Ausschreibung: Elektroinstallationsarbeiten - CH-Basel Elektroinstallationsarbeiten Dokument Nr...: 475204-2022 (ID: 2022090109022836261) Veröffentlicht: 01.09.2022 * CH-Basel: Elektroinstallationsarbeiten 2022/S 168/2022 475204 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Universitätsspital Basel, Rechtsdienst Postanschrift: Klingelbergstrasse 23 Ort: Basel NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Postleitzahl: 4031 Land: Schweiz E-Mail: [6]alexander.hess@usb.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [8]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1279801 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Klinikum 1, INLW Infrastruktur Netzwerkausbau LAN / WLAN, BKP 23 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45311200 Elektroinstallationsarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Das USB rüstet sich für die zukünftige Digitalisierung und hat das Projekt "INLW" ins Leben gerufen. Im Umfang dieses Projekts werden an verschiedenen Orten des USB sog. ComCab-Räume (CC-Räume) gebaut, in welche die neue Kommunikations-Infrastruktur untergebracht wird. Die verbaute Infrastruktur auf den Abteilungen besteht hauptsächlich aus Racks, welche mit Switches ausgestattet sind. Die Arbeiten beziehen sich auf die Kühlung dieser Räume im Klinikum 1 (Bau 10 / 11 / 12) mittels ULK's. Zusätzlich werden noch zwei USV-Anlagen gebaut, welche ebenfalls gekühlt und belüftet werden müssen. Für die Kühlung müssen im 2. und 3. Untergeschoss Anpassungen an den Versorgungsleitungen sowie neue Steigzonen gebaut werden. In den oberen Stockwerken müssen die Versorgungsleitungen zu den Räumen gezogen werden, in welchen pro ULK eige eigene Regelgruppe vorgesehen ist. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Hauptort der Ausführung: Universitätsspital Basel, 4031 Basel. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das USB rüstet sich für die zukünftige Digitalisierung und hat das Projekt "INLW" ins Leben gerufen. Im Umfang dieses Projekts werden an verschiedenen Orten des USB sog. ComCab-Räume (CC-Räume) gebaut, in welche die neue Kommunikations-Infrastruktur untergebracht wird. Die verbaute Infrastruktur auf den Abteilungen besteht hauptsächlich aus Racks, welche mit Switches ausgestattet sind. Die Arbeiten beziehen sich auf die Kühlung dieser Räume im Klinikum 1 (Bau 10 / 11 / 12) mittels ULK's. Zusätzlich werden noch zwei USV-Anlagen gebaut, welche ebenfalls gekühlt und belüftet werden müssen. Für die Kühlung müssen im 2. und 3. Untergeschoss Anpassungen an den Versorgungsleitungen sowie neue Steigzonen gebaut werden. In den oberen Stockwerken müssen die Versorgungsleitungen zu den Räumen gezogen werden, in welchen pro ULK eige eigene Regelgruppe vorgesehen ist. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2022 Ende: 30/06/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06/10/2022 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 06/10/2022 Ortszeit: 11:00 Ort: Klingelbergstrasse 23, 4031 Basel, 3. OG Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Anbieter sind berechtigt direkt nach Ablauf der Einreichungsfrist anwesend zu sein bei der Öffnung der Angebote. Ort der Öffnung: Universitätsspital Basel, Rechtsdienst, Klingelbergstrasse 23, 4031 Basel, 3. OG. Aufgrund der Pandemielage darf lediglich ein Vertreter pro Anbieter (auch im Falle der Konstituierung als Bietergemeinschaft) an der Öffnung der Angebote teilnehmen. Es darf lediglich ein Vertreter pro Anbieter an der Offertöffnung teilnehmen. Die Vertreter haben die geltenden Hygienemassnahmen zu beachten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Baukostenplannummer (BKP): 23 Elektroanlagen Teilangebote sind nicht zugelassen. Geschäftsbedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. Verhandlungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. Grundsätzliche Anforderungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen, von der Publikation der Unterlagen an gerechnet, beim Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel, schriftlich Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift ist in dreifacher Ausführung einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Im Übrigen richtet sich das Beschwerdeverfahren nach dem Gesetz über die Verfassungs- und Verwaltungsrechtspflege (VRPG) des Kantons Basel-Stadt. Schlusstermin / Bemerkungen: Die Angebote sind vollständig ausgefüllt im verschlossenen Umschlag versehen mit der Aufschrift «Submission: Klinikum 1, INLW Infrastruktur Netzwerkausbau LAN / WLAN - BKP 23» sowie mit dem Vermerk «nicht öffnen» einzureichen und müssen spätestens zur angegebenen Einreichungsfrist bei der Submissionsstelle (an der Klingelbergstrasse 23, 4031 Basel, 3. OG) vorliegen. Die Angebote können per Post geschickt (Datum des Poststempels ist nicht massgebend) oder werktags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei der Submissionsstelle abgegeben werden. Die Angebotsabgabe per E-Mail oder Fax ist demnach nicht zulässig. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Obligatorische Begehung: 12.09.2022, 07.00 Uhr bis voraussichtlich 08.00 Uhr. Treffpunkt: Haupteingang Klinikum 1, Spitalstrasse 21, 4056 Basel. Die Teilnahme an dieser Begehung ist für alle Anbietenden obligatorisch, damit die komplexen örtlichen Gegebenheiten und damit verbundenen mögliche Schwierigkeiten allen Anbietenden bekannt sind. Anbietende, deren fachkundige Vertreter der obligatorischen Begehung fernbleiben, werden nicht zum Vergabeverfahren zugelassen, d.h. werden ausgeschlossen. Anbietende dürfen lediglich eine Person an die obligatorische Begehung entsenden. Fragen sind schriftlich bis am 21.09.2022, 12:00 Uhr, per E-Mail an [9]c.hell@mecec.ch zu richten. Es werden keine mündlichen/telefonischen Auskünfte erteilt. Eine Zusammenstellung der rechtzeitig eingegangenen Fragen mit den entsprechenden Antworten wird voraussichtlich bis am 28.09.2022 an alle Anbietenden zugestellt. Es werden anschliessend keine Auskünfte mehr erteilt. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 27.08.2022 , Dok. 1279801Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 21.09.2022. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2022 References 6. mailto:alexander.hess@usb.ch?subject=TED 7. https://www.simap.ch/ 8. http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1279801 9. mailto:c.hell@mecec.ch?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de