Ausschreibung: Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln - DE-Fulda Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln Dokument Nr...: 229247-2022 (ID: 2022050209052277077) Veröffentlicht: 02.05.2022 * DE-Fulda: Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln 2022/S 85/2022 229247 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Hochschule Fulda Postanschrift: Leipziger Str. 123 Ort: Fulda NUTS-Code: DE732 Fulda Postleitzahl: 36037 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Finanzmanagement E-Mail: [6]beschaffung@verw.hs-fulda.de Telefon: +49 661-9640-1805 Fax: +49 661-9640-1849 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.hs-fulda.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDJYYD4/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDJYYD4 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Doppelschneckenextruder Referenznummer der Bekanntmachung: HFD-2022-002 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 42215200 Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Doppelschneckenextrusionsanlage für HMMA/LMMA II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE732 Fulda Hauptort der Ausführung: Hochschule Fulda Leipziger Str. 123 36037 Fulda Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Geb. 33, Raum 015 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung eines gleichsinnigen Zweischneckenextruders, der vor allem für die Extrusion von Lebensmittel geeignet ist. Der Extruder soll für vielfältige Anwendungen im Lebensmittelbereich universell einsetzbar sein. Hierrunter fällt die Gewinnung von texturierten pflanzlichen Proteinen (Textured vegetable Protein, TVP) im Zuge der Heißextrusion unter Berücksichtigung sowohl von niedrigen als auch von hohen Produktfeuchten (Low- und High Moisture Extrusion zur Gewinnung von High Moisture Meat Analouges, HMMA, sowie Low Moisture Meat Analouges, LMMA). Hinzu kommt die Extrusion von Muskelfleisch sowie die Möglichkeit zur Bearbeitung weiterer Aufgabenstellungen die sich durch zukünftige Kooperationen mit KMUs ergeben. Durch vorhandene Extruder im Labor- und Technikumsmaßstab soll mit der hier ausgeschriebenen Anlage die Möglichkeit zum Scale-up auf industrielle Maßstäbe möglich sein. Detailierte Beschreibung gemäß Leistungsverzeichnis II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 21/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: SAP 20008791 II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) oder Nachweis der Präqualifikation oder EEE -- Berufs-/Handelsregister (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister (einzutragen im Formblatt 124 LD) alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden - Erklärung Unternehmensdaten - ggf. Erklärung zu Bietergemeinschaften - ggf. Erklärung zur Leistung anderer Unternehmen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder Nachweis der Präqualifikation oder EEE - Umsatz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (einzutragen im Formblatt 124 LD) alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder Nachweis der Präqualifikation oder EEE - Abgabe von mindestens einer in Bezug auf Art, Umfang und Komplexität vergleichbaren Referenzbescheinigungen aus den vergangenen drei Jahren (vergleichbar bedeutet hierbei nicht gleich oder identisch, sondern, dass die Leistungen im technischen und organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad haben; die ausgeschriebene Leistung muss den Referenzaufträgen so weit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet) Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten: Kontaktperson des Referenzgebers, eine kurze Beschreibung des Auftrags,den Ausführungszeitraum und den Auftragswert III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem HVTG (nachzuweisen durch das in den Vergabeunterlagen enthaltene, vollständig ausgefüllte Dokument "Verpflichtungserklärung_Tariftreue-neu ab 01.09.2021") - Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine (nachzuweisen durch das in den Vergabeunterlagen enthaltene, vollständig ausgefüllte Dokument "Erklärung_RUS_Sanktionen") Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/05/2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/07/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/05/2022 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Bei Unklarheiten, Bewerber- / Bieterfragen Die Bewerber / Bieter haben sich unmittelbar nach dem Download / Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Sofern die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers / Bieters Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder Formulierungen, die im Widerspruch zu vergaberechtlichen Bestimmungen stehen, enthalten, hat der Bewerber / Bieter den Auftraggeber hierüber umgehend zu informieren. Nach einer freiwilligen Registrierung auf [10]www.dtvp.de als Interessent werden Anbieter über Änderungen der Angebotsunterlagen oder Antworten auf Bewerber- / Bieterfragen automatisch informiert. Eine gesonderte Mitteilung für nicht registrierte Interessenten erfolgt nicht. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bewerbers / Bieters, sich im Verlaufe des Vergabever- fahrens auf der Vergabeplattform eingestellte Fragen, Antworten, Ergänzungen und Änderungen zu informieren. Fragen zum Verfahren werden ausschließlich schriftlich über das Kommunikationsforum in diesem Portal beantwortet und allen Bewerbern/Bietern sichtbar gemacht, unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers. Das Einbringen eigener Vertragsbedingungen führt zum Ausschluss des jeweiligen Angebots. Es gelten ausschließlich die Vertrags- und Vergabebedingungen. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz "DTVP" abzugeben. Bekanntmachungs-ID: CXS0YDJYYD4 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem RP Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151-12-6603 Fax: +49 6151-12-5816 VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem RP Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151-12-6603 Fax: +49 6151-12-5816 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2022 References 6. mailto:beschaffung@verw.hs-fulda.de?subject=TED 7. http://www.hs-fulda.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDJYYD4/documents 9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDJYYD4 10. http://www.dtvp.de/ 11. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED 12. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de