Ausschreibung: Schulbücher - DE-Zwickau Schulbücher Dokument Nr...: 475996-2022 (ID: 2022090209090537106) Veröffentlicht: 02.09.2022 * DE-Zwickau: Schulbücher 2022/S 169/2022 475996 Vorinformation Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Zwickau, Landratsamt Postanschrift: Robert-Müller-Str. 4 - 8 Ort: Zwickau NUTS-Code: DED45 Zwickau Postleitzahl: 08056 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Landratsamt Zwickau, Zentrales Vergabebüro E-Mail: [5]zentrales.vergabebuero@landkreis-zwickau.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [6]https://my.vergabe.rib.de Adresse des Beschafferprofils: [7]https://my.vergabe.rib.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId /platformId/3/tenderId/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://my.vergabe.rib.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Schulbüchern, Arbeitsheften, Atlanten etc. für die Schulen des Landkreises Zwickau für dasSchuljahr 2023/2024 mit der Option der Vertragsverlängerung Referenznummer der Bekanntmachung: 1211-2022-1013-OV II.1.2)CPV-Code Hauptteil 22111000 Schulbücher II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung von Schulbüchern, Arbeitsheften, Atlanten und sonstigen Nachschlagewerken für die Schulen des Landkreises Zwickau für das Schuljahr 2023/2024 mit der Option der Vertragsverlängerung um bis zu viermal um ein weiteres Schuljahrr. Gefordert werden verlagsneue Schulbücher indeutscher Sprache (ausgenommen Wörterbücher) der neuesten Auflage. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Schulbüchern, Arbeitsheften, Atlanten, und sonstigen Nachschlagewerken für das Schuljahr2023 /2024 mit der Option der Vertragsverlängerung Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 22111000 Schulbücher II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE Deutschland NUTS-Code: DED Sachsen NUTS-Code: DED4 Chemnitz NUTS-Code: DED45 Zwickau II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Schulbüchern, Arbeitsheften, Atlanten und sonstigen Nachschlagewerken für die 5 Berufsschulen nebst Aussenstellen des Landkreises Zwickau für das Schuljahr 2023/2024 mit der Option der Vertragsverlängerung um bis zu viermal um ein weiteres Schuljahrr. Gefordert werden verlagsneue Schulbücher in deutscher Sprache (ausgenommen Wörterbücher) der neuesten Auflage. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 07/08/2023 Ende: 31/05/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Vorausgesetzt die Leistungserbringung erfolgt seitens des Auftragnehmers ordnungsgemäß auf der Grundlage der Vergabeunterlagen verlängert sich der Vertrag bis zu viermal um ein weiteres Schuljahr. Dazu muss der Auftraggeber das Optionsrecht bis spätestens 31.03. des laufenden Schuljahres für das kommende Schuljahr schriftlich ausüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vorausgesetzt die Leistungserbringung erfolgt seitens des Auftragnehmers ordnungsgemäß auf der Grundlage der Vergabeunterlagen verlängert sich der Vertrag bis zu viermal um ein weiteres Schuljahr. Dazu muss der Auftraggeber das Optionsrecht bis spätestens 31.03. des laufenden Schuljahres für das kommende Schuljahr schriftlich ausüben. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Sofern nach der Angebotsauswertung wirtschaftlich absolut gleichwertige Angebote vorliegen, entscheidet überden Zuschlag ein Auslosungsverfahren mit Loslimitierung. Im Ergebnis werden Bieter, die den Zuschlag auf ein Los erhalten haben bei dem Auslosungsverfahren des anderen Loses nicht mehr berücksichtigt (Loslimitierung). II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Schulbüchern, Arbeitsheften, Atlanten, und sonstigen Nachschlagewerken für das Schuljahr2023 /2024 mit der Option der Vertragsverlängerung Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 22111000 Schulbücher II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE Deutschland NUTS-Code: DED Sachsen NUTS-Code: DED4 Chemnitz NUTS-Code: DED45 Zwickau II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Schulbüchern, Arbeitsheften, Atlanten und sonstigen Nachschlagewerken für die 2 Gymnasien und 8 Förderschulen des Landkreises Zwickau für das Schuljahr 2023/2024 mit der Option der Vertragsverlängerung um bis zu viermal um ein weiteres Schuljahrr. Gefordert werden verlagsneue Schulbücher indeutscher Sprache (ausgenommen Wörterbücher) der neuesten Auflage. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 07/08/2023 Ende: 31/05/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Vorausgesetzt die Leistungserbringung erfolgt seitens des Auftragnehmers ordnungsgemäß auf der Grundlage der Vergabeunterlagen verlängert sich der Vertrag bis zu viermal um ein weiteres Schuljahr. Dazu muss der Auftraggeber das Optionsrecht bis spätestens 31.03. des laufenden Schuljahres für das kommende Schuljahr schriftlich ausüben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vorausgesetzt die Leistungserbringung erfolgt seitens des Auftragnehmers ordnungsgemäß auf der Grundlage der Vergabeunterlagen verlängert sich der Vertrag bis zu viermal um ein weiteres Schuljahr. Dazu muss der Auftraggeber das Optionsrecht bis spätestens 31.03. des laufenden Schuljahres für das kommende Schuljahr schriftlich ausüben. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Sofern nach der Angebotsauswertung wirtschaftlich absolut gleichwertige Angebote vorliegen, entscheidet überden Zuschlag ein Auslosungsverfahren mit Loslimitierung. Im Ergebnis werden Bieter, die den Zuschlag auf einLos erhalten haben bei dem Auslosungsverfahren des anderen Loses nicht mehr berücksichtigt (Loslimitierung). II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 19/10/2022 Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 19/10/2022 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland Telefon: +49 341977-1040/1044 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügeobliegenheiten des Bieters nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hingewiesen. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfverfahrens nach § 160 GWB alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akte der Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot mit allen wesentlichen Bestandteilen von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Das Landratsamt Zwickau ist als Vergabestelle im Falle der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer unverzüglich zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 GWB). Ein Bieter hat sich daher in einem solchen Fall zur Durchsetzung seiner Rechte an die Vergabekammer des Freistaates Sachsen zu wenden. Nach § 182 Abs. 3 GWB trägt die unterliegende Partei die Kosten des Verfahrens. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2022 References 5. mailto:zentrales.vergabebuero@landkreis-zwickau.de?subject=TED 6. https://my.vergabe.rib.de/ 7. https://my.vergabe.rib.de/ 8. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/ 9. https://my.vergabe.rib.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de