Ausschreibungen und Aufträge: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen - DE-Elmshorn Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten Dokument Nr...: 475676-2022 (ID: 2022090209064136790) Veröffentlicht: 02.09.2022 * DE-Elmshorn: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 2022/S 169/2022 475676 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kreis Pinneberg ZVS im Namen KSP Postanschrift: Kurt-Wagener-Str. 11 Ort: Elmshorn NUTS-Code: DEF09 Pinneberg Postleitzahl: 25337 Land: Deutschland E-Mail: [6]zentralevergabestelle@kreis-pinneberg.de Telefon: +49 412145024602 Fax: +49 4121450294602 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 12-KSP-22-053, Erweiterung Grundschule Thesdorf, Außenanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 12-KSP-22-053 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung und Erstellung der Außen- und Entwässerungsanlagen sowie einer separaten Stellplatzanlage an der Grundschule Thesdorf. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 137 392.79 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF09 Pinneberg Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Pinneberg plant für die Grundschule Thesdorf in Pinneberg den Neubau eines Schulgebäudes. ein Teil der Bestandsgebäude entlang der Pestalozzistraße soll durch den Neubau ersetzt werden.Der Neubau ist in einen 3-geschossigen (1.BA) un einen 2-geschossigen (2.BA) Gebäudeabschnitt mit dazwischenliegendem Eingangsbereich aufgeteilt. Die 2-geschossige Mensa erhält eine umlaufende Galerie. Die nachhaltige Gebäudeplanung richtet sich nach dem Motto "Schule hat Vorbildfunktion" aus, weshalb auch nachhaltige Materialien zum einsatz kommen und die Flachdächer begrünt werden.Der Leitfaden für Nachhaltiges Bauen des Bundes ist zu beachten. Die Leistung umfasst die Lieferung und Erstellung der Außen- und Entwässerungsanlagen sowie einer separaten Stellplatzanlage an der Grundschule Thesdorf.Abbruchmaßnahmen, Materialentsorgung, Erdbau, Herstellung, Gründungen und Unterbau, Gründungen und Bodenplatten, Oberbau, Deckschichten, Plätze, Höfe, Spielplatzflächen, Baukonstruktionen, Einfriedungen, Wandkonstruktionen, Rampen, Treppen, Tribünen, Technische Anlagen, Abwasseranlagen, Elektrische Anlagen, Einbauten in Außenanlagen, Allgemeine Einbauten, Besondere Einbauten, Vegetationsflächen, Vegetationstechnische Bodenbearbeitung, Pflanzflächen, Rasen- und Saatflächen...Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Das Leistungsverzeichnis wurde vom Auftraggeber erstellt und wird inhaltlich vom selbigen bindend. Ausführungszeitraum:1. BA 1. Abschnitt: 2 Wochen Oktober 20221. BA 2. Abschnitt: 4 Monate ab März 20232. BA: 3 Monate ab Mai 2024 Für die Durchführung der Arbeiten sind maßgebend:Die zum Zeitpunkt der Ausführung der Leistungen des AN geltenden , allgemein anerkannten Regeln der Technik einschließlich der für die Leistungen des AN zutreffenden allgemeinen technischen Vorschriften für Bauleistungen gemäß VOB Teil C, DIN- Normen und technische Vorschriften neuester Fassung. Dieses beinhaltet auch die mitgeltenden bzw. auf die in der DIN- Normen verwiesenen weiterführenden und / oder ergänzenden DIN- Normen. Auf Grundlage von § 51 (2) LBO Nr. 3. Gebäude mit mehr als 1.600 m² Grundfläche des Geschosses mit der größten Ausdehnung, Nr. 7a. Versammlungsstätten a) mit Versammlungsräumen, die insgesamt mehr als 200 Besucherinnen oder Besucher fassen und Nr. 12. Schulen, Hochschulen und ähnliche Einrichtungen, handelt es sich bei dem Gebäude um einen Sonderbau und wird aufgrund seiner Eckdaten in die Gebäudeklasse 5 eingestuft. Der Unterrichtsbetrieb der Grundschule wird im derzeitigen Hauptgebäude im südlichen Grundstücksbereich über die gesamte Bauzeit aller Bauabschnitte weiter erfolgen. Erforderlichenfalls kann es im Einzelfall zu Abstimmungen für die Ausführung während des Schulbetriebs kommen. Auf den Schulbetrieb ist Rücksicht zu nehmen. Erforderlichenfalls müssen insbesondere lärm-, staub- und geruchsintensive Tätigkeiten außerhalb der Schulzeiten erfolgen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 109-306585 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 09/08/2022 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Reiss Erd- und Gartenbaugesellschaft mbH Ort: Pinneberg NUTS-Code: DEF09 Pinneberg Postleitzahl: 25421 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 137 392.79 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Ort: Kiel Postleitzahl: 24105 Land: Deutschland E-Mail: [9]Vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 431-9884640 Fax: +49 431-9884702 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. (5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/08/2022 References 6. mailto:zentralevergabestelle@kreis-pinneberg.de?subject=TED 7. https://www.deutsche-evergabe.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:306585-2022:TEXT:DE:HTML 9. mailto:Vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de