Ausschreibung: Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten - DE-Salzgitter Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten Dokument Nr...: 417226-2022 (ID: 2022080109080274697) Veröffentlicht: 01.08.2022 * DE-Salzgitter: Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten 2022/S 146/2022 417226 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Salzgitter Postanschrift: Joachim-Campe-Straße 6-8 Ort: Salzgitter NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 38226 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Heiko Zöfelt E-Mail: [6]submission@stadt.salzgitter.de Telefon: +49 5341839-3542 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.salzgitter.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYFDFYM/docume nts Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYFDFYM I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ausstattung von Schulen mit interaktiven Tafelsystemen Referenznummer der Bekanntmachung: 58/2022-15 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 39292000 Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Salzgitter plant in bis zu 33 Schulstandorten Tafelsysteme zu erneuern. Hierfür wird ein Rahmenkaufvertrag nach EVB-IT in der aktuellen Fassung ausgeschrieben. Gegenstand des EVB-IT Rahmenkaufvertrages wird die Einrichtung von bis zu 150 interaktiven Tafelsystemen in den Klassenräumen sein. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Salzgitter plant in bis zu 33 Schulstandorten Tafelsysteme zu erneuern. Hierfür wird ein Rahmenkaufvertrag nach EVB-IT in der aktuellen Fassung ausgeschrieben. Gegenstand des EVB-IT Rahmenkaufvertrages wird die Einrichtung von bis zu 150 interaktiven Tafelsystemen in den Klassenräumen sein. Der Auftragnehmer übernimmt in diesem Zusammenhang insbesondere: - Die nötige Hardwarelieferung - Die Installation der Software - Aufbau und Befestigung des Halterungssystems für die interaktiven Tafeln - Verkabelung und Anschluss der Strom - und Datenversorgung - Abbau und Entsorgung des Altbestandes - Schönheitsreparaturen nach Abbau, sofern notwendig - Anwender- und Administratorenschulungen - Software und Geräteservice II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/09/2022 Ende: 31/12/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Eine Auswahl erfolgt anhand der veröffentlichten Eignungskriterien, siehe Datei "Teilnahmewettbewerb-Teilnahmeantrag.xlsx". Falls nach Auswertung der Teilnahmeanträge festgestellt wird, dass mehrere Bieter gleichgestellt sind, wird zur Begrenzung auf max. 5 Teilnehmer auf das Losverfahren zurückgegriffen. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Leistungen werden voraussichtlich im Zeitraum September 2022 bis Dezember 2025 mit einer gesondert zu vereinbarenden Vorlaufzeit abgerufen. Neben der Beschaffung soll darüber hinaus ein Servicevertrag mit einer Laufzeit von 5 Jahren mit dem Lieferunternehmen geschlossen werden. Die Wertungskriterien für die Angebotsprüfung werden erst in der Angebotsphase veröffentlicht. Für die Teilnahmeanträge gilt Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (40 %) und Technische Leistungsfähigkeit und Leistung des Supports (60 %). Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit dem Teilnahmeantrag ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (oder vergleichbarer Nachweis aus dem Herkunftsland) vorzulegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt durch eine Erklärung des Bieters, dass zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages - über das Vermögen weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches geregeltes Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch den Bieter gestellt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, - der Bieter sich nicht in Liquidation befindet, - der Bieter keine schweren Vergehen begangen hat, - der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beträge zur Zahlung gesetzlicher Sozialversicherung nachgekommen ist und - durch Angabe des Umsatzes für nach Art und Umfang ausgeschriebenen Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre. Mit dem Angebot ist weiterhin eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen und ein Nachweis zur Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es ist eine Bonitäts- /Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar) mit einem Creditreform-Bonitätsindex entsprechend mindestens einer "Guten Bonität" der Risikoklasse II einzureichen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beschreibung von mindestens 5 vergleichbaren Referenzen mit folgenden Eigenschaften: Referenz / Auftrag in den letzten 3 Jahren (vor Ablauf der Teilnahmefrist) abgeschlossen oder mindestens seit einem Jahr laufend. Beschreibung der Aufgabenstellung: - Leistungsumfang - Softwareprodukte - Serviceleistungen - ggf. Managed Service Modell im öffentlichen Bildungsbereich ähnlicher Größenordnung. Benennung von Ansprechpersonen bei dem Referenzkunden mit vollständigen Kontaktdaten. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Erfahrung und bereits bestehende Kunden im Rahmen der Installation und des Betriebes von interaktiven Tafeln mit Servicevertrag und/oder Managed Services. Im Auftragsfall sind Servicestandorte in einem Umkreis von maximal 100 km zum Rathaus der Stadt Salzgitter vorzuhalten. Im Servicefall nach Priorität A (Totalausfall an einem Standort) ist eine Vorortantrittszeit von 2 Stunden für qualifiziertes Personal sicherzustellen. Schulungen sind vor Ort in den Schulen durch vom Hersteller zertifiziertes oder nachweislich durch den genannten Hersteller geschulte Mitarbeiter vorzunehmen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26/08/2022 Ortszeit: 09:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYFDFYM VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 413115-2943 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/07/2022 References 6. mailto:submission@stadt.salzgitter.de?subject=TED 7. http://www.salzgitter.de/ 8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYFDFYM/documents 9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYFDFYM 10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de