Ausschreibung: Bauarbeiten für Abwasserkanäle - DE-Cuxhaven Bauarbeiten für Abwasserkanäle Dokument Nr...: 416739-2022 (ID: 2022080109053774195) Veröffentlicht: 01.08.2022 * DE-Cuxhaven: Bauarbeiten für Abwasserkanäle 2022/S 146/2022 416739 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen Postanschrift: Elfenweg 15 - 17 Ort: Cuxhaven NUTS-Code: DE932 Cuxhaven Postleitzahl: 27474 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Elbe-Weser E-Mail: [6]vergabe@sb-elw.niedersachsen.de Telefon: +49 4721506-0 Fax: +49 4721506-101 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabe.niedersachsen.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.vergabe.niedersachsen.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DLT9/docume nts Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DLT9 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Verteidigung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 22E20404 - Kaserne Seedorf, Sanierung Abwasseranlagen 2. BA, Kanalbauarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 22 E 20404 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: 22E20404: Kaserne Seedorf, Sanierung Abwasseranlagen 2. BA: Kanalbauarbeiten PP DN 150 (420 m), PP DN 200 (170 m), PP DN 250 (145 m), Beton KFW-M DN 400 (71 m), Betonschächte DN 1000 (15 St), Betonfahrbahn 780 m2. Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldwirtschaft kommen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1 081 932.77 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE937 Rotenburg (Wümme) Hauptort der Ausführung: Kaserne Seedorf Twistenberg 120 27404 Seedorf II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 22E20404: Kaserne Seedorf, Sanierung Abwasseranlagen 2. BA: Kanalbauarbeiten PP DN 150 (420 m), PP DN 200 (170 m), PP DN 250 (145 m), Beton KFW-M DN 400 (71 m), Betonschächte DN 1000 (15 St), Betonfahrbahn 780 m2. Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldwirtschaft kommen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1 081 932.77 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 04/10/2022 Ende: 24/11/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur Sozialversicherung 3. Mitglied bei einer Berufsgenossenschaft 4. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet 5. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 1. Eigenerklärung zum Umsatz zu 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG zu 3. eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bewerber/ Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen zu 4. Eigenerklärung 'Angaben zu Liquidation' zu 5. Eigenerklärung 'Angaben zu Insolvenzverfahren' III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Angaben zur Leistung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren 2. Angaben darüber, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. 3. Nachweis Eignung nach RAL-GZ 961 - entsprechend EFB 212 Erg. Teilnahmebedingungen Ziffer 7.3 u. 7.4. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961*) Beurteilungsgruppe(n) AK1 oder AK2, I,R,D sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. *) aufrufbar unter: [11]http://kanalbau.com/de/bietereignung/guete-pruefbestimmungen.html Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 1. Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahmen einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahmen (Neubau, Umbau, Denkmal) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. zu 2. Eigenerklärung mit mindestens folgenden Angaben: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/08/2022 Ortszeit: 09:40 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/08/2022 Ortszeit: 09:40 Ort: Staatliches Baumanagement Elbe-Weser Elfenweg 17 27474 Cuxhaven Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Ergänzung zur Erbringung der Eignungsnachweise: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlagen durch die Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' liegt den Vergabeunterlagen in Offenen Verfahren, nicht offenen Verfahren und Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb bei. Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter [12]http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist. Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen. Hinweis zum Datenschutz: Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN [13]https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datens chutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden. Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DLT9 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstraße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [14]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Internet-Adresse: [15]www.bundeskartellamt.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (vgl. § 160 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen Postanschrift: Elfenweg 15 - 17 Ort: Cuxhaven Postleitzahl: 27474 Land: Deutschland E-Mail: [16]vergabe@sb-elw.niedersachsen.de Internet-Adresse: [17]www.nlbl.niedersachsen.de/elbe-weser/staatliches-baumanagement-elbe -weser-156287.html VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/07/2022 References 6. mailto:vergabe@sb-elw.niedersachsen.de?subject=TED 7. https://vergabe.niedersachsen.de/ 8. http://www.vergabe.niedersachsen.de/ 9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DLT9/documents 10. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DLT9 11. http://kanalbau.com/de/bietereignung/guete-pruefbestimmungen.html 12. http://www.java.com/ 13. https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html 14. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 15. http://www.bundeskartellamt.de/ 16. mailto:vergabe@sb-elw.niedersachsen.de?subject=TED 17. http://www.nlbl.niedersachsen.de/elbe-weser/staatliches-baumanagement-elbe-weser-156287.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de