Ausschreibung: Bauarbeiten für Schwimmbäder - DE-Frankfurt am Main Bauarbeiten für Schwimmbäder Dokument Nr...: 292468-2022 (ID: 2022060109024943363) Veröffentlicht: 01.06.2022 * DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2022/S 105/2022 292468 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: BäderBetriebe Frankfurt GmbH Postanschrift: Am Hauptbahnhof 16 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60329 Land: Deutschland E-Mail: [6]BBF@leinemann-partner.de Telefon: +49 6974093873 Fax: +49 6974093874 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.frankfurter-baeder.de/ I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1EE2C4EE-B 199-4FE1-A37B-A533C919378F Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB Postanschrift: Eschersheimer Landstraße 6 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60322 Land: Deutschland E-Mail: [9]BBF@leinemann-partner.de Telefon: +49 6974093873 Fax: +49 6974093874 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.leinemann-partner.de/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1EE2C4EE- B199-4FE1-A37B-A533C919378F Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des privaten Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Freianlagen und Leitungsbau im Freibad Riedbad Bergen-Enkheim Referenznummer der Bekanntmachung: BBF-Freianlagen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Für das bestehende Freibad Riedbad Bergen-Enkheim besteht auf Grund des Alters des Bades sowie des baulichen Zustands Handlungsbedarf. Auf Basis der Untersuchung verschiedener Entwicklungsmöglichkeiten für den Standort wurde die Sanierung/ Renovierung und Revitalisierung des Standorts beschlossen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Freianlagen sowie der Leitungsbau. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Auftraggeberin, die BäderBetriebe Frankfurt GmbH, betreibt den Großteil der Schwimmstätten im Stadtgebiet der Stadt Frankfurt am Main, unter anderem das gegenständliche Freibad Riedbad Bergen-Enkheim. Das Riedbad Bergen Enkheim befindet sich am Fritz-Schubert-Ring 2 im östlichen Stadtteil Bergen-Enkheim in 60388 Frankfurt. Die Anlage besteht als Kombibad aus einem in mehreren Bauabschnitten sanierten Hallenbad mit Sauna sowie dem beheizten Freibad mit 50m-Becken, Springerbecken und Mehrzweckbecken mit an-grenzender großer Liegewiese und separatem Sommerzugang. Der Winterbetrieb des 50m-Beckens wird mittels einer Traglufthalle sichergestellt. Für das bestehende Freibad Riedbad Bergen-Enkheim besteht auf Grund des Alters des Bades sowie des baulichen Zustands Handlungsbedarf. Auf Basis der Untersuchung verschiedener Entwicklungsmöglichkeiten für den Standort wurde die Sanierung/ Renovierung und Revitalisierung des Standorts beschlossen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Freianlagen sowie der Leitungsbau. Hierunter fallen insbesondere: - Erd-, Graben-, und Leitungsarbeiten, - Pflaster- und Vegetationsarbeiten, - der Einbau von technischen Anlagen für die Außenbeleuchtung und die Oberflächenentwässerung, - Einbau von Zaunanlagen, - Sitzmauern aus Betonfertigteilen und weitere Einbauten im Außenbereich und - Kanalbauarbeiten. Die dafür notwendigen Landschaftsbau-, Tiefbau- und Vegetationstechnischen Arbeiten sind Bestandteil dieser Ausschreibung. Das Projekt Revitalisierung des Freibades Riedbad in Bergen-Enkheim umfasst im Wesentlichen: - Die Neuaufteilung der Beckenlandschaft inklusive der Beckenumgänge und der angrenzenden Freiflächen, - Sanierung der bestehenden Umkleidegebäude, - die neuen und bestehenden Beckenkörper sind dabei als Edelstahlbecken auszuführen. - Barrierefrei Ausgestaltung der Anlage. - Attraktivere Gestaltung der Zugangs- und Aufenthaltsbereiche. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung des/der Bauleiters / Gewichtung: 3 Qualitätskriterium - Name: Persönliche Referenzen des/der Bauleiters / Gewichtung: 2 Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung des/der Polier/in / Gewichtung: 3 Qualitätskriterium - Name: Persönliche Referenzen des/der Polier/in / Gewichtung: 2 Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Kurzkonzept Herangehensweise / Methodik zu Umsetzung / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatzkonzept / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Terminkonzept / Gewichtung: 5 Preis - Gewichtung: 70 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 10 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Angabe der Jahresumsätze für die letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2020, 2019). 2) Angabe der Jahresumsätze für die letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2020, 2019), die mit vergleichbaren Leistungen erzielt wurden (Als vergleichbare Leistungen werden angesehen: Errichtung von Freianlagen von Freizeit-, Spiel- / Sport- und/oder Freibadanlagen mit Bauwerksbezug und einem Auftragsvolumen von mindestens EUR 1.000.000,00 (netto).) 3) Nachweis über die durchschnittliche Beschäftigtenanzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren (2021, 2020, 2019). 4) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung; Deckungssumme mind. 3,0 Mio. EUR jeweils für Personen- und Sachschäden, als auch für Vermögensschäden, die aus Personen- und/ oder Sachschäden resultieren, sowie für Risiken nach dem Umwelthaftungsgesetz (Anlagen, Rest- und Regress Risiko) und Umweltschadengesetz oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 3,0 Mio. erhöht werden können. Eingeschlossen sind Haftpflichtansprüche für solche Schäden die durch die Tätigkeit des Auftragnehmers entstehen. 5) Nachweis des Eintrages in das Handelsregister (Handelsregisterauszug nicht älter als sechs Monate). 6) Nachweise und entsprechende Zertifikate für das den Tiefbau ausführende Personal des AN über die Eintragung bei der Gütegemeinschaft Leitungstief-bau e.V. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1) Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2020, 2019). mindestens EUR 3.000.000,00 (netto). Zu 2) Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2020, 2019) mit vergleichbaren Leistungen mindestens EUR 1.500.000,00 (netto) (Als vergleichbare Leistungen werden angesehen: Errichtung von Freianlagen von Freizeit-, Spiel- / Sport- und/oder Freibadanlagen mit Bauwerksbezug und einem Auftragsvolumen von mindestens EUR 1.000.000,00 (netto).) Zu 3) Nachweis über die durchschnittliche Beschäftigtenanzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2020, 2019): mindestens 15 Personen. Zu 4) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung; Deckungssumme mind. 3,0 Mio. EUR jeweils für Personen- und Sachschäden, als auch für Vermögensschäden, die aus Personen- und/ oder Sachschäden resultieren, sowie für Risiken nach dem Umwelthaftungsgesetz (Anlagen, Rest- und Regress Risiko) und Umweltschadengesetz oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 3,0 Mio. erhöht werden können. Eingeschlossen sind Haftpflichtansprüche für solche Schäden die durch die Tätigkeit des Auftragnehmers entstehen. Zu 5) Nachweis des Eintrages in das Handelsregister (Handelsregisterauszug nicht älter als sechs Monate). Zu 6) Nachweise und entsprechende Zertifikate für das den Tiefbau ausführende Personal des AN über die Eintragung bei der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Nachweis über die Erbringung von mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten fünf Jahre: Errichtung von Freianlagen und Freiflächen in einem Freibad mit Bauwerksbezug und einem Auftragsvolumen von netto EUR 200.000,00. 2) Nachweis von zwei Referenzprojekten innerhalb der letzten fünf Jahre: Errichtung von Freianlagen von Freizeit-, Spiel- / Sport- und/oder Freibadanlagen mit Bauwerksbezug und einem Auftragsvolumen von netto EUR 500.000,00. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1) Nachweis über die Erbringung von mindestens einem Referenzprojekt innerhalb der letzten fünf Jahre: Errichtung von Freianlagen und Freiflächen in einem Freibad mit Bauwerksbezug und einem Auftragsvolumen von netto EUR 200.000,00. Zu 2) Nachweis von zwei Referenzprojekten innerhalb der letzten fünf Jahre: Errichtung von Freianlagen von Freizeit-, Spiel- / Sport- und/oder Freibadanlagen mit Bauwerksbezug und einem Auftragsvolumen von netto EUR 500.000,00. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27/06/2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27/06/2022 Ortszeit: 12:05 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/05/2022 References 6. mailto:BBF@leinemann-partner.de?subject=TED 7. https://www.frankfurter-baeder.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1EE2C4EE-B199-4FE1-A37B-A533C919378F 9. mailto:BBF@leinemann-partner.de?subject=TED 10. https://www.leinemann-partner.de/ 11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1EE2C4EE-B199-4FE1-A37B-A533C919378F 12. https://www.deutsche-evergabe.de/ 13. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de