Ausschreibung: Büromöbel - DE-Borken Büromöbel Dokument Nr...: 292660-2022 (ID: 2022060109034943556) Veröffentlicht: 01.06.2022 * DE-Borken: Büromöbel 2022/S 105/2022 292660 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Borken Postanschrift: Im Piepershagen 17 Ort: Borken NUTS-Code: DEA34 Borken Postleitzahl: 46325 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]vergabe@borken.de Telefon: +49 2861-939139 Fax: +49 286193962920 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.borken.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYYJZ/doc uments Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYYJZ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- D LV 82 Loses Mobiliar Referenznummer der Bekanntmachung: 65.2020.017P-082b II.1.2)CPV-Code Hauptteil 39130000 Büromöbel II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- D LV 82 Loses Mobiliar II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA34 Borken Hauptort der Ausführung: Stadt Borken Im Piepershagen 17 46325 Borken II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Neubau Rathauserweiterung mit Stadtarchiv und Leesesaal 29 Klapptische in verschiedenen Größen 25 Polsterstühle 2 Transportwagen Tische 78 Stapelstühle + Sitzauflagen 6 Transportwagen Stühle 8 Barhocker 1 Lesesessel Div. Lounge Elemente u. Tische II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 18/07/2022 Ende: 30/09/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Einzureichende Unterlagen: - Berufsausübung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister/ Berufsverband (Handwerksrolle, IHK, AKNW oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes; - Nachweis der Eintragung im Handelsregister oder Gewerbeanmeldung; III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: - Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angaben über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt) III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: - Mitarbeiter (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angabe der Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt). - Referenzen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste) (zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt) III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Bieterg. VgV (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerbergemeinschaften, Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in der Interessenbestätigung, im Teilnahmeantrag oder im Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Die Vollmacht des Vertreters der Bewerber-/Bietergemeinschaft muss von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben sein und ist mit der Interessenbestätigung, dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot einzureichen. Hierzu ist das Formular 531 EU zu verwenden. Die Gründe zur Bildung der Bewerber-/Bietergemeinschaft sind auf Anforderung darzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch. - Eigenerkl. Auschl. GWB - VgV (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB. Die Eigenerklärung umfasst, dass - gegenüber dem Unternehmen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. - sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - keine schweren Verfehlungen vorliegen, die unseren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. - den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - z. B. Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung - nachgekommen wird. - die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt werden. Die Erklärung ist auch von Nachunternehmern zu fordern und vor Vertragsschluss oder aber spätestens vor Zustimmung des Auftraggebers zur Weiterbeauftragung vorzulegen. (Auf Verlangen der Vergabestelle ist die gesonderte Vorlage von entsprechenden Bescheinigung der zuständigen Stellen, dass Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge entrichtet wurden, vorzulegen.) (Das Formblatt "Eigenerklärung Ausschlussgründe" ist den Vergabeunterlagen beigefügt.) - NU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärungen bei Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmen/ Eignungsleihe: - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, - Erklärung Eignungsleihe, - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe- Unteraufträge, Weitere Angaben können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen. (Sofern einschlägig, die Eigenerklärungen/Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt.) Bürgschaften: - Mängelgewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme zzgl. erteilter Nachträge; Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28/06/2022 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/08/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28/06/2022 Ortszeit: 11:00 Ort: Stadt Borken, Im Piepershagen 17, 46325 Borken Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bei der Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: a) Aufklärung von Unklarheiten und Widersprüchen in den Vergabeunterlagen: Bestehen nach Auffassung eines Bieters in den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich über die Kommunikationsfunktion mitzuteilen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Fristen in der Bekanntmachung, den Vergabeunterlagen und im Projektraum. b) Vergabeunterlagen: Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum empfohlen. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl. während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung haben. Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind ausschließlich die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen in der aktuellsten über den Vergabemarktplatz NRW ([10]www.evergabe.nrw.de) bereitgestellten Version. c) Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform "VergabemarktplatzNRW" an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden Projektzugang der E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW" erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E- Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren. d) Angebotsabgabe: Die Form der Angebotsabgabe ist der Bekanntmachung zu entnehmen. Eine Übermittlung des Angebotes per E-Mail/ Fax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der Vergabeplattform ist nicht zulässig! Die Stadt Borken möchte zur Beschleunigung der Vergabeverfahren zukünftig auf die elektronische Angebotsabgabe setzen. Die Angebote sind über den jeweiligen Projektraum (Punkt "Angebot") mittels Bietertool elektronisch der Vergabestelle zu übermitteln. Eine Einreichung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen per E-Mail/ Telefax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der Vergabe-plattform ist nicht zulässig. Sind schriftliche Angebote zugelassen (siehe Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen), sind die ausgefüllten Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des "Angebotskennzettel" bzw. Umschlag bei der genannten Vergabestelle einzureichen. Wir bitten um die Abgabe des von Ihnen erstellten Leistungsverzeichnisses im PDF-Format und als GAEB-Datei. Sollten Sie kein Kalkulationsprogramm, welches GAEB-Dateien generieren kann, nutzen, können Sie das kostenfreie Programm Offerte_L verwenden. Die Installationsdatei, sowie eine Anleitung finden Sie bei den Ausschreibungsunterlagen. Bekanntmachungs-ID: CXS0YHZYYJZ VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@brms.nrw.de Telefon: +49 251-4110 Fax: +49 251-4112165 Internet-Adresse: [12]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi cht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@brms.nrw.de Telefon: +49 251-4110 Fax: +49 251-4112165 Internet-Adresse: [14]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi cht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung desNachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [15]vergabekammer@brms.nrw.de Telefon: +49 251-4110 Fax: +49 251-4112165 Internet-Adresse: [16]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi cht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/05/2022 References 6. mailto:vergabe@borken.de?subject=TED 7. https://www.borken.de/ 8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYYJZ/documents 9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYYJZ 10. http://www.evergabe.nrw.de/ 11. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED 12. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html 13. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED 14. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html 15. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED 16. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de