Ausschreibung: Bau von Straßenbrücken - DE-Montabaur Bau von Straßenbrücken Dokument Nr...: 416748-2022 (ID: 2022080109054574230) Veröffentlicht: 01.08.2022 * DE-Montabaur: Bau von Straßenbrücken 2022/S 146/2022 416748 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West Postanschrift: Bahnhofsplatz 1 Ort: Montabaur NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 56410 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]Vergabe.west-wi@autobahn.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.autobahn.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-181de3f9f59-53f84ec35b4cb85d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://vergabe.west-wi.autobahn.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: A60/A63 AK Mainz-Süd, Ersatzneubau BW2 Referenznummer der Bekanntmachung: 02-22-3003 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45221111 Bau von Straßenbrücken II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Brücke, als Ersatzneubau Bauwerk 2 des Kreuzungsbauwerks A60 / A63 Mainz Süd II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: A60 / A63 Autobahnkreuz Mainz Süd II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung und Herstellung des Brückenbauwerks. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter / Gewichtung: 25,00 Qualitätskriterium - Name: Technische Lösung / Gewichtung: 5,00 Preis - Gewichtung: 70,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 21 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Anlage, HVA B-StB Gewichtung Auswahlkriterien AdB. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter, die bei der Vergabe der Leistung den Zuschlag nicht erhalten, werden berechtigt als Aufwandsentschädigung einen Betrag in Höhe von 15.000,00 nach ergangener schriftlicher Absage unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen, zu fordern. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: Eigenerklärung, - dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. - dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen. - dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. - ob ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt; - ob zwar ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Weiterhin wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung anfordern. Eigenerklärung, - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit das Unternehmen der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt wurde. Der Auftraggeber wird sich vom Bieter, dessen Angebot in die engere Wahl kommt, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeits-bescheinigung des Finanzamtes auf gesondertes Verlangen vorlegen lassen. Eigenerklärung, - dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. seine Tätigkeit eingestellt hat. - ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. - ob das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist; - ob das Unternehmen für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen ist; - ob das Unternehmen bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen ist; - ob das Unternehmen zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet ist. Bei Angeboten, die in die engere Wahl kommen, sind auf gesondertes Verlangen einzureichen: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise; Eigenerklärung, - dass das Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist. Der Auftraggeber wird sich vom Bieter, dessen Angebot in die engere Wahl kommt, eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen lassen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis der Eignung durch - Vorlage von insgesamt mindestens 5 geeigneten Referenzen über die abgeschlossene Ausführung von Leistungen in den letzten 10 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt: Ausführungsplanung und Herstellung eines Brückenbauwerks in geschlossener Stahlverbundbauweise mit Gesamtstützweite über 50 m. Die Anlage, Detallierung zur Eigenerklärung Eignung AdB ist zu verwenden. Die zu erfüllenden Kriterien sind der Anlage, HVA B-StB Gewichtung Auswahlkriterien AdB zu entnehmen. Mindestanforderungen gemäß Kriterium 2, Vorlage geeigneter Referenzen der Bewerber, der Bewerbergemeinschaft oder / und der Unterauftrag-/Nachunternehmer: Für den Bereich der Planung, die Erfolgreiche Fertigstellung von 5 Ausführungsplanungen eines Brückenbauwerkes in Stahlverbundbauweise und für die Ausführung, die Fertigstellung von 5 Brückenbauwerken in Stahlverbundbauweise mit Gesamtstützweite über 50 m. Mindestanforderungen gemäß Kriterium 3, Angabe zu technischen Fachkräften der Bewerber, der Bewerbergemeinschaft oder / und der Unterauftrag-/Nachunternehme: Planung: Ingenieurbüro / Technische Büro mit einer Abteilung für Brückenplanung und jeweils einem/r dort tätigem Koordinator: in und Verfasser: in im Sinne der ZTV-Ing mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der Planung von Stahlverbundbrücken. Mindestanforderungen gemäß Kriterium 9, Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl der Bewerber, der Bewerbergemeinschaft oder / und der Unterauftrag-/ Nachunternehmer: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und Anzahl Führungskräfte im Brücken- und Ingenieurbau mehr als 50. Mindestanforderungen gemäß Kriterium 11, Unterauftragsvergaben der Bewerber, der Bewerbergemeinschaft oder / und der Unterauftrag-/ Nachunternehmer: Stahlbau im eigenen Betrieb. Auf im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenzen wird nicht zurückgegriffen. Präqualifizierte Unternehmen müssen die Referenzen jeweils in der Anlage, Detaillierung zur Eigenerklärung Eignung AdB angeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen füllen in der Anlage, Eigenerklärung Eignung die Felder unter den Ziffern I. 1. und 2. aus. Alle anderen Angaben müssen in der Anlage, Detaillierung zur Eigenerklärung Eignung AdB eingetragen werden. Die entsprechenden Nachweise sind beizufügen. Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten gewerblichen Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26/08/2022 Ortszeit: 23:59 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 13/09/2022 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/04/2023 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes Postanschrift: Heidestraße 15 Ort: Berlin Postleitzahl: 10557 Land: Deutschland E-Mail: [12]recht@autobahn.de Telefon: +49 30403680800 Fax: +49 30403680811 Internet-Adresse: [13]http://www.autobahn.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes Postanschrift: Heidestraße 15 Ort: Berlin Postleitzahl: 10557 Land: Deutschland E-Mail: [14]recht@autobahn.de Telefon: +49 30403680800 Fax: +49 30403680811 Internet-Adresse: [15]http://www.autobahn.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/07/2022 References 6. mailto:Vergabe.west-wi@autobahn.de?subject=TED 7. http://www.autobahn.de/ 8. https://www.autobahn.de/ 9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-181de3f9f59-53f84ec35 b4cb85d 10. https://vergabe.west-wi.autobahn.de/ 11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED 13. http://www.autobahn.de/ 14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED 15. http://www.autobahn.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de