Ausschreibung: Müllfahrzeuge - DE-Dresden Müllfahrzeuge Fahrzeuge für Abfall Müllverdichtungsfahrzeuge Dokument Nr...: 417199-2022 (ID: 2022080109075474668) Veröffentlicht: 01.08.2022 * DE-Dresden: Müllfahrzeuge 2022/S 146/2022 417199 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Dresden GmbH Postanschrift: Pfotenhauerstr. 46 Ort: Dresden NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 01307 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@srdresden.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.srdresden.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2614833/zustellweg-auswaehlen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Entsorgung, Reinigung, Winterdienst und Werkstatt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Abfallsammelfahrzeugen für die Stadtreinigung Dresden GmbH Referenznummer der Bekanntmachung: 202207_04 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144511 Müllfahrzeuge II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung von insgesamt 21 Abfallsammelfahrzeugen mit Pressmüllaufbau. Die Vergabe erfolgt in Losen, getrennt nach Fahrgestellen (Los1) und Aufbauten (Los2). Zum Leistungsumfang gehört jeweils auch das Angebot eines Kundendienstes. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von 21 Fahrgestellen für Abfallsammelfahrzeuge Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144510 Fahrzeuge für Abfall 34144512 Müllverdichtungsfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von insgesamt 21 Stück 3-Achs-Fahrgestellen für Abfallsammelfahrzeuge mit Pressmüllaufbau. Die Fahrgestelle sind in Tranchen mit folgenden Lieferfristen zu beschaffen: 6 Stück bis Ende 1. Quartal 2023, 5 Stück bis Ende 2. Quartal 2023, 5 Stück bis Ende 3. Quartal 2023, 5 Stück bis Ende 4. Quartal 2023. Zum Leistungsumfang gehört auch das Angebot eines Kundendienstes mit Hol- und Bringservice für die zu liefernden Fahrgestelle. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit für den Kundendienst beginnt mit der Auslieferung der Fahrzeuge und deren Abnahme durch den Auftraggeber und wird über einen Zeitraum von 2 Jahren fest vereinbart. (1) Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag über die Durchführung des Kundendienstes anschließend achtmalig um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. (2) Der Auftraggeber ist berechtigt, den Garantie- und Gewährleistungszeitraum von 24 Monaten (gegen ein vom Bieter gesondert anzubietendes Entgelt) um 12 Monate zu verlängern. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit steht für den Garantie- und Gewährleistungszeitraum und die Mindestlaufzeit für den Kundendienst. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von 21 Pressmüllaufbauten inkl. Schüttungen für Abfallsammelfahrzeuge Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144510 Fahrzeuge für Abfall 34144512 Müllverdichtungsfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von insgesamt 21 Stück Pressmüllaufbauten inkl. Schüttungen für Abfallsammelfahrzeuge. Die Aufbauten sind in Tranchen mit folgenden Lieferfristen zu beschaffen: 6 Stück bis Ende 3. Quartal 2023, 5 Stück bis Ende 4. Quartal 2023, 5 Stück bis Ende 1. Quartal 2024, 5 Stück bis Ende 2. Quartal 2024. Zum Leistungsumfang gehört auch das Angebot eines mobilen Kundendienstes für die zu liefernden Aufbauten. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit für die Durchführung des Kundendienstes beginnt mit der Auslieferung der Fahrzeuge und deren Abnahme durch den Auftraggeber und wird über einen Zeitraum von 2 Jahren fest vereinbart. (1) Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag über die Durchführung des Kundendienstes anschließend achtmalig um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. (2) Der Auftraggeber ist berechtigt, den Garantie- und Gewährleistungszeitraum von 24 Monaten (gegen ein vom Bieter gesondert anzubietendes Entgelt) um 12 Monate zu verlängern. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit steht für den Garantie- und Gewährleistungszeitraum und die Mindestlaufzeit für den Kundendienst. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Vorbemerkung: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung grundsätzlich auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist auf Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, in dem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind auf Verlangen der Vergabestelle für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen. 2) Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB, - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB, - Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576, 3) Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen beizubringen: - Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft, - die Führungszeugnisse aller Geschäftsführer (falls kein Geschäftsführer bestellt, aller Inhaber) sowie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister, - die Gewerbeanmeldung sowie die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer, - Handelsregisterauszug (bei GmbH & Co. KG auch von der GmbH [Komplementär]). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente: - Eigenerklärung über den Umsatz des Gesamtunternehmens sowie den Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen (unterteilt nach Eigen- und Fremdleistungen) für die Jahre 2019, 2020 und 2021. 2) Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen beizubringen: - der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht, - die Bilanz sowie Gewinn- u. Verlustrechnung der Jahre 2019, 2020 und 2021 in der für das Unternehmen handelsrechtlich jeweils erforderlichen Form. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente: - Eigenerklärung über Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe: Los 1: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von 3-Achs-Fahrgestellen für Abfallsammelfahrzeuge (ein mit dem ausgeschriebenen Fahrgestell vergleichbares Modell) Los 2: Mindestens zwei Referenzen für die Lieferung von Pressmüllaufbauten und Schüttungen für Abfallsammelfahrzeuge (ein mit dem/der ausgeschriebenen Pressmüllaufbau und Schüttung vergleichbares Modell), - Eigenerklärung, dass der Hersteller (Bieter oder Unterauftragnehmer) über ein qualifiziertes Qualitätsmanagement verfügt, 2) Auf Verlangen der Vergabestelle ist der Bieter verpflichtet, - die Referenzen (mindestens mit Angabe des Auftraggebers, Auftragnehmers, der vertraglichen Bindung, des Lieferzeitraums und des Leistungsumfangs) benennen, - dem Auftraggeber während der Phase der Angebotsauswertung während der Phase der Angebotsauswertung kurzfristig eine Vorführung eines dem Angebot gleichen oder vergleichbaren Modells in Dresden vorzuführen oder diesem im Umkreis von 200 km vom Betriebshof (Tatzberg 25, 01307 Dresden) eine Vorführung zu ermöglichen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen pro Schadensfall in jeweils mindestens folgender Höhe: - Vermögensschäden: 1 Mio. EUR; - Personen- und Sachschäden: 2,5 Mio. EUR Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26/08/2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26/08/2022 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [10]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Internet-Adresse: [11]www.ldl.sachsen.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/07/2022 References 6. mailto:vergabestelle@srdresden.de?subject=TED 7. http://www.srdresden.de/ 8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2614833/zustellweg-auswaehlen 9. https://www.evergabe.de/ 10. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED 11. http://www.ldl.sachsen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de