Ausschreibungen und Aufträge: Netzwerkinfrastruktur - AT-Linz an der Donau Netzwerkinfrastruktur Dokument Nr...: 229475-2022 (ID: 2022050209061177270) Veröffentlicht: 02.05.2022 * AT-Linz an der Donau: Netzwerkinfrastruktur 2022/S 85/2022 229475 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH, Goethestraße 89, 4020 Linz an der Donau Postanschrift: Goethestraße 89 Ort: Linz an der Donau NUTS-Code: AT31 Oberösterreich Postleitzahl: 4020 Land: Österreich Kontaktstelle(n): OÖ Gesundheitsholding GmbH; Goethestraße 89; 4020 Linz; Harald Podbrecky E-Mail: [6]andreas.kraberger@ooeg.at Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.ooeg.at/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Nachbeschaffung von Firewall Soft- und Hardware sowie Wartung des Herstellers Checkpoint II.1.2)CPV-Code Hauptteil 32424000 Netzwerkinfrastruktur II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Nachbeschaffung von Firewall Soft- und Hardware sowie Wartung des Herstellers Checkpoint. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH fungiert für Beschaffungen ihrer Töchter, der Kepler Universitätsklinikum GmbH und der Landespflege- und Betretungszentrum GmbH als Zentrale Beschaffungsstelle und versorgt beide zum Teil mit den oben genannten Leistungen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 162 518.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: AT31 Oberösterreich Hauptort der Ausführung: Oberösterreich II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Nachbeschaffung von Firewall Soft- und Hardware sowie Wartung des Herstellers Checkpoint. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG) fungiert für Beschaffungen ihrer Töchter, der Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) und der Landespflege- und Betretungszentrum GmbH (LPBZ) als Zentrale Beschaffungsstelle und versorgt beide zum Teil mit den oben genannten Leistungen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen Vorschriften der Richtlinie genügt Erläuterung: Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen Vorschriften der Richtlinie genügt Erläuterung: Folgende Änderungen von Verträgen und Rahmenvereinbarungen sind als unwesentliche Änderungen anzusehen: Zusätzliche Leistungen des ursprünglichen Auftragnehmers, die erforderlich geworden sind und nicht in den ursprünglichen Ausschreibungsunterlagen vorgesehen waren, wenn ein Wechsel des Auftragnehmers a) aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen kann und b) mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den Auftraggeber verbunden wäre. Sofern es sich um einen Vertrag handelt, der nach Durchführung eines Verfahrens gemäß den Bestimmungen des 2. Teiles des BVergG abgeschlossen wurde, darf der Gesamtwert der zusätzlichen Leistungen 50% des Wertes des ursprünglichen Auftrages nicht übersteigen. Der Wert des ursprünglichen Auftrags machte 872.507,00 EUR aus. Der Gesamtwert der zusätzlichen Leistungen beträgt 162.518,00 EUR und liegt daher mit 18,63 % unter 50% des Wertes des ursprünglichen Auftrags. Der bestehende Vertrag mit dem Auftragnehmer wurde auf Grundlage einer im Wege eines offenen Verfahrens ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung der Bundesbeschaffung GmbH (BBG-GZ 3601.03562) nach einem erneuten Aufruf zum Wettbewerb (BBG-GZ 3691.03867) abgeschlossen. An den Standorten des OÖG-Konzerns (darunter ist die OÖG inkl. deren Töchter, wie die KUK und die LPBZ zu verstehen) sind auf Basis dieses Vertrags bereits Produkte im konkreten - Firewallhardware, Software, Lizenzen und Wartung des Herstellers Checkpoint im Einsatz. Es besteht nun die Notwendigkeit einer Nachbeschaffung von Firewallhardware, Software, Lizenzen und Wartung des Herstellers Checkpoint, damit der laufende Betrieb im OÖG-Konzern sichergestellt werden kann. Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aufgrund von bestehenden Vereinbarungen zur Betriebsunterstützung, bereichsübergreifenden Service Level Agreements und Wartungsverträgen mit demselben Auftragnehmer jedenfalls zum derzeitigen Zeitpunkt nicht erfolgen, da es ansonsten in der so entstehenden Konstellation mit mehreren Auftragnehmern dazu kommen würde, dass der verantwortliche Leistungserbringer bei Störungen der Softwarelösung nicht klar definierbar wäre, was zu erheblichen Schwierigkeiten führen würde, und ggf. gleiche Leistungen (insbesondere Wartungsleistungen) bei unterschiedlichen Lieferanten bezogen werden müssten, was auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht vertretbar wäre, weil sich insbesondere der Verwaltungs- und Betreuungsaufwand nicht unbeträchtlich erhöhen würde. Bei den zu beschaffenden Leistungen muss es sich außerdem um Produkte des Herstellers der bereits im OÖG-Konzern im Betrieb befindlichen Systeme handeln, weil eine Mischung von Produkten von unterschiedlichen Herstellern in wirtschaftlicher Hinsicht dazu führen würde, dass zusätzliche Mitarbeiterschulungen erfolgen müssen, eigene Managementserver und Loggingserver für die Produkte des weiteren Herstellers beschafft werden und automatisierte Lösungen ebenfalls neu konzipiert werden müssen, was zu beträchtlichen Zusatzkosten führen würden. Ein Wechsel des Auftragnehmers im Zusammenhang mit der Beschaffung der benötigten Produkte kann daher aus wirtschaftlichen Gründen nicht erfolgen und wäre jedenfalls mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für die Auftraggeber verbunden. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Nachbeschaffung von Firewall Soft- und Hardware sowie Wartung des Herstellers Checkpoint. Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 23/03/2022 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: CoreTEC IT Security Solutions GmbH Postanschrift: Ernst-Melchior-Gasse 24/DG Ort: Wien NUTS-Code: AT130 Wien Postleitzahl: 1020 Land: Österreich Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 162 518.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsgericht Oberösterreich Postanschrift: Volksgartenstraße 14 Ort: Linz Postleitzahl: 4021 Land: Österreich E-Mail: [8]post@lvwg-ooe.gv.at Telefon: +43 73270750 Fax: +43 7327075218018 Internet-Adresse: [9]http://www.lvwg-ooe.gv.at VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2022 References 6. mailto:andreas.kraberger@ooeg.at?subject=TED 7. https://www.ooeg.at/ 8. mailto:post@lvwg-ooe.gv.at?subject=TED 9. http://www.lvwg-ooe.gv.at/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de