Ausschreibung: Bau von Laborgebäuden - DE-Bonn Bau von Laborgebäuden Bau von Forschungs- und Prüfeinrichtungen Dokument Nr...: 475251-2022 (ID: 2022090209025836338) Veröffentlicht: 02.09.2022 * DE-Bonn: Bau von Laborgebäuden 2022/S 169/2022 475251 Vorinformation Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Postanschrift: Ellerstraße 56 Ort: Bonn NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 53119 Land: Deutschland E-Mail: [5]verdingung@bundesimmobilien.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [6]https://www.bundesimmobilien.de/ I.3)Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und -verwertung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: ÖPP-Projekt "MRI Kiel Neubau": Bau von Laborgebäuden - VOEK 203-22 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 203-22 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214610 Bau von Laborgebäuden II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Auftraggeber plant für die Unterbringung des Max Rubner-Instituts (MRI), einem Bundesforschungsinstitut im Aufgabenbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, die Realisierung eines Neubaus eines Forschungs- und Verwaltungsgebäude auf einem Grundstück in Bremerskamp in Kiel an der Ohlshausenstraße in unmittelbarer Nähe zur Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Die Planung, die Errichtung sowie die Instandhaltung und Betriebsdienstleistungen des Gebäudes und der Außenanlagen sollen im Rahmen einer Öffentlich Privaten Partnerschaft als Inhabermodell auf einen privaten Partner übertragen werden. Geplant ist eine Betriebs- und Instandhaltungslaufzeit von 30 Kalenderjahren. Besondere Bedeutung hat hierbei die technisch-funktionale, ökologische und wirtschaftliche Qualität. Es ist mindestens eine Silber-Zertifizierung gem. BNB zu erreichen. In architektonischer Hinsicht soll das Gebäude das MRI angemessen repräsentieren und sich zugleich in die zukünftige nachbarschaftliche Nutzung der CAU einpassen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45214620 Bau von Forschungs- und Prüfeinrichtungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Teilfläche auf dem Grundstück "Bremerskamp" - Ungenutzte Grünfläche im Stadtteil Ravensberg in Kiel Bremerskamp 24105 Kiel II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ziel des Neubaus eines Forschungs- und Verwaltungsgebäude für das MRI ist eine Unterbringung der an den Standorten Kiel und Hamburg bestehenden Institutsteile mit entsprechenden Laboren und laborspezifischen Technikflächen sowie einem Verwaltungsanteil, der eine Personal-, IT-Abteilung, eine Bibliothek und Teile der Stabsstelle des MRI umfasst. Die in dem Neubau unterzubringenden Labore unterteilen sich in chemische Labore und in Labore verschiedener Sicherheitsstufen beginnend mit Schutzstufe 1 (BioStoffV) oder Sicherheitsstufe 1 (GenTSV) bis hin zu Schutzstufe 3 (BioStoffV). Des Weiteren besteht das Erfordernis u.a. von Messräumen, Sensorik-, (Tief-)Kühlräume, Gefahrstoff- und Gaslager, Mikrobiologie-, ein Milch- und ein Fischtechnikum und verschiedenen Werkstätten. Von hoher Bedeutung ist auch die radiologische Leitstelle, die Bestandteil von Notfallplänen des Bundes sein wird. Sowohl die Forschungsbereiche als auch die Verwaltung sollen zu einer Gesamtheit zusammengeführt werden und ein homogenes Forschungs- und Verwaltungsgebäude bilden. Die Nutzflächen für die Laborflächen betragen ca. 3.400 m², für die Büroflächen ca. 1.000 m², für die Sonderflächenflächen ca. 1.600 m². Hieraus ergibt sich eine voraussichtliche Gesamt-BGF von ca. 13.100 m². Zu dem Leistungsumfang des ÖPP-Partners wird neben der Planung und dem Bau des Neubaus auch die Vorhaltung des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagements über einen Zeitraum von 30 Kalenderjahren gehören. II.2.14)Zusätzliche Angaben II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 03/01/2023 Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Es ist beabsichtigt, Eignungsnachweise für die Leistungselemente (1) Gesamt-Projektleitung, (2) Planung, bestehend aus (2.1) Objektplanung Gebäude sowie (2.2) Fachplanung Technische Anlagen, (3) Bauen und (4) Betrieb zu fordern. Bezüglich Leistungselement (1) Gesamt-Projektleitung soll die technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Unternehmensreferenzen für Lebenszyklusprojekte mit vergleichbaren Baukosten in den letzten 10 Jahren nachgewiesen werden. Bezüglich Leistungselement (2) Planung soll die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit über Gesamtumsätze nachgewiesen werden. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist über - mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare - Referenzen zu Planungsleistungen für (a) Nichtwohngebäude, (b) hochinstallierte Sicherheitslabore (biologisch, pharmazeutisch, chemisch oder radioaktiv) und (c) Nichtwohngebäude mit Nachhaltigkeitszertifizierung nachzuweisen. Als Eignungsnachweis für das Leistungselement (3) Bau soll die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit über Gesamtumsätze nachgewiesen werden. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist über - mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare - Referenzen zu Bauleistungen für (a) Nichtwohngebäude, (b) hochinstallierte Sicherheitslabore (biologisch, pharmazeutisch, chemisch oder radioaktiv) und (c) Nichtwohngebäude mit Nachhaltigkeitszertifizierung nachzuweisen. Die Eignung für das Leistungselement (4) Betrieb soll hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit über den Gesamtumsatz nachgewiesen werden. Die technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist über - mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare - Referenzen für (a) den Gebäudebetrieb Nichtwohngebäude, (b) den Technischen Gebäudebetrieb hochinstallierter Sicherheitslabore (biologisch, pharmazeutisch, chemisch oder radioaktiv) und (c) den Infrastrukturellen Gebäudebetrieb hochinstallierter Sicherheitslabore (biologisch, pharmazeutisch, chemisch oder radioaktiv) nachzuweisen. Als Termin der voraussichtlichen Auftragsbekanntmachung ist derzeit der 3. Januar 2023 geplant. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/08/2022 References 5. mailto:verdingung@bundesimmobilien.de?subject=TED 6. https://www.bundesimmobilien.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de