Ausschreibung: Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen - DE-Nürnberg Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen Dokument Nr...: 417164-2022 (ID: 2022080109074874645) Veröffentlicht: 01.08.2022 * DE-Nürnberg: Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen 2022/S 146/2022 417164 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus Postanschrift: Regensburger Str. 104 Ort: Nürnberg NUTS-Code: DE Deutschland Postleitzahl: 90478 Land: Deutschland E-Mail: [6]Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de Telefon: +49 911-179-1509 Fax: +49 911-179-908051 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=470554 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]http://www.evergabe-online.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: iPhone 2023 Referenznummer der Bekanntmachung: 12-22-00136 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 32200000 Sendegeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr, Rundfunk oder Fernsehen II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag über 3 Jahre zur Beschaffung von iPhones für die BA (Produkt "Smartphone mit BA-Zugriff") II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Nürnberg bzw. bundesweit II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die BA plant zur Abdeckung des Mehr- und Ersatzbedarfs die Beschaffung (Kauf) von Apple iPhones über einen Rahmenvertrag mit einem Auftragnehmer (AN). Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet den Abruf und die bundesweite Lieferung der nachfolgend genannten Leistungen: Nicht optionale Leistungen: vertragsfreie Apple iPhone 13 inklusive dem dazugehörigen original Apple Zubehör Displayschutz (angebracht) Schutzhüllen der bei Abruf verfügbaren aktuellsten iOS-Version Original Apple USB-C Power Adapter (Netzteil) mit min. 20 Watt oder vergleichbares* USB-C Netzteil Geräteregistrierung (Zuweisung und Umbuchung) im Device Enrollment Program (DEP) Optionale Leistungen: Displayschutz iPhone 13. Schutzhüllen für das iPhone 13. Original Apple USB-C Power Adapter (Netzteil) mit min. 20 Watt oder vergleichbares* USB-C Netzteil. Original Apple EarPods oder vergleichbare* beidseitige In Ear Kopfhörer. *Alternative/vergleichbare Produkte müssen (mindestens) über die gleiche Qualität, Funktionalität und identische Leistungsfähigkeit wie das Original Apple Produkt und über die vollständige Kompatibilität zum iPhone 13 verfügen. Die nicht optionalen und optionalen Leistungen werden nur nach tatsächlichem Bedarf abgerufen. Zur Überprüfung der oben genannten Produkte wird zu einer verifizierenden Teststellung aufgefordert werden. Die Mindestabnahmemenge für die iPhones, Apple USB-C Power Adapter oder vergleichbare, Apple EarPods oder vergleichbare beidseitige In Ear Kopfhörer, den Displayschutz und die Schutzhüllen beträgt 600 Stück. Diese Abnahmemenge wird über die Laufzeit des Vertrages zugesichert. Die geschätzte Abnahmemenge inklusive der Mindestabnahmemenge beträgt 850 Stück, ohne eine Abnahmeverpflichtung über die genannte Mindestabnahmemenge hinaus. Sollten bei der BA während der Vertragslaufzeit zusätzliche Bedarfe an abweichenden iPhone Modellen und/ oder deren Ausstattung entstehen, behält sich die BA vor, für diese ein entsprechendes Angebot vom AN einzuholen und die Produkte nach Prüfung zu den bestehenden Bedingungen in den Vertrag aufzunehmen. Die Vertragslaufzeit beginnt ab Zuschlag und endet nach Ablauf von 3 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Für die BA besteht die Option, den Vertrag zum Ende des 2. Vertragsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten einseitig zu kündigen. Zugesicherte Mindestmengen werden auch im Falle der o.g. vorzeitigen Kündigung abgenommen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Displayschutz iPhone 13. Schutzhüllen für das iPhone 13. Original Apple USB-C Power Adapter (Netzteil) mit min. 20 Watt oder vergleichbares USB-C Netzteil. Original Apple EarPods oder vergleichbare beidseitige In Ear Kopfhörer. Für die BA besteht die Option, den Vertrag zum Ende des 2. Vertragsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten einseitig zu kündigen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Netto-Jahresumsatzes in den letzten drei Jahren (2019, 2020 und 2021) im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4) sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (E.2 Eignungsanforderungen). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Mindestjahresumsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes darf 250.000 nicht unterschreiten und muss in einem der drei Jahre mindestens 750.000 betragen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneter Referenzen in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (Vordruck D.9). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird / werden in diesem Vergabeverfahren eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte "Vergleichbarkeit" der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Lieferung von Mobiltelefonen mit zusätzlichem Zubehör, Konfektionierung und Aufbringen von Displayschutzglas, sowie Mängelabwicklung. Der Leistungszeitraum muss mindestens 6 Monate (durchgehend) betragen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/08/2022 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/11/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/08/2022 Ortszeit: 14:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen: - D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen - D.8: Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen - Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.Bund.de Fax: +49 228-9499-163 Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus Postanschrift: Regensburger Str. 104 Ort: Nürnberg Postleitzahl: 90478 Land: Deutschland E-Mail: [12]Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de Telefon: +49 911-179-1509 Fax: +49 911-179-908051 Internet-Adresse: [13]http://www.evergabe-online.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/07/2022 References 6. mailto:Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de?subject=TED 7. http://www.evergabe-online.de/ 8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=470554 9. http://www.evergabe-online.de/ 10. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de?subject=TED 11. http://www.bundeskartellamt.de/ 12. mailto:Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de?subject=TED 13. http://www.evergabe-online.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de