Ausschreibung: Recycling von Siedlungsabfällen - DE-München Recycling von Siedlungsabfällen Dokument Nr...: 293474-2022 (ID: 2022060109082744408) Veröffentlicht: 01.06.2022 * DE-München: Recycling von Siedlungsabfällen 2022/S 105/2022 293474 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7 Postanschrift: Georg-Brauchle-Ring 29 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80992 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergaben.awm@muenchen.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabe.muenchen.de/ Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.muenchen.de/ I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-18069c559c4-6d601d325cac1a67 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://vergabe.muenchen.de/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Abholung, Verwertung und Entsorgung von Altakkus (RV) Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt7-2022-0017 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Abholung, Verwiegung, Verwertung und ordnungsgemäße Entsorgung von Altakkus aus der Problemstofferfassung des AWM und Bereitstellung von geeigneten Behältern II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) Georg-Brauchle-Ring 29 80992 München und die Wertstoffhöfe der LHM, siehe Leistungsbeschreibung. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Auftragszeitraum 01.11.2022 - 31.10.2024 fallen geschätzte 400 Tonne (t) Bleibatterien (Kfz-Starterbatterien) und 1 t Ni-Cd-Batterien an. Siehe weiter Details in der Leistungsbeschreibung vom 25.05.2022. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2022 Ende: 31/10/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Angabe Registergericht, Sitz und Registernummer - Zuordnung Unternehmen nach KMU-Definition - Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 3 Monate) III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Vorlage einer aktuellen Bankauskunft (Angabe über die Gesamtverhältnisse, über Kreditbeurteilung und Zahlungsfähigkeit und über die Kundenverbindung/Kontoführung, nicht älter als 3 Monate gerechnet ab dem Ende der Angebotsfrist) Nachweis, dass für den gesamten Vertragszeitraum Versicherungsschutz besteht, der im Haftpflichtfall mindestens 1,5 Mio. Euro für Personen und Sachschäden abdeckt III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Nachweise und Unterlagen sind im Rahmen der Ausschreibung seitens der Bieter für die an der Ausführung beteiligten Unternehmen zu erbringen und den Angebotsunterlagen beizufügen. Fehlende Unterlagen sind auf Verlangen fristgerecht nachzureichen. Bei Einsatz von Subunternehmern sind auch für diese die entsprechenden Nachweise zu erbringen. - Aktuelles Überwachungszertifikat als Entsorgungsfachbetrieb - mit Anlagen - gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (neue Fassung) für den Transport, das Sammeln, Lagern und Aufbereiten von Bleibatterien mit dem Abfallschlüssel "16 06 01*" oder gleichwertiger Nachweis, dass der Bieter die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung vom 10.09.1996 (EfbV) erfüllt, mit nachfolgenden Erfordernissen: - Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- u. Mitwirkungsbefugnisse (§ 3 Abs.2 EfbV); - Angabe der verantwortlichen Person(en) und ausreichende Personalstärke (§ 4 EfbV); - Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV); - Ausreichender Versicherungsschutz (§ 6 EfbV); - Zuverlässigkeit des Betriebsinhabers (§ 8 EfbV); - Zuverlässigkeit der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV); LHM (04/2018) Seite 2 von 4 - Einarbeitungsplan für das sonstige Personal (§ 10 EfbV) Nach Anzeige- und ErlaubnisV gem. § 53-54 KrWG , AbfAEV, muss der Beförderer, Sammler, Händler oder Makler eine gültige Erlaubnis für diese Tätigkeit vorlegen. Sofern er von der Erlaubnispflicht freigestellt ist, genügt die Vorlage der Anzeige. Eine Freistellung von der Erlaubnispflicht wird nach § 12 AbfAEV gewährt bei zertifizierten Betrieben gem. EMAS sowie EFBV Sammelentsorgungsnachweis für Bleibatterien, AVV 16 06 01 und Ni-Cd-Batterien, AVV 16 06 02 Eigenerklärung über die Verfügbarkeit der geforderten Anzahl Akkukästen mit Deckel bei Vertragsbeginn (Vorgabe Behältertyp siehe-Punkt 5 der Leistungsbeschreibung) Eigenerklärung über die Verfügbarkeit von mindestens zwei geeigneten Fahrzeugen sowie 2 geschulten Gefahrgutfahrern Eigenerklärung wegen Russlandssanktionen Produktdatenblatt der Behälter wie unter Punkt 5, Behälter beschrieben Darstellung der Stoffströme: Darlegung des Weges der Entsorgung von Transport über Behandlung bis zur Endbestimmung der Abfallstoffe. (Nachvollziehbare Skizzierung der Behandlungsschritte sowie Nennung des/ der Abnehmer der Fraktionen und Qualitätsauflagen mit Angabe ob es sich um eigene Leistung oder Fremdleistung handelt.) Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 12/07/2022 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/10/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12/07/2022 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Fragen zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die Vergabeplattform (vergabe.muenchen.de) bis spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten. Antworten werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich über die Plattform erteilt. Registrierte Bieter erhalten per E-Mail einen Hinweis auf Änderungen in den Vergabeunterlagen. Ein gegebenenfalls schon eingereichtes Angebot muss, sofern die Vergabeunterlagen nach Einreichung des Angebots geändert wurden, neu hochgeladen werden. Andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Ort: München Postleitzahl: 80534 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internet-Adresse: [12]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustae ndigkeiten/vergabekammer-suedbayern/ VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7 Postanschrift: Georg-Brauchle-Ring 29 Ort: München Postleitzahl: 80992 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergaben.awm@muenchen.de Internet-Adresse: [14]https://vergabe.muenchen.de/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/05/2022 References 6. mailto:vergaben.awm@muenchen.de?subject=TED 7. https://vergabe.muenchen.de/ 8. https://vergabe.muenchen.de/ 9. https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18069c559c4-6d601d325 cac1a67 10. https://vergabe.muenchen.de/ 11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 12. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/ 13. mailto:vergaben.awm@muenchen.de?subject=TED 14. https://vergabe.muenchen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de