Ausschreibung: Metallbauarbeiten - DE-Hamburg Metallbauarbeiten Dokument Nr...: 292444-2022 (ID: 2022060109024243345) Veröffentlicht: 01.06.2022 * DE-Hamburg: Metallbauarbeiten 2022/S 105/2022 292444 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: KFE Klinik Facility Management Hamburg Eppendorf Postanschrift: Martinistr. 52 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Postleitzahl: 20246 Land: Deutschland E-Mail: [6]submissionsstelle-kfe@uke.de Telefon: +49 40741056930 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.uke.de/kfe I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y88RPB3/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y88RPB3 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Metallbauarbeiten, Schiebeläden, Neubau UHZ Referenznummer der Bekanntmachung: OV 051-21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45262670 Metallbauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Metallbauarbeiten Schiebeläden-Sonnenschutz, umfassen die folgenden Leistungen: 1. Eigene Baustelleneinrichtung, Technische Bearbeitung wie Werkstatt- und Montageplanung, Vermessen und Abschnüren, Musterelemente und Objektabwicklung, Facherrichtung, Inbetriebnahme 2. 360 Stück Stahl-Konsolen, bestehend aus Kopfplatten: b/h/d= ca. 25/25/2 cm und b/h/d= ca. 15/20/2 cm, und Stahlschwert: L= ca. 36 cm, H= 15 cm, feuerverzinkt und pulverbeschichtet, 4 x Edelstahlanker 3. 1478 m Alu-Trägerprofil, T-Form, Ausladung: 250 mm, Höhe: ca. 200 mm, Aluminium, eloxiert, C32, 4. 362 m Abdeckblende, Aluminium, eloxiert C32, Z 250 5. 1086 m Schiebeladenbeschlag, 2-fach, aus Aluminium, eloxiert C32 6. 1 008 Stück Laufwagen 7. 2172 m Untere Alu-U-Führungsschiene, aus Aluminium, eloxiert C32 8. 472 Stück Schiebeläden aus Aluminium, eloxiert C32, b/h= 1,40/3,70 m, Rahmen mit Füllung aus Aluminiumblech, gekantet, SZ-25/50, Raster 65-70 mm, Material: EN AW.5005A H14 1 H24/H34, gelocht, 8. 236 Stück Schiebeladenantriebe 9. Wartung und Instandhaltung II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hamburg Hauptort der Ausführung: UKE Hamburg-Eppendorf Martinstr. 52 20246 Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Metallbauarbeiten Schiebeläden-Sonnenschutz, umfassen die folgenden Leistungen: 1. Eigene Baustelleneinrichtung, Technische Bearbeitung wie Werkstatt- und Montageplanung, Vermessen und Abschnüren, Musterelemente und Objektabwicklung, Facherrichtung, Inbetriebnahme 2. 360 Stück Stahl-Konsolen, bestehend aus Kopfplatten: b/h/d= ca. 25/25/2 cm und b/h/d= ca. 15/20/2 cm, und Stahlschwert: L= ca. 36 cm, H= 15 cm, feuerverzinkt und pulverbeschichtet, 4 x Edelstahlanker 3. 1478 m Alu-Trägerprofil, T-Form, Ausladung: 250 mm, Höhe: ca. 200 mm, Aluminium, eloxiert, C32, 4. 362 m Abdeckblende, Aluminium, eloxiert C32, Z 250 5. 1086 m Schiebeladenbeschlag, 2-fach, aus Aluminium, eloxiert C32 6. 1 008 Stück Laufwagen 7. 2172 m Untere Alu-U-Führungsschiene, aus Aluminium, eloxiert C32 8. 472 Stück Schiebeläden aus Aluminium, eloxiert C32, b/h= 1,40/3,70 m, Rahmen mit Füllung aus Aluminiumblech, gekantet, SZ-25/50, Raster 65-70 mm, Material: EN AW.5005A H14 1 H24/H34, gelocht, 8. 236 Stück Schiebeladenantriebe 9. Wartung und Instandhaltung II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2022 Ende: 01/07/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: - Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend) - Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (gültig und den aktuellen Stand abbildend) III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung zu Art. 5k Abs. 1 der VO (EU) 2022/576 v. 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket) - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate) - Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate) - Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz 1 VOB/A) - gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Zweifache des Auftragswertes der ausgeschriebenen Leistung erreichen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: - mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A) - Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Kalenderjahre als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. g VOB/A) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A) Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/06/2022 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/08/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/06/2022 Ortszeit: 11:00 Ort: Die Submission ist nicht öffentlich. Das Submissionsergebnis wird auf die Vergabeplattform eingestellt. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine. Elektronische Öffnung der Angebote. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y88RPB3 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Postanschrift: Neuenfelder Str. 19 Ort: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@bsw.hamburg.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/05/2022 References 6. mailto:submissionsstelle-kfe@uke.de?subject=TED 7. http://www.uke.de/kfe 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y88RPB3/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y88RPB3 10. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de