Ausschreibung: Rohbauarbeiten - DE-Oberhausen Rohbauarbeiten Stahlbetonarbeiten Maurerarbeiten Dokument Nr...: 475338-2022 (ID: 2022090209033236433) Veröffentlicht: 02.09.2022 * DE-Oberhausen: Rohbauarbeiten 2022/S 169/2022 475338 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH Postanschrift: Virchowstraße 20, 46047 Oberhausen Ort: Oberhausen NUTS-Code: DEA17 Oberhausen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 46047 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Arndt Heyermann E-Mail: [6]Arndt.Heyermann@ategris.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.eko.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/dc8f4d23-4 0c6-4404-98c1-1ca7d298fd65 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/dc8f4d23-4 0c6-4404-98c1-1ca7d298fd65 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Klinik GmbH I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: EKO / Rohbauarbeiten 1. BA Umbau Haus F B-Flügel II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45223220 Rohbauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Evangelische Krankenhaus Oberhausen GmbH (EKO) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der ATEGRIS. Gut 1.000 Mitarbeiter versorgen jährlich über 20.000 stationäre und 50.000 ambulante Patienten. Das Haus deckt mit 13 Fachkliniken, vier Instituten und fünf zertifizierten Zentren und dem SPZ nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab und gewährleistet damit die gesamte Versorgung aus einer Hand. Zur Modernisierung ihrer Versorgungsinfrastruktur beabsichtigt die EKO auf dem Gelände Virchowstraße 20 in 46047 Oberhausen die bauliche Erweiterung und den Umbau der Kinderklinik Haus F. Gegenstand der Ausschreibung sind die Rohbauarbeiten für den Erweiterungsbau Haus F B-Flügel. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45262310 Stahlbetonarbeiten 45262500 Maurerarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA17 Oberhausen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Bauvorhaben betrifft die bauliche Erweiterung und den Umbau des Gebäudes F, in welchem die Kinderklinik untergebracht ist. Bei dem Erweiterungsbau Haus F handelt es sich um die Erweiterung des B-Flügels Haus F in den Ebenen 1.OG 3. OG als Massivbauwerk mit Außenwänden aus Stahlbeton und Mauerwerk als Überbauung des bestehenden Zwischengebäudes. Die Gründung des Erweiterungsbaus erfolgt über Stahlbetonstützen und Einzelfundamente innerhalb und außerhalb des Bestandgebäudes. Die Herstellung der Einzelfundamente erfolgt zum größten Teil innerhalb des Gebäudes im Untergeschoss. Bei den bestehenden Gebäuden handelt es sich um Gebäudeteile, die als Altbau aus Mauerwerk und Stahlbetonstützen und Stahlbetonunterzügen hergestellt wurde. Die Innenwände wurden zum Teil in GK-Lichtbauwänden und zum größten Teil aus Mauerwerk ausgeführt. Die neu zu errichtenden Wänden sind als Mauerwerkswände zu ergänzen bzw, zum Teil neu herzustellen. Die hiesige Ausschreibung betrifft die für den Erweiterungsbau Haus F benötigten Rohbauarbeiten. Insgesamt legt die EKO großen Wert auf eine qualitative, sowie kosten- und terminsichere Auftragsausführung. Der Klinikbetrieb muss durch die Rohbauarbeiten so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Nähere Informationen sind Vergabeunterlagen, insb. dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Tagen: 375 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag wird eine Laufzeit entsprechend der tatsächlichen Dauer der Projektrealisierung haben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bietergemeinschaften müssen die geforderten Nachweise, Erklärungen und sonstige Angaben mit Ausnahme der unter Ziff. III.1.3. geforderten Referenzen von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einreichen. Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden. Als vorläufigen Nachweis wird auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert; die einschlägigen Nachweise müssen spätestens vor Zuschlagserteilung vorgelegt werden und werden geprüft. Nicht präqualifizierte Bieter reichen die Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. VHB 124 ein. Hinweis der Vergabestelle: Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung abzugeben. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen VHB 124 III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen VHB 124 Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 04/10/2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/11/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 04/10/2022 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [11]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473055 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [12]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [13]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473055 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [14]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/08/2022 References 6. mailto:Arndt.Heyermann@ategris.de?subject=TED 7. http://www.eko.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/dc8f4d23-40c6-4404-98c1-1ca7d298fd65 9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/dc8f4d23-40c6-4404-98c1-1ca7d298fd65 10. https://www.deutsche-evergabe.de/ 11. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 12. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ 13. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 14. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de