Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - DE-Aken (Elbe) Feuerwehrfahrzeuge Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge Dokument Nr...: 229064-2022 (ID: 2022050209043176896) Veröffentlicht: 02.05.2022 * DE-Aken (Elbe): Feuerwehrfahrzeuge 2022/S 85/2022 229064 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Aken Postanschrift: Markt 11 Ort: Aken (Elbe) NUTS-Code: DEE05 Anhalt-Bitterfeld Postleitzahl: 06385 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Rechtsamt/Vergabestelle E-Mail: [6]Stadtwehrleiter@feuerwehr-aken.de Telefon: +49 3490984411 Fax: +49 3490970682 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.aken.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17e294182dd-111b3ac0 9131d75e Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) für die Stadt Aken Referenznummer der Bekanntmachung: O/VgV/Ak/1-22/we II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung eines geländefähigen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20) sowie div. Ausrüstung für die Stadt Aken II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Fahrgestell und Aufbau Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE05 Anhalt-Bitterfeld II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung eines geländefähigen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF 20) mit Aufbauten für die Stadt Aken II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2022 Ende: 30/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Beladung Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 42415320 Ausrüstung für Rettungsfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE05 Anhalt-Bitterfeld II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von diverser feuwehrtechnischer Ausrüstung II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2022 Ende: 30/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Nachweis über Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (z.B. Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle oder Eintragung in der Industrie- und Handelskammer) - Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001 III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzliste vergleichbarer Leistungen mit Kontaktdaten des Auftragsgebers Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: Unter der Bekanntmachungsnummer [10]2021/S 202-526751 wurde eine Vorinformation zu dieser Beschaffung veröffentlicht IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2021/S 202-526751 IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17/05/2022 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/07/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17/05/2022 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Es sind Erklärungen im Sinne des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt sowie Angaben zu sozialen Belangen iSd Landesvergabegesetzes LSA mit dem Angebot vorzulegen. Die Rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und Technischen Angaben des Bieters können im Rahmen eines Präqualifikationsverzeichnis oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abgegeben. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen Vorzulegen. Das Formblatt 124 LD VHB Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 Auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform zu übermitteln. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland E-Mail: [12]poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455141529 Fax: +49 3455141115 Internet-Adresse: [13]www.lvwa.sachsen-anhalt.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 301 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland E-Mail: [14]poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345514-0 Fax: +49 345514-1115 Internet-Adresse: [15]www.lvwa.sachsen-anhalt.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2022 References 6. mailto:Stadtwehrleiter@feuerwehr-aken.de?subject=TED 7. http://www.aken.de/ 8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17e294182dd-111b3ac09131d75e 9. http://www.evergabe.de/ 10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:526751-2021:TEXT:DE:HTML 11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:526751-2021:TEXT:DE:HTML 12. mailto:poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED 13. http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/ 14. mailto:poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED 15. http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de