den kommenden Tagen neu veröffentlicht. Die hier angekreuzten Zuschlagskriterien sind somit nicht zu beachten, mussten jedoch aufgrund der technischen Gegebenheiten der Plattform angegeben werden. Hintergrund der Aufhebung sind u.a. Bedenken zur Produktneutralität und zu den Vergabeunterlagen insgesamt. Insofern soll mit der avisierten Neuausschreibung - die schnellstmöglich über das bisher genutzte Vergabeportal durchgeführt werden soll - sichergestellt werden, dass die Ausschreibung in jedem Fall transparent und rechtskonform ausgestaltet ist. Insofern soll insbesondere ermöglicht werden, dass sich Marktteilnehmer z.B. in Los 1 und Los 2 für mögliche Nachunternehmerkonstellationen offen orientieren können. Zur Klarstellung: Es gibt keine hausinterne Vorfestlegung auf bestimmte Unternehmen durch eventuelle "Teststellungen" bzw. aufgrund der durchgeführten Markterkundung. Die bislang eingereichten Angebote werden nicht geöffnet, sondern gelöscht. Jeder Bieter kann (sofern er keine Neukalkulation oder sonst neue Anbieterkonstellationen plant) die bisherigen Angebote wieder neu einreichen. Somit entsteht kaum Mehraufwand. Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. kein öffentlicher Auftraggeber i. S. d. § 99 Nr. 2 GWB ist. Es besteht damit nicht die Möglichkeit, bei der Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Die Vergabekammer ist nicht zuständig. Die Veröffentlichung erfolgt nur, um (wegen Vorgaben des Fördermittelrechts) entsprechend Transparenz und Wettbewerb herzustellen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 141-402976 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: FRK/2022/PP Bezeichnung des Auftrags: Patientenportal Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bitte beachten Sie: Die Ausschreibung wird hiermit aufgehoben. Die komplette Ausschreibung zu diesem Fördertatbestand wird in den kommenden Tagen neu veröffentlicht. Die hier angekreuzten Zuschlagskriterien sind somit nicht zu beachten, mussten jedoch aufgrund der technischen Gegebenheiten der Plattform angegeben werden. Hintergrund der Aufhebung sind u.a. Bedenken zur Produktneutralität und zu den Vergabeunterlagen insgesamt. Insofern soll mit der avisierten Neuausschreibung - die schnellstmöglich über das bisher genutzte Vergabeportal durchgeführt werden soll - sichergestellt werden, dass die Ausschreibung in jedem Fall transparent und rechtskonform ausgestaltet ist. Insofern soll insbesondere ermöglicht werden, dass sich Marktteilnehmer z.B. in Los 1 und Los 2 für mögliche Nachunternehmerkonstellationen offen orientieren können. Zur Klarstellung: Es gibt keine hausinterne Vorfestlegung auf bestimmte Unternehmen durch eventuelle "Teststellungen" bzw. aufgrund der durchgeführten Markterkundung. Die bislang eingereichten Angebote werden nicht geöffnet, sondern gelöscht. Jeder Bieter kann (sofern er keine Neukalkulation oder sonst neue Anbieterkonstellationen plant) die bisherigen Angebote wieder neu einreichen. Somit entsteht kaum Mehraufwand. Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. kein öffentlicher Auftraggeber i. S. d. § 99 Nr. 2 GWB ist. Es besteht damit nicht die Möglichkeit, bei der Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Die Vergabekammer ist nicht zuständig. Die Veröffentlichung erfolgt nur, um (wegen Vorgaben des Fördermittelrechts) entsprechend Transparenz und Wettbewerb herzustellen. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y1M6DBN VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V Ort: Frankfurt a.M. Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2022 References 6. mailto:public.sourcing@mita-consulting.de?subject=TED 7. https://www.rotkreuzkliniken.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:402976-2022:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de